Abgas Rückrufaktion 23CT bei 2.0 TDI - weiß jemand was?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich habe gerade von meiner Werkstatt erfahren, dass es für meinen A4 (2.0 TDI, BJ 2011) eine Abgas-Rückrufaktion gäbe. Weitere Angaben konnte der Mitarbeiter nicht machen, außer, dass sie neu im Oktober 2020 gestartet ist, und den Service Code "23CT" habe.

Frage in die Runde - kennt ihr das? Was wird da geändert?

Das Auto hat bereits die Serviceaktion 23Q7 bekommen im Rahmen des (EA189) Dieselrückrufs in 2017.

Einen schönen Abend wünscht Thorsten

42 Antworten

Da unser Motor unter 1500U/Min. nun endlich wieder ruhiger läuft.

Und wie siehts aus? Gibts ein endgültiges Fazit?

Wenn ich kurz unserem Sharan einwerfen darf, bei dem das Update nun über 2 Jahre her ist und es keine Vertrauensbildenden Maßnahmen mehr gibt:
- SCR-Kat defekt
- NOx-Sensor sporadisch Fehler (bevor der Kat defekt war)
- AGR steht seit kurzem im Fehlerspeicher
Ich warte seit über einen Monat auf den Kat (2500,-€), den NOx-Sensor für irgendwas bei 750,-€, der sich anscheinend unlösbar mit dem Gewinde verbunden hat, habe ich schon liegen.
Ich denke, dass es alles Zufall sein wird...

Wie läuft der Caha bei dir? Kannst du was zu der Häufigkeit der Regeneration sagen?

Ähnliche Themen

Wenn du mich meinst, seit 5 Jahren 60 tkm keine Probleme, ausser 1 def. Glühkerze bei etwas über 200tkm. Regenerationen, fahre aktuell fast nur Kurzstrecke ca. alle 150-200km

Nach dem nochmaligem Update ist der Motorlauf unter 1500 U/min nicht mehr so rau. Gefühlt regeneriert er häufiger, obwohl ich den DPF habe reinigen lassen, aber das mag Einbildung sein, da meine Frau das Fahrzeug überwiegend auf Kurzstrecke (10km und Einkaufen) bewegt.

Gibt es jemanden der das Update gemacht hat und bisher zufrieden ist, bzw seitdem keine Defekte an Motor und Abgasnachbehandlung hatte?
Die Thematik nimmt ja vor Gericht gerade wieder mal Fahrt auf, das erste Update war scheinbar illegal, was für ein Wunder...

Seit dem keine Probleme, bis halt, dass ich denke, dass er jetzt etwas häufiger regeneriert.
Aber ich habe auch zuvor den SCR-Kat neu gemacht, den NOx-Sensor und Temperatursensoren getauscht sowie den DPF reinigen lassen.
Bj. 2012 und ca. 210tkm gelaufen.

Danke dir! Weitere Erfahrungen sind sehr willkommen.

Meiner hat mit dem ersten Update vor einigen Jahren mittlerweile 350.000 Km drauf, ohne irgendwelche Probleme in dem Bereich. Da frage ich mich schon: Never change a running system...?

Dadurch das die Thematik ja wieder fahrt aufnimmt frage ich mich, warum lässt man noch immer freiwillig ein Update beim 🙂 machen?
Hat man aus der Vergangenheit garnix gelernt?

Ich hatte da ja schon eine Nachbesserung zu dem ersten Update bekommen. Keine Ahnung, wie viele es mittlerweile gibt.

Bei unserem A5 2.0 TDI Bj 11.2010 Mkb. CAHA ist bei jetzt 225000 alles in Ordnung. Er läuft völlig Fehlerfrei.

Mein CAHA 10/10 mit erstem Skandalupdate seit 150 tkm jetzt 225 tkm Motor ohne Probs. 1 . Partikelfilter

Deine Antwort
Ähnliche Themen