ABF Motorwartung und welches Öl

VW Passat 35i/3A

Hallo Community!

Ich war bisher nur im Audiforum aktiv, bin ich auch eigentlich immer noch. Aber ich hab mir jetz einen Audi 100 C4 gekauft in dem der gute ABF Motor von VW eingebaut ist :-)

Ich möchte mir jetz nicht extra ein Handbuch "Wie helfe ich mir selbst" für den Motor kaufen (solange ich es noch nicht unbedingt brauche) daher würde ich mich freuen wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet.

Habe mir Brisk tuning Zündkerzen für den Motor bestellt weil ich in meinen anderen Autos die auch immer drin hatte und davon sehr überzeugt bin allerdings weiß ich jetz 1. nicht mit wieviel Drehmoment ich denn die Zündkerzen in anziehen darf und 2. ob ich die kleine Kupferkappe am Zündkabelanschluss abbohren muss oder nicht. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen!

http://www.atb-tuning.de/.../...ndkerze-VW-Passat-detail-21458.htm?...

Und wenn dann noch wer einen Tip für mich hat würde mich interessieren mit welchem Öl ich den Motor denn fahren sollte. Bisher war meines wissens 10W-40 drin. Und was haltet ihr denn von so einem Rewitec Motorgel?!

http://www.atb-tuning.de/.../...evitalisierungsgel-detail-3259.htm?...

14 Antworten

dazu  würde ich mir  noch   das hier  holen 

http://shop.etel-tuning.de/product.php?id_product=180

aber mal im ernst    hole  dir  ein highstar   5 W40     das ist  ein addinol  öl  oder  halt  ein mobil 0w40  wenn du mehr  investieren  willst

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


dazu  würde ich mir  noch   das hier  holen 

http://shop.etel-tuning.de/product.php?id_product=180

aber mal im ernst    hole  dir  ein highstar   5 W40     das ist  ein addinol  öl  oder  halt  ein mobil 0w40  wenn du mehr  investieren  willst

Es heißt nunmal "tuning Zündkerzen" das die wohl nix mit Tuning zu tun haben und es mich dadurch jetz nicht in den Sitz drückt als ob da ein V8 im Motorraum anzieht ist mir schon klar ;-). Aber die halten einfach lange, verbrennen sauberer und bringen im unteren Drehzahlbereich (wenn man mich fragt) ein besseres anziehen. Will dem Motor einfach was gutes tun.

Ich habe eigentlich schon immer Liqui Molly Öle gefahren, dann werd ich mir da ein schönes vollsynthetisches 5-W40 einfüllen und mal schauen wieviel der Motor davon wegfrisst.

Kannst mir denn auch noch was zu dem Drehmoment und den Kupferkappen der Zündkerzen sagen?!

ist  doch normal  vom kerzenhersteller  angegeben

bei  NGK  sind  es  je  nach Modell  20 -40 nm  je  nach  kopf   und  gewinde  durchmesser

beim ABF  25-30 Nm

kuckst du

http://www.ngk.de/.../

aber  denke  das dürfte  bei deiner kerze  auch passen  aber besser  nachschauen

So weit ich mich erinnern kann war das bei meinem B4 in dem "Wie helfe ich mir selbst" Buch angegeben mit welchem Drehmoment. Und da waren es 30 nm. Aber trotzdem mal danke für den Link

Ähnliche Themen

Anzugsdrehmoment der Kerzen beim ABF sind 25 Nm! 😉

Ich selber fahre das 5W40 Castrol in meinem ABF, allerdings hat der Motor erst 300 km runter! 😁

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Ich selber fahre das 5W40 Castrol in meinem ABF, allerdings hat der Motor erst 300 km runter! 😁

Ich fahre ein 10W40 in meinem ABF und meiner hat schon 167000 km runter! 😁

Danke für die Antworten!

Ich hoffe mein Drehmomentschlüssel geht bis 25nm runter...ich glaub das kleinste sind 30 nm die ich einstellen kann :-o

Der Motor hat jetz 185tkm runter, denke mal ich werd ein 5w-40 reinmachen. Auf jeden fall kein schrottiges Billig öl ;-)

Kann noch wer was zu den Kuperschutzkappen die an den Zündkerzen an der Anschlussseite fürs Kabel dran sind sagen?!

bei meiner alten Honda cb 200 müssen die drann bleiben 😉

beim passi müssen sie abgedreht werden :P dafür benötigtes Werkzeug Zeigefinger und Daumen 😉

das fällt doch auf? der Stecker packt dann nicht

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von passiblus


bei meiner alten Honda cb 200 müssen die drann bleiben 😉

beim passi müssen sie abgedreht werden :P dafür benötigtes Werkzeug Zeigefinger und Daumen 😉

das fällt doch auf? der Stecker packt dann nicht

Gruß

Nur Zeigefinger und Daumen?!

Bei denen für meinen Audi hab ich immer noch einen feinen Bohrer gebraucht weil die Kappen ohne anbohren an einer vorgegebenen Stellle mal so garnicht abnehmbar waren ;-)

Fragen kostet ja nix und deswegen stell ich hier lieber einen Thread rein als das ich noch was verkehrt mache :-)

klar 😉 fragen ist immer gut, nur der nicht antwortet ist bescheuert 😉

also wenn wir das gleiche meinen, diese "goldfarbene" kappe auf der zündkerze ( beim gewinde ) die kann man einfach abschrauben.

bei manchen autos, motorrädern braucht der stecker die, aber beim passi muss sie ab 🙂

Zitat:

Original geschrieben von passiblus


klar 😉 fragen ist immer gut, nur der nicht antwortet ist bescheuert 😉

also wenn wir das gleiche meinen, diese "goldfarbene" kappe auf der zündkerze ( beim gewinde ) die kann man einfach abschrauben.

bei manchen autos, motorrädern braucht der stecker die, aber beim passi muss sie ab 🙂

Ja genau, wir meinen schon das selbe. Nur bei den Kerzen für meinen Audi musste man zuerst die Kappe anbohren damit man sie runter bekommt.

Noch ne Zusatzfrage, was macht der ABF im Passat denn überhaupt für einen Vmax?! Wie ich das Auto geholt habe bin ich locker auf die 200 gekommen. Nun sehe ich mich nach neuen Felgen um und frage mich ob den von den Reifen her ein Speedindex von "H = 210 km/h" überhaupt reichen würde. Hab keinen plan...

Aber Danke schonmal für die vielen Antworten

http://www.motor-talk.de/.../...groesse-beim-audi-100-c4-t3071163.html

H  reicht  definitiv  nicht  aus   V  wird  Knapp . Thema  geschwindigkeitsbedingte  Traglastminderung
da  musst  du  schon einen W oder  höheren  Index  fahren.  Schau in deine  Papiere   da  steht es  auch für  den AUDI  drinnen .  Du bist eh im Falschen Forum

Aber  du  musst natürlich  die Freigabe  von  AUDi  einsehen unten  exemplarisch  für  den 35 i

V reicht beim dem Auto und Motor, sofern die Traglast von 91 eingehalten wird, geht die aber runter, dann müssen es mindestens W sein! 😉

Okay, alles klar. Dann werd ich mich da mal auf die Suche machen.

Ich kenn mich mit solchen Sachen nicht wirklich gut aus da ich bisher an meinen Fahrzeugen immer alles Original hatte, und der neue 100er ist eben etwas wie ein Flickenteppich^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen