ABF im Golf2, springt nicht an
Hab einen ABF im Golf2 GTI.
ALles ist angeschlossen aber
1. Dreht der Anlasser nicht, wenn der Anlasser ausgebaut ist dreht er aber und fährt aus.
2. Wenn ich den Wagen anziehe springt er auch nicht an.
Wie kann ich prüfen, ob Strom am SG ankommt, oder gibst so ein Spannungsversorgungsrelais fürs SG?
Habe die neue ZE vom Golf2 GTI drin gelassen.
Hat einer nen Tip?
Danke!
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
Verstehe immer nie warum man die WFS nicht gleich mit umbaut.
odr glei ganz raus schmeise 😉 un wenn, dann left er kurz an un geht glei widder aus
hosch des 30er rellai auf platz 3 drinne?
@Micki wie oben steht hab ich die WFS mit drin mit allem drum und dran aber an der liegts wohl nicht weil die WFS nur die benzinpumpe unterbricht.
30er Relai auf 3 ist das für das SG?
ok, und ist das Relais für den ABF das gleiche wie für den Golf2GTI, PF. Hab nämlich die komplette ZE vom PF drin.
Ähnliche Themen
rellai 30 auf platz 3 ist für di stromversorung vom stg zuständik, ohne des get nix. was de pf für ne rellaibelegung hot, is egal
So konnte heute folgendes prüfen:
SG hat Strom, denn am Stecker vom Leerlaufregelventil, dem Drosselklappenpoti und dem Luftmengenmesser kommt Spannung an, die Einspritzdüsen klicken beim Zünden.
Der ANlasser dreht immer noch nicht obwohl: 12V Dauerplus anliegen, die Signalleitung bei Zünden 12V schaltet. Habe Plus- und Signalleitungssanschluss gebrückt: Nix passiert.
Habe vom oberen Gehäuse des Anlassers, linke Seite, gegenüber vom Dauerplusanschluss Masse gebrückt direkt zum Minuspol der Batterie: Nix passiert!
Finde ich seltsam, denn der Anlasser hat ja ausgebaut gedreht und ist ausgefahren.
Hat einer noch ne Lösung?
dann ist der anlasser falsch eingebaut
wenn spannung und schaltung und masse anliegen dann muss der sonst drehen
Moment mal mit der WFS. Welche Version hast Du denn? Ich kenne keine WFS die nur die Benzinpumpe unterbricht.
Hast Du die Version mit Lesepule und Transponder, oder die Version über das DWA Steuergerät?
Wie hast Du die überbrückt?
also nochmal zur WFS: Es ist die original WFS ausm Toledo Bj 95 verbaut, also die im SG.
Die ist NICHT überbrückt sondern wird ganz normal betrieben:
Mit Transponder im Schlüssel und Lesespule am Zündschloss. Das SG der WFS ist auch angeschlossen.
Der Transponder ist natürlich am Zündschluss/Lesespule beim ZÜnden.
Und wie oben geschrieben kommt auch 12V an der Signalleitung an bei Drehen des Zündschlüssels. Also spielt die WFS hier bei meinem Problem wohl keine Rolle weil sie ja frei geschaltet ist.
ALs der Motor noch im Toledo war hatte ich mal den Transponderchip verloren, da ist der Motor gedreht aber nur 2 Umdrehungengelaufen, weil die Benzinpumpe nichtmehr lief. Daher die Vermutung, daß die WFS nur die BP ausser Betrieb setzt.
Zum Anlasser: Wie kann ich den denn falsch einbauen, der geht doch nur in eine Richtung zu bauen? Und im ausgebauten Zustand hat er ja ausgefahren und gedreht....alles seltsam! Hat der vielleicht einen Schaden, daß er im eingebauten Zustand keine Kraft hat, die Schwungscheibe zu drehen? Aber dafür müßte er ja erstmal ausfahren,nur es bewegt sich ja gar nix. Hat einer noch einen Tip?
Also an der Signalleitung zum SG kommt sicherlich nicht nur 12V an, das ist ein anderes Signal. Da könnte ja sonst jeder einfach 12V anlegen und die Kiste würde laufen.
Mit Signalleitung meine ich und andere die Leitung am Anlasser, die bei Drehen des Zündschlüssels 12V schaltet und somit dem Anlasser befehl gibt zu Drehen und auszufahren. Und dort kommen 12V an beim Zünden.
so, nochmal ne kleine Info: der Anlasser ist freck. Verstehe zwar nicht warum, er war neu und ist noch nicht mal eine Umdrehung gelaufen aber ok....jetzt weiß ich wo ich dran bin.
Hy
Hab auch ne 1,8l 107Ps Motor da hab ich das gleich prob.!
Der Anlasser dreht im ausgebauten Zustand und alles^^ sobald er wieder eingebaut is klickt er nur noch -.- was issn das fürn dreck?....gibts da vll ne extra sichrung oder sowas?
Zitat:
Original geschrieben von psychohit
so, nochmal ne kleine Info: der Anlasser ist freck. Verstehe zwar nicht warum, er war neu und ist noch nicht mal eine Umdrehung gelaufen aber ok....jetzt weiß ich wo ich dran bin.
Warst du nicht mal bei mir und hast dir das alles mal an meinem Wagen angesehen? Läuft denn dein Auto jetzt? Da auch mein Wagen mit dem ABF aus einem 95er Seat Toledo ausgestattet ist, kannst Du gerne mal Tagsüber kommen und dir alles Anschauen und Messen, vielleicht findest du ja dann den Fehler.
Gruß Horst