Abgas und Kontrollleuchte
Hallo..benötige mal dringends Hilfe.
Mein Baby ( 7L 3 Liter bj 2005 V6 TDI ) macht mir sorgen. Vor etwa einem Jahr fing es an. Kontrolleuchte Abgas. Also machte ich mich dabei die ansaugvorrichtung zu reinigen . Eingebaut und siehe da. Alles wieder ok. Ein halbes Jahr später. Das gleiche in grün. Was mich schon arg wunderte. Also auf ein neues. Ja auch wieder verrußt.wieder gereinigt und ok. Ein Viertel Jahr später. Wieder. Also bin ich zum freundlichen. Ausgelesen. Ansaugklappe...Selbst gewechselt und Fehler bleibt. Wieder hin.evtl druckwandler. Auch bestellt und selber gewechselt. Fehler noch da. Dann alle weiteren Tipps durchgegangen Drosselklappen gecheckt. Ok kein Spiel alles top. Auch heimliche Hebel der Steuerung ok.was kann es noch sein
Dazu muss ich sagen, das momentan kaum Leistung abzurufen ist. Wobei ich das in dem zustand eh nicht herausfordern möchte und ihn behutsam Rollen lasse.
14 Antworten
Und was ist der letzte Stand aus dem Fehlerspeicher...
Und was ist mit dem DPF...
Das ist es ja..Ich hab den Bericht nie gesehen. Erst haben sie die Abgashutze aus und eingebaut, dann war ein Vierteljahr ruhe. Danach heiss es die luftklappenregelung. Also hab ich bestellt nach Herstellers Nr. Und eingebaut...Nichts..Fehler noch da. Dann druckwandler. Auch bestellt und selber eingebaut. Fehler immernoch. PDF??? ...was mich wundert, das an der unterdruckdose nur ganz minimal Unterdruck entsteht. ...Also so zumindest bin ich vorgegangen. Aber bisher noch ohne erdenklichen Erfolg. Deswegen hier auch dringend auf der Suche nach Hilfe.
Du brauchst aber das Protokoll um weiter auf Fehlersuche gehen zu können. Wo kommst du her...
Vielleicht kann dir ein User beim Auslesen helfen...
Ich komme aus Wolfsburg. Ich habe zwar ein Termin wieder beim freundlichen. Aber so langsam glaube ich da nicht mehr an einer Lösung bei denen. Vorallem, weil sie immer bisher sagten, das wäre das teil ..Das wäre das...oder das. Am Ende aber ohne merklichen oder sichtlicher Lösung. Von daher, hole ich mir die Tipps bisher hier und versuche selber dem nachzugehen.
Ähnliche Themen
Aus der Mutterstadt VW hast Du niemand der dir den Treg auslesen kann.
Mach ein Aufruf, vielleicht hilft dir einer mit dem Auslesen.
Ferndiagnose ist schwierig wenn einige Teile betroffen sind und einen Fehler ergeben.
Leider kenne ich keinen. Aber ich werde mal direkt am Mittwoch den freundlichen nachfragen. Denn ich möchte es ja auch mal wissen. Aber wie erwähnt ...Ich trau dem allem nicht. Denn erst seit ich dort in die Werkstatt fahre, kommt eins nach dem anderen. Davor war nichts. Klar mag es Zufall sein. Aber irgendwie schon recht merkwürdig. Aber ok. Ich möchte mich vorerst für dein gehör bedanken. Werde sicherlich auf dem laufenden halten und logisch bei versagen der werkstatt weiter löchern....Danke
Welchen km-Stand hat denn dein Touareg? VW schreibt ja ab 150tkm vor den Aschewert vom DPF auszulesen, spätestens ab 200tkm wird es dann eng, da muss man dann den DPF tauschen oder zumindest ausbauen und reinigen lassen.
MfG
Hannes
Zitat:
@riddick1967 schrieb am 3. März 2017 um 08:59:14 Uhr:
Was und wo ist das PDF....Mein dicker hat jetzt die 302tsd erreicht.
Mit dem ersten DPF? Noch nie was dabei gemacht?
Der DPF (nicht PDF, Dieselpartikelfilter) ist unten im Auspuff im Wagenboden. Ich würde aber als erstes mal den Fehlerspeicher auslesen, dann den Messwerteblock mit der Aschebeladung, denke aber dass der bei dem km-Stand ganz sicher voll sein wird.
MfG
Hannes
Ah sorry ...Völlig verpeilt.
Wäre sicherlich mega teuer..Reinigung ist ja noch günstig dagegen. Ich lasse den Speicher am Mittwoch auslesen und dann schaue ich weiter.bin gespannt. Danke nichmal
Hallo, ich klicke mich hier mal ein. Habe heute meinen Ölaschevolumen vom DPF ausgelesen.
0.63 Ölaschevolumen
11.0 Beladungsruss- massenwert
6.0 Beladungsruss- massenwert
160 km Strecke seit letzter Regeneration
Der dicke hat 270.000 auf dem Tacho. Probleme mit der Abgasrückführung. Was empfiehlt ihr mir? Reinigen?
Hallo alle zusammen. Wie versprochen meine Rückmeldung bezüglich des Werkstatt Besuches. Habe mir das Protokoll geben lassen und erklären lassen. Es sieht wohl so aus, das der dpf dicht ist. Messung ergab ...1 Gramm über den regenerationswert. Also 69 darf aber nur 68 laut Protokoll. Asxhebeladung 12,16 V 20%... Weiter geht es mit dem sporadischen Fehler luftströmsteuerung saugrohrklappe 2...unplausibeles signal...unterer Grenzwert überschritten. Jetzt wollte ich mich dabei machen, den Filter auszubauen...unmöglich da die Verschraubung am flanschansatz kaum zugänglich ist geschweige zu definieren was für eine Verschraubung dies ist.sieht eher nach schraubsplint aus. Geschlitzt...Keine Möglichkeit zu lösen. Gibt es da jetzt noch andere Möglichkeiten den verflixten Filter zu reinigen??? Oder bin ich jetzt echt gezwungen 3200 euronen in der werkstatt zu lassen. Vorgabe von den freundlichen...heftig...übersteigt ja den Wert des Fahrzeugs.
Mach dich in deiner Umgebung schlau oder suche im Internet. Es gibt Firmen die den DPF reinigen. Kosten zw. 600-800 euro.
Es gibt nicht traditionelle mittel den DPF zu reinigen die ich nicht weiter erläutern möchte.
Zitat:
@riddick1967 schrieb am 11. März 2017 um 13:54:43 Uhr:
Hallo alle zusammen. Wie versprochen meine Rückmeldung bezüglich des Werkstatt Besuches. Habe mir das Protokoll geben lassen und erklären lassen. Es sieht wohl so aus, das der dpf dicht ist. Messung ergab ...1 Gramm über den regenerationswert. Also 69 darf aber nur 68 laut Protokoll. Asxhebeladung 12,16 V 20%... Weiter geht es mit dem sporadischen Fehler luftströmsteuerung saugrohrklappe 2...unplausibeles signal...unterer Grenzwert überschritten. Jetzt wollte ich mich dabei machen, den Filter auszubauen...unmöglich da die Verschraubung am flanschansatz kaum zugänglich ist geschweige zu definieren was für eine Verschraubung dies ist.sieht eher nach schraubsplint aus. Geschlitzt...Keine Möglichkeit zu lösen. Gibt es da jetzt noch andere Möglichkeiten den verflixten Filter zu reinigen??? Oder bin ich jetzt echt gezwungen 3200 euronen in der werkstatt zu lassen. Vorgabe von den freundlichen...heftig...übersteigt ja den Wert des Fahrzeugs.
1 Gramm macht überhaupt nichts...Die Aschebeladung ist ein rechnerischer Wert, der aus dem Fahrprofil und dem Spritverbrauch hochgerechnet wird. Das einzig wichtige ist der Differenzdruck- steht im MWB 67 oder 68: Ist der bei Vollgas im Bereich 100 mbar ist der DPF immer noch voll durchgängig, auch wenn die Aschebeladung rechnerisch zu hoch ist.
Mein V10 hat einen Istwert von 220g (bei einem Grenzwert von 150g) ohne beobachtbare Effekte bei Leistung oder Spritverbrauch..
Gruss
MArk