Abgas Geruch im bei offenen Fenster im 16V

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

habe folgendes Problem:

Wenn ich meine Fenster oder das Schiebedach aufmache habe ich im Innenraum in kürzester Zeit einen abartigen Gestank nach Abgas.

habe meinen auspuff schon bis zum Kat mit Gun Gum abgedichtet, jede Schelle halt..

Jemand ne idee an was das sein kann?

Ist wirklich ne Qual bei der Hitze nur mit Gebläse fahren zu können

ps: bei Gebläse stinkts nicht....

Lg

24 Antworten

So habe meinen 16v auf der Bühne gehabt und dann gesehen das der krümmer nen 5 cm langen ganz feinen riss? Könnte das der auslösser sein?
Wenn ja kann man den schweisen?

Der leere Kat bringt der überhaupt was?

Und passt der Kat vom GTI?

Lg

Zitat:

Original geschrieben von MeisterMoehre


So habe meinen 16v auf der Bühne gehabt und dann gesehen das der krümmer nen 5 cm langen ganz feinen riss? Könnte das der auslösser sein?
Wenn ja kann man den schweisen?

Der leere Kat bringt der überhaupt was?

Und passt der Kat vom GTI?

Lg

Kann gut sein, dass da Abgase rausgedrückt werden und zu deiner Nase gelangen... 😉

Schweissen bringt meist keine langfristige Abhilfe, bei den Preisen kannst du dir überlegen, einen Fächerkrümmer einzubauen.

Was sollte der leere Kat bringen? Leistung? 😕

Habs extra getestet weil jeder was anderes sagt und es wirklich Motorspezifisch ist. Bei meinem PL bringt der leere Kat genau eines: Wiederlich blechernen, billigen Klang. Leistung bringt er aber auf keinen Fall. Der Rückstau den die Anlage hat, stört den Motor scheinbar ohnehin nicht. Zumindest bei meinem. Daher kam der Kat sofort wieder drunter.

Zitat:

Original geschrieben von MeisterMoehre


So habe meinen 16v auf der Bühne gehabt und dann gesehen das der krümmer nen 5 cm langen ganz feinen riss? Könnte das der auslösser sein?
Wenn ja kann man den schweisen?

Der leere Kat bringt der überhaupt was?

Und passt der Kat vom GTI?

Lg

Krümmer schweißen? das kannste knicken, den bekommste nicht mehr dicht bzw. ich meine mich erinnern zu können das man mir gesagt hat Gußeisen kann man nicht schweißen.

Und wegen dem Kat hab ich dir ja schon was dazu geschrieben

Zitat:

Nein, sowas von absolut nicht! Glaubs mir Ich hab aus versehen den GTI kat ( wo auch der RP hat ) gekauft aber da ich nen ED 1 habe hat der ja die 16V anlage drunter... super gemacht, hab ich mir gesagt, naja seitdem hab ich probleme dammit das irgendwie passend zu kriegen. Der 16V hatt ja 55mm und der 90PSer "nur" 50.

Zitat ende

Ähnliche Themen

Zitat:

Krümmer schweißen? das kannste knicken, den bekommste nicht mehr dicht bzw. ich meine mich erinnern zu können das man mir gesagt hat Gußeisen kann man nicht schweißen.

Zitat ende

Tja, GTI-2, da erinnerst Du aber falsch.

Natürlich kann man Grauguß schweißen!

Oder warum werden (z.B.) in Monte Carlo vor dem F1-Rennen die Kanaldeckel immer festgeschweißt (wenn auch nicht immer richtig...).

Habe mal den Krümmer von einem Kollegen (Audi 80 B4) gesehen, der 2 schöne Risse hatte.

In der Gießerei (großes Hüttenwerk...) haben sie die Risse schön ausgeschliffen und dann perfekt geschweißt.

Zitat:

Original geschrieben von Winston98



Zitat:

Krümmer schweißen? das kannste knicken, den bekommste nicht mehr dicht bzw. ich meine mich erinnern zu können das man mir gesagt hat Gußeisen kann man nicht schweißen.

Zitat ende

Tja, GTI-2, da erinnerst Du aber falsch.

Natürlich kann man Grauguß schweißen!

Oder warum werden (z.B.) in Monte Carlo vor dem F1-Rennen die Kanaldeckel immer festgeschweißt (wenn auch nicht immer richtig...).

Habe mal den Krümmer von einem Kollegen (Audi 80 B4) gesehen, der 2 schöne Risse hatte.

In der Gießerei (großes Hüttenwerk...) haben sie die Risse schön ausgeschliffen und dann perfekt geschweißt.

hats lange gehalten? 😁

Die kompakten Krümmer der 70-105PS-Motoren lassen sich gut schweißen und das hält auch, wenn es richtig gemacht ist.
Der 16V-Krümmer ist halt serienmäßig an Stellen gerissen, wo man schlecht hin kommt zum Schweißen.
Mein 16V hat da logischerweise auch Risse im Krümmer und da riecht nix...

Zitat:

Original geschrieben von GTI-2


den GTI kat ( wo auch der RP hat )

Der RP hat keinen "GTI"-Kat. Der 90PS-Kat ist deutlich kleiner als der 107PS-Kat.

Der 107PS-Kat und der 16V-Kat sind gleich groß, allerdings ist der hintere Abgang unterschiedlich im Durchmesser, aber das kann man ja zur Not umschweißen.

Gibt doch extra Gusselektroden 😕
Aber gut klappen tut es nicht würde ich sagen.
Bei Aluguss wäre es aber noch extremer...

Zitat:

Original geschrieben von GTI-2



Zitat:

Original geschrieben von Winston98


Tja, GTI-2, da erinnerst Du aber falsch.

Natürlich kann man Grauguß schweißen!

Oder warum werden (z.B.) in Monte Carlo vor dem F1-Rennen die Kanaldeckel immer festgeschweißt (wenn auch nicht immer richtig...).

Habe mal den Krümmer von einem Kollegen (Audi 80 B4) gesehen, der 2 schöne Risse hatte.

In der Gießerei (großes Hüttenwerk...) haben sie die Risse schön ausgeschliffen und dann perfekt geschweißt.

hats lange gehalten? 😁

Das wurde von Fachleuten gemacht, die jeden Tag an Gußprodukten schweißen.

Absolut perfektes Finish und es hat gehalten!

Hmm das schweißen könnte ein Fachmann übernehmen der im getriebebau tätig ist und die Gehäuse sind auch aus Guss 😉

Aber woran könnte es denn noch liegen das so stinkt?

Das ich nen Remus DTM Ausführung hab der ,wie beim DTM üblich, schräg nach oben blässt liegts nachweislig nicht da ich das Problem mim serien Auspuff Auch hatte!

Ich bin echt am verzweifeln:-/ ich bekomm bei offenen Fenster ne CO vergiftung :-/

helft mir!?

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen