Abgas Werkstatt (inkl. Motorcheklampe) + Notlauf
liebe alle,
hab wiedermal ein altes und nerviges problem ...
in letzter zeit schaltet er immer wieder in den Notlauf (hab die vermutung, dass es der DPF ist) da ich paar minuten vorher "fühlen" kann wie die leistung sinkt und neuerdings beginnt wieder die "abgas-werkstatt-phase" die ich schon mal hatte.
Fehlercode war damals folgender: J742 (elektrischer stellmotor oder sowas ich weiß es nicht mehr auswendig)
wurde getauscht und seit dem kam der fehler auch nicht mehr
was meint ihr? kann der DPF diese probleme verursachen?
danke im voraus.
Phaeton GP0 (Bj. 05)
3.0 TDI
LG,Martej
Beste Antwort im Thema
Jede Werkstatt sollte in der Lage sein, einen Fehlerspeicher korrekt analysieren zu können.
Wo steht was von Saugrohrklappen und des DPF?
Da steht klar und deutlich Stellmotor für Abgasturbolader.
Und wenn Du schreibst, der Fehler tritt auf wenn Du längere Strecken fährst oder aber an Deinem Zielort ankommst und einparken möchtest, weiß man einfach dass es dieser Stellmotor ist.
Der Turbolader wird sehr heiß wenn man auf der Autobahn etwas schneller fährt, gibt die Hitze an den direkt gegenüberliegenden Stellmotor und dieser erreicht den Endpunkt nicht mehr da er sowieso schon einen Knacks hat.
Kommst du an Deinem Zielort an und der Heiße Motor bekommt kein Fahrtwind ab, kriegt dieser Stellmotor die Hitze auch ab und erreicht den Endpunkt nicht weil er einen Knacks hat.
Vorglühlampe + Motorkontrollleuchte melden sich zu Wort.
In diesem Stellmotor sind Zahnräder, welche wie ein Schweizer Uhrwerk funktionieren müssen.
Mit der Zeit, nutzen sich diese Zahnräder ab und es entsteht eine Differenz ( Techniker reden da von einer "Dissens".
Es entsteht eine "Disharmonie" zum Turbolader, durch die abgenutzten Zahnräder erreicht der Stellmotor ( Welcher wiederrun die klappe im Turbolader öffnet und schließt) den Endpunkt nicht.
Eine gewisse Differenz ist immer gegeben, kommt die enorme Hitze dazu, ist es das Ende vom Lied.
48 Antworten
mit VCDS kann man Fehler auslesen, Einstellungen, Codierung etc. vornehmen.
Gruß Wolfgang
dpf hat kein eigenes stg.
es sind nur verschiedene werte, zum teil unbeschrieben im motor-stg auszulesen.
dein kfz hat dpf.
wechsle den sensor.
wenn du wünschst, kann ich dir in kürze die teilenr. von bosch posten. ca 42e.
Jede Werkstatt sollte in der Lage sein, einen Fehlerspeicher korrekt analysieren zu können.
Wo steht was von Saugrohrklappen und des DPF?
Da steht klar und deutlich Stellmotor für Abgasturbolader.
Und wenn Du schreibst, der Fehler tritt auf wenn Du längere Strecken fährst oder aber an Deinem Zielort ankommst und einparken möchtest, weiß man einfach dass es dieser Stellmotor ist.
Der Turbolader wird sehr heiß wenn man auf der Autobahn etwas schneller fährt, gibt die Hitze an den direkt gegenüberliegenden Stellmotor und dieser erreicht den Endpunkt nicht mehr da er sowieso schon einen Knacks hat.
Kommst du an Deinem Zielort an und der Heiße Motor bekommt kein Fahrtwind ab, kriegt dieser Stellmotor die Hitze auch ab und erreicht den Endpunkt nicht weil er einen Knacks hat.
Vorglühlampe + Motorkontrollleuchte melden sich zu Wort.
In diesem Stellmotor sind Zahnräder, welche wie ein Schweizer Uhrwerk funktionieren müssen.
Mit der Zeit, nutzen sich diese Zahnräder ab und es entsteht eine Differenz ( Techniker reden da von einer "Dissens".
Es entsteht eine "Disharmonie" zum Turbolader, durch die abgenutzten Zahnräder erreicht der Stellmotor ( Welcher wiederrun die klappe im Turbolader öffnet und schließt) den Endpunkt nicht.
Eine gewisse Differenz ist immer gegeben, kommt die enorme Hitze dazu, ist es das Ende vom Lied.
uuups, fehlerspeicher-auszug nicht richtig gelesen....
srry! 🙄
Ähnliche Themen
liebe alle
erstmal vielen dank für die antworten
@zottel bitte nicht schon wieder der stellmotor ... den habe ich anfang des jahres reparieren bzw. ersetzen lassen und es hat auch geholfen da nichts mehr aufgeblinkt ist. glaubst du es kann in der kurzen zeit wieder das selbe problem sein? rein vom optischen her schaut der wie geleckt aus im vergleich zum restlichen motor :/
LG
liebe alle,
zwar ein kleines update von mir aber leider nichts "neues"
habe den turbo überholen lassen weil angeblich auch mechanische fehler im turbo dazu führen können, dass der stellmotor nicht richtig arbeitet
hat natürlich nicht geholfen und der selbe fehler ist noch da ... nun ist es so bei mir, dass ich ihn garnicht mehr fahre da er garkeine leistung mehr hat egal wann ich ihn einschalte ob kalt oder nach eine woche oder keine ahnung
ich weiß nicht was ich da noch tun soll ... möglicherweise pech gehabt und der stellmotor ist wieder hin?
LG Matej
http://www.motor-talk.de/.../...-leistung-unter-2000-t5342422.html?...
Ein Crossposting löst dein Problem nicht schneller. Konzentriere dich bitte auf einen Thread.
Dank und
LG
Udo
ja stimmt ... mein fehler ... konnte den anderen nicht mehr löschen + mir ist dann eingefallen, dass ich auch nen beitrag habe den ich aktualisieren könnte
sorry
LG,Matej
@stieffler
danke für die info bzgl. saugrohrklappe(n) ... kann man die prüfen ob sie noch funktionieren bzw. ob sie gewechselt gehören?
@A346 sorry für die verwirrung
LG,Matej
Hast du Sauganlage aufgemacht und den Zustand der Klappen begutachtet?
Hast du keine Lecks im Ansaugtrakt? Alles 100% dicht??
Zitat:
@maateej schrieb am 14. November 2016 um 14:15:04 Uhr:
@stiefflerdanke für die info bzgl. saugrohrklappe(n) ... kann man die prüfen ob sie noch funktionieren bzw. ob sie gewechselt gehören?
@A346 sorry für die verwirrung
LG,Matej
ja.
aufmachen,
oder Endoskop,
oder per Diagnose die Drallklappen bewegen - wenn es zu Notlauf kommt, sind sie es!
@GtheRacer nein noch nicht da ich auch nicht weiß wo ich suchen soll bzw. mir keine lecks bekannt sind ...
was ich mich aber frage ist wieso er mir dann keinen fehler bzgl. saugrohrklappe/sauganlage anzeigt sondern immer nur den stellmotor für turbolader
LG,Matej
Zitat:
@maateej schrieb am 14. November 2016 um 14:44:49 Uhr:
@GtheRacer nein noch nicht da ich auch nicht weiß wo ich suchen soll bzw. mir keine lecks bekannt sind ...was ich mich aber frage ist wieso er mir dann keinen fehler bzgl. saugrohrklappe/sauganlage anzeigt sondern immer nur den stellmotor für turbolader
LG,Matej
@GtheRacer
da wir zeitgleich geantwortet haben kann es sein, dass du meine antwort "übersehen" hast
Lg,Matej
weil er so denkt.
das ist eine maschine.
ist kein wortgewandter erfahrener Mechaniker.
meistens geht es beim Fehlerspeicherlesen um Interpretation, oft mehrerer möglicher Ursachen, am besten aus Erfahrung.
... und deinen Fehler ekennt die Ladersteuerung, diese meldet es an das MotorSTG und der schreibt dir eine Notiz.
Ursache suchen und richtig erkennen ist das Geheimnis
okay danke für die info
ich nehme mal an es sind die 2 gestänge die hinten am motor sitzen oder? was ich so recherchieren konnte muss man darauf achten ob sie beim gas geben sich hoch und runter bewegen oder?
Lg,Matej