Abgabepflichtiger betrag versteuern

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo weiß jemand wie das berechnet wird und was es dann extra kostes bei wa-leasing!?
habe vor mir nen git zu leasen der 397euro im monat kostet und ich muß 45km fahren!!danke schonmal im voraus!
mfg

Beste Antwort im Thema

Kann den niemand mehr vollständige Sätze formulieren? Wenn du willst das dir hier geholfen wird solltest du dir ein paar Minuten Zeit nehmen, und mehr als nur 3 Schlagwörter posten...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hey meinst Du das was fuer die Privatnutzung zusaetzlich auf Dein zu versteuerndes Einkommen angerechnet wird ?
Sprich 1 Prozentregel , hier werden 1Prozent des Bruttolistenpreis angenommen . Diese Summe wird auf Dein Einkommen mit drauf addiert , sprich Dein zu versteuerndes Einkommen steigt (der Steuersatz steigt ggf ebenfalls. Mfg Thomas

vielen dank das wollte ich wissen

Zitat:

Original geschrieben von AudivsCaddy


Hey meinst Du das was fuer die Privatnutzung zusaetzlich auf Dein zu versteuerndes Einkommen angerechnet wird ?
Sprich 1 Prozentregel , hier werden 1Prozent des Bruttolistenpreis angenommen . Diese Summe wird auf Dein Einkommen mit drauf addiert , sprich Dein zu versteuerndes Einkommen steigt (der Steuersatz steigt ggf ebenfalls. Mfg Thomas

Ok jb1896 ,
dann versuche ich das mal genauer zu erklaeren (bin Handwerker und kein Finanzmensch , bin aber selber auch davon betroffen).
Bei einem Listenpreis Von 40000,00 Euro sind das ja 400,00 Euro im Monat auf das Jahr gesehen 4800,00 Euro mehr zu versteuern . Du wirst im Steuersatz etwas nach oben gehen , im unguenstigsten Fall biste bei 50 Prozent (kostet dich dann 2400,00 Euro im Jahr)
Mtg Thomas

Wenn ich deinen Post von 18.49Uhr richtig mit dem vorherigen Post, mit dem Verweis auf das waweb, in Verbindung bringe hast du also Zugang zum waweb?
Falls ja, dann ein kleiner Tipp: Konfiguriere den GTI so wie du ihn willst, klicke dann auf "Bestellung", gebe dann alles erforderliche ein und so erlangst du eine Übersicht über alle dir entstehenden Kosten. Danach kannst du die Bestellung einfach wieder abbrechen und fertig.

An die Werkssicherheit: Ist hoffentlich nicht zuviel Interna? 😉

Hab jetzt auch mal geguckt.

Habe einen Betrag X als "abgabepflichtigen Betrag" mitgeteilt bekommen.

Gehe ich dann richtig in der Annahme, dass ich von diesem Betrag ca. 50% Abgaben leisten muss
und dass auch noch monatlich?

Die holen sich auch jeden Euro von den "kleinen" Fischen. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von finearts74


Hab jetzt auch mal geguckt.

Habe einen Betrag X als "abgabepflichtigen Betrag" mitgeteilt bekommen.

Gehe ich dann richtig in der Annahme, dass ich von diesem Betrag ca. 50% Abgaben leisten muss
und dass auch noch monatlich?

Die holen sich auch jeden Euro von den "kleinen" Fischen. 🙁

schon möglich, wenn de AG keine Pauschalversteuerung vornimmt.

- ca. 21 % Sozialabgaben

- ca. 30 % Steuern (Lohnsteuer, Kirchensteuer, Ergänzungsabgabe).

O.

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von AudivsCaddy


Hey meinst Du das was fuer die Privatnutzung zusaetzlich auf Dein zu versteuerndes Einkommen angerechnet wird ?
Sprich 1 Prozentregel , hier werden 1Prozent des Bruttolistenpreis angenommen . Diese Summe wird auf Dein Einkommen mit drauf addiert , sprich Dein zu versteuerndes Einkommen steigt (der Steuersatz steigt ggf ebenfalls. Mfg Thomas

das gilt aber nur, wenn das Fahrzeug von einem Arbeitgeber

unentgeltlich

zur Verfügung gestellt wird.

So wie ich das aus den unstrukturierten und schwer verständlichen Postings des Fragers herauslese, zahlt er aber doch die Leasingrate und vermutlich auch Treibstoff, Versicherung und Steuer selbst.

Sofern das der Fall ist, liegt ein geldwerter Vorteil in dem oben genannten Sinne nicht vor.

(was dann im übrigen 1% vom Listenpreis

+ zusätzlich

0,03% pro Entferungskilometer zur Arbeit wären, also bei 45 km zusammen 2,35% vom Listenpreis, bei einem Auto für 40.000 Euro also 940 € pro Monat)

Was ich eher vermute, ist, dass es um den geldwerten Vorteil geht, der daraus entsteht, dass der Hersteller seinem Mitarbeiter das Auto günstiger überlässt als einem normalen Privatkunden.
Wenn also die Leasingrate für den Mitarbeiter 380 € beträgt, für den normalen Kunden aber 500 € wäre, so wäre die Differenz von 120 € als geldwerter Vorteil zu versteuern und zu verbeitragen. Die Mehrkosten pro Monat wären bei einer Grenzbelastung von etwa 50% aus Steuern und Sozialabgaben in dem Fall also etwa 60 €.

Gruß
Stefan

Hallo,

Standartformel für Geldwerten Vorteil:

Neuwagenlistenpreis x 0,01
+
Neuwagenlistenpreis x 0,003 x "einfache km zw. Wohnung und Arbeitsstätte"

Das wird aufs Gehalt aufgerechnet und davon die Einkommenssteuer berechnet.

Den Rest erledigt dein Taschenrechner und eine Steuerrechner oder fragt die Buchhaltung in der Firma, die können es dir genau ausrechnen.

Mal 'ne Frage: Least du den Wagen selber, oder ist es ein Firmenwagen, bei dem deine Firme dir den Wagen zur Verfügung stellt und du ihn auch für Privatfahrten nutzen darfst?

Bei ersterem mußt du gar nichts weiter bezahlen, da du ihn ja eh selber least ist es kein geldwerter Vorteil und alleine deine Privatangelegenheit.

Bei letzterem hängt das rein vom Neuwagenpreis ab, davon sind dann ganz pauschal 1% Steuern im Jahr fällig.

Zitat:

An die Werkssicherheit: Ist hoffentlich nicht zuviel Interna?

Ne, das war der bisher beste Vorschlag 🙂 ...

Ansonsten der Vorschlag mit durchkonfigurieren --> Bestellung anzeigen ist wohl die beste Idee ... da steht alles über die Rate und ob überhaupt ein Betrag anfällt.

@TE du hast Post (und somit hoffentlich eine Lösung für dein "Problem"😉.

Deine Antwort