ABF Turbo Eintragung

VW Golf 3 (1H)

Hallo

Mein ABF Block im Keller für meinen Turboumbau geht in die finale Phase und ich habe schon mit diversen Leuten gesprochen und mache mir nun langsam Sorgen um die Eintragung später. Ich strebe 400 PS an und das möglichst noch alltagstauglich.

Die 400 PS müssen nicht unbedingt eingetragen sein, aber andere meinten zu mir: Ach fahr einfach so. Merkt doch keiner. Das möchte ich aber auf jeden Fall vermeiden. In den Papieren soll wenigetens stehen, dass auf Turbo umgebaut wurde.

Könnt ihr mir da mit euren Erfahrungen weiter helfen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mandelpflaume schrieb am 22. Mai 2015 um 16:06:09 Uhr:


Kommt auf die Versicherung an, im schlimmsten bist du (im Falle eines Unfalls) komplett ohne Versicherungsschutz gefahren...

Nein kommt nicht auf die Versicherung an. KFZ Haftpflicht ist eine

Pflicht

versicherung. Wie schon mehrfach erklärt: die zahlt

immer

.

Nur die Kasko kann bei fahrlässig herbeigeführten Schäden die Zahlung verweigern.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Gaaant ruhig, es soll doch alles eingetragen werden 🙂

Darf man fragen warum SLS aus dem Geschäft ist? Also ich mag den Verein ja auch nicht wirklich, aber ich dachte immer in Sachen G Lader sind die Führend im Tuninggeschäft.

Die Firma Exclusive-Tuningparts habe ich jetzt mal angeschrieben. Ich berichte natürlich wenn die Antwort da ist

Die von exclusive tuningparts haben mir geantwortet. Die haben keinerlei Gutachten für den ABF. Somit fallen die schonmal weg. Bleibt noch SLS. Die werde ich am Mittwoch anrufen

Wie schauts bei HGP aus ?

Mit dem Herrn HGP habe ich gestern telefoniert. Ein sehr Netter. Er konnte mir jetzt nicht direkt weiter helfen, aber er wollte sich mal umhören

Ähnliche Themen

Also bei SLS ist es auch nicht so einfach 🙁

Screenshot-2015-05-26-19-57-47

Naja immerhin habe die was .... frei programmierbar wird man auch kaum eingetragen bekommen, daran kann man je kein fixes Abgasgutachten etc machen....

Denke in der Grössenordnung 250 - 350 PS dürfte der ABF ohnehin ein extremes Spaßmobil sein - wenn das noch mit einer sauberen Eintragung läuft was willst du mehr.

Ich möchte aber die frei Programmierbare natürlich beibehalten. Die Frage ist ob die darüber hinweg sehen und den Turboumbau trotzdem eintragen. Dann ist wenigstens der Lader und die Leistung eingetragen.

Also SLS trägt die KMS nicht ein und sehen auch nicht darüber hinweg.

Screenshot-2015-05-28-15-57-11

hätt mich auch gewundert ;-)

Ach ist doch alles kacke. Frage jetzt noch Risse Motorsport in Soest

Ne im Ernst - von der Logik her kann man nix frei programierbares offiziell eingetragen bekommen.
Das modifizierte System braucht ja einen Abnahme die letztlich ein Abgasgutachten einschließt und an was soll man das Festmachen wenn du morgen frei an den Parameteren drehen kannst ?

Denke da wirst du dich entscheiden müssen zwischen eintragungsfähig und eben nicht eingtragungsfähig.

Kannst auch einen eingetragenen Umbau auf XXX PS machen und nachträglich das frei programierbare integrieren.... dann sieht es auf den ersten Blick wenigsten nach offiziell aus, ändert aber nix an der Tatsache dass das ganze auf der Straße nicht zugelassen ist....

aber vielleicht lieg ich da auch falsch .... bin gespannt

PS: schonmal was von BOBA mit seinen Umbauten gehört und gesehen ? ...... meine der fährt auch mit den Extremen Dingern teilweise auf der Straße mit einem low setup ....kannst den ja mal versuchen zu kontaktieren
http://www.boba-motoring.de/

Boba habe ich man angeschrieben und an x Parts werde ich mich mal wenden

Ctp hat mir jetzt geantwortet. Gutachten zu PL und KR mit frei programmierbarer Einspritzanlage gibt es wohl

Da der Threat aus unten stehendem Link leider geschlossen wurde, möchte ich die Diskussion gerne in diesem fort führen. Die Themen gehören sowiso zusammen.

Ich möchte nochmal in aller Deutlichkeit sagen, dass ich alles eintragen lassen möchte und mit offenen Karten spiele. Allerdings sieht es so aus als müsste ich für eine Eintragung die Platine aus dem Steuergerät der frei Programmierbaren in eines vom G60 bauen, damit der Prüfer die Steuergerätenummer eintragen kann.

Dieses Vorhaben wird natürlich vorher mit dem Prüfer besprochen und er muss damit einverstanden sein. Ich habe jetzt aber schon von 2 Leuten gehört, dass das Gang und gebe ist und die Prüfer das Spielchen kennen und akzeptieren.

http://www.motor-talk.de/.../...-abgasgutachten-wirklich-t5321735.html

Es bleibt noch zu klären ob der Prüfer lieber ein G60 oder ABF Steuergerät sieht und ob die Doppelfunkenspule anstelle des Zündverteilers bleiben kann.

Habe SLS nochmal geschrieben. Werde berichten was sie sagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen