ABF im Golf2, springt nicht an
Hab einen ABF im Golf2 GTI.
ALles ist angeschlossen aber
1. Dreht der Anlasser nicht, wenn der Anlasser ausgebaut ist dreht er aber und fährt aus.
2. Wenn ich den Wagen anziehe springt er auch nicht an.
Wie kann ich prüfen, ob Strom am SG ankommt, oder gibst so ein Spannungsversorgungsrelais fürs SG?
Habe die neue ZE vom Golf2 GTI drin gelassen.
Hat einer nen Tip?
Danke!
40 Antworten
Wenn der Anlasser nicht dreht dann kommt ja schon kein Strom am Zündschalter an. Leuchtet denn Tacho und alles wenn Du ihn starten willst? Also passiert überhaupt was wenn Du die Zündung einschaltest? Die Benzinpumpe sollte dann ja auch schon kurzzeitig arbeiten.
also Innenbeleuchtung geht innen, die ZE hat Spannung. Benzinpumpe läuft kurz bei Zündung an beim Schlüssel drehen läuft sie durch, am Anlasser kommt auch Spannung an, am Signalstecker am Anlasser kommt auch Spannung an wenn man den Schlüssel dreht. Die Einspritzdüsen klicken auch leise wenn man zündet. Aber der Anlasser dreht nicht, evtl ein Masseproblem?
Wenn Du sagst, dass du Spannung hast am Schaltkabel am Anlasser dann kann es nur ein Masseproblem sein. Nimm Dir ein ausreichend dickes Kabel und verbinde Masse und Getriebeglocke miteinander, normal ist da auch der Anschluss an einer Verbindungsschraube von Motor und Getriebe.
ja von der Getriebeglocke geht auch ein Massekabel direkt zum Massepunkt oberhalb der Batterie, das istdoch richtig?
Ähnliche Themen
Ja dann sollte das auch laufen wenn dieses Kabel auch dran ist. Du kannst ja spasseshalber mal an der Schaltleitung vom Anlasser und dem Gehäuse vom Anlasser messen ob die 12v auch ankommen wenn Du den Schlüssel drehst.
also an der Schaltleitung vom Anlasser kommen beim Zünden 12V an, am Gehäuse hab ich noch nicht gemessen...müssen da dann auch 12V anliegeN?
Nein am Anlassergehäuse solltest Du aber eine Masseverbindung haben, ansonsten kannst du ja 12V auf den Anlasser geben wie Du willst, da kann dann nix drehen wenn keine Masse da ist am Gehäuse.
Kleinen Trick gibts da auch noch aber würde iczh nicht jedem empfehlen. GANG raus und dann am Anlasser mal beide Kontakte brücken, also Batterieanschluss und Schaltkontakt, dann sollte der sofort drehen.
jo das hab ich gemacht, als er draußen war...aber noch nicht eingebaut.
Werde ich alles testen schon mal vielen dank.
Allerdings ist der Motor auch beim Anziehen net angesprungen....obwohl er vorher im Toledo lief...
Kann ja nur ein Anschlussproblem sein, hab die ZE vom Golf2 weiterhin drin, ist neue ZE, liegts evtl. an der Spannungsversorgung vom SG?
Da hilft nur Schaltplan nehmen und alles kontrollieren was Spannung benötigt. Das Steuergerät hat denke ich mal kein eigenes Relais. Aus dem Kopf weiß ich jetzt auch nicht was der ABF alles an Spannung benötigt. Ich kann mir aber schon vorstellen das da nicht alles gleich mit anstecken funktioniert. Hilft wie gesagt nur suchen mit nem Schaltplan. Die ZE von Toledo und Golf 2 sind zwar optisch gleich aber im Detail ist einiges anders.
Das STeuergerät sollte auch ein Relais haben. Manche muss man an der ZE auf jeden Fall tauschen damit das Ding anspringt. Aber es lässt sich ja messen ob ab STRG auch Spannung anliegt.
die WFS hab ich mit übernommen und alles angeschlossen. Außerdem bewirkt die nur, daß die Benzinpumpe net läuft.
Bei anderen ist er angeblich sofort angesprungen....
Tja muss ich wohl mal durch messen....schön bei den temperaturen ;-)
Dann hast du nun auch ein Steuergerät ohne WFS eingebaut?
Verstehe immer nie warum man die WFS nicht gleich mit umbaut.