Abgas Kontrollleuchte leuchtet, Astra 1.7 cdti
Hallo,
ich habe ein Problem, mit meinem Astra Caravan, ein 1.7 cdti mit 125 PS.
Dieser ist mir vorhin beim rangieren ausgegangen, oder ob ich ihn abgewürgt habe, kann ich jetzt nicht mehr genau sagen.
Seit dem Neustart leuchtet die Abgaskontrollleuchte, und geht auch nicht aus.
Vom Fahrverhalten, fährt sich der Wagen so, als ob ich einen Elefanten ziehen müsste.
Ich schätze mal, das der im Notlaufprogramm gefahren ist.
Diese Leuchte bleibt nach jedem Starten am leuchten.
Hat Jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?
Kann es sein, das der Motor sich nur "verschluckt" hat, und nach dem Reset der Leuchte, alles wieder gut ist?
Danke für Eure Infos
Ähnliche Themen
20 Antworten
Das Motorsteuergerät berechnet die Beladung nur. Wenn der Differenzdrucksensor dann bei vollem DPF Werte liefert, die nicht zur Berechnung passen, kommt der Fehler. Man kann auch sagen: er ist laut Sensor voll, obwohl er laut Berechnung nicht voll sein dürfte.
Hab das Spiel auch schon durch.
Grüße Tobias
Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Am Montag haben wir den DPF frei gebrannt,
Gestern ging der " Spass" wieder los.
Kann es sein, das der Sensor der die Sättigung des Filters misst, gewechselt werden muss?
Das der durch das defekte AGR einen mitbekommen hat?
Ich habe heute mal die Fehler ausgelesen, über Treten des Gas und Bremspedals, wie oben beschrieben.
Folgende wurden angezeigt:
242F66
242F56
kann da einer von Euch was mit anfangen??
@cantaloop.li:
Was hast Du dann gemacht, die Sensoren erneuert?
Weil Du meintest, Du hättest das Spiel auch schon durch.
Diese Fehler habe ich erst, seit dem neuen AGR.
Danke
Zitat:
@motorhead1974 schrieb am 1. Februar 2015 um 14:49:38 Uhr:
@cantaloop.li:
Was hast Du dann gemacht, die Sensoren erneuert?
Weil Du meintest, Du hättest das Spiel auch schon durch.
Diese Fehler habe ich erst, seit dem neuen AGR.
Danke
Ich hatte an meinem Z19DTH einen defekten Turbo. Dadurch gab es so viel Ruß, dass Berechnung und tatsächliche Beladung von einander stark abgewichen sind mit dem Symptom des Differenzdrucksensor Fehlers. War dann etwas schwer, den Übeltäter zu finden.
Vielleicht hast du auch eine erhöhte Rußbildung oder tatsächlich einen defekten Sensor.
Meine Werkstatt hat damals den DPF mal rausgeschraubt und sind dann über den Hof gefahren. Nachdem er dann wie ein Panzer gerußt hat, war klar, dass es nicht am Sensor/DPF liegt. Finde solche systematischen Fehlersuchen besser als wildes Teiletauschen.
Grüße Tobias