Aber bitte mit Winterreifen!

Hallo Leute,
anlässlich der kalten Jahreszeit habe ich wie viele andere auch meine Winterräder montiert.
Der Unterschied zu den Sommerreifen auf nasser und kalter Straße ist enorm.Mann merkt richtig wie sich die Reifen in dem Asphalt festkrallen.Bin jedesmal wieder begeistert was Winterreifen leisten!

Leider nerven mich jedes Jahr wieder die Leute die meinen,sie könnten den Winter auch prima mit Sommerreifen durchfahren.Nach dem Motto,"die paar mal die wir Schnee haben,das geht auch so"!
Diese schleichen schon bei dem kleinsten Schneeschauern so dermaßen laaaangsam über die Straßen und behindern die,die es mit Winterrädern eigentlich nicht schwer haben und wesentlich zügiger unterwegs sein könnten!
Es kommt doch jedesmal zum Verkehrskaos! Ätzend.
Mit einer Winterreifenpflicht könnte man dem bestimmt gut entgegen wirken.

Ich denke als vernünftiger und verantwortungsvoller Autofahrer sind Winterreifen einfach nicht wegzudenken! Es wird in Deutschland so viel Geld für Autos ausgegeben,da sollte man an einem Satz Winterpneus nicht sparen.Das Geld ist noch am besten angelegt neben Sportauspuff und co.

Bedenkt: Selbst der billigste Winterreifen ist immer noch besser als der beste Sommerreifen!

www.pro-winterreifen.de

In diesem Sinne
Gruß
Wurstblinker

59 Antworten

Ich meine mich errinnern zu können, das Schrauben nachziehen nur bei Alus nötig ist. Da soll es aber wichtig sein.

Im Prinzip fände ich eine gesetzliche Regleung für Winterreifen sinnvoll.
Vvielleicht eine Vorschrift, dass zwischen dem 1.11. und 1.3. nur Reifen mit der Schneeflocke im Straßenverkehr verwendet werden dürfen.
Für Oldtimer, Liebhaberfahrzeuge, usw. könnte man vielleicht eine Ausnahmeregelung schaffen, das Problem ist aber: alle Fälle kann man nie mit einer Regelung erschlagen, es ist also immer ein Kompromiss, irgendwer beschwert sich immer.

Zitat:

Im Prinzip fände ich eine gesetzliche Regleung für Winterreifen sinnvoll.

Ja, in Deutschland brauchen wir für alles ein Gesetz. Dabei sind mir jenseits von Bremswegmessungen durch den ADAC oder Auto Blöd keine statistischen (!) Erhebungen bekannt, welche Auswirkungen Winterreifen auf die Unfallzahlen haben.

Für die Zulassung eines Autos braucht man weder ABS noch dritte Bemsleuchte - aber Winterreifen, die müssen drauf sein oder was?

Leute, seid doch froh, wenn ihr mit euren winterbereiften Autos in einen mit Sommerreifen rein fahrt, profitiert ihr mit etwas Glück von einer ordentlichen Mitverschuldensquote.

Gruß

Hi Bleifußindianer.

Bitte was hat es (mglw. versicherungstechnisch) mir einer `Mitverschuldungsquote´ auf sich ?

Gruß, Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer



Für die Zulassung eines Autos braucht man weder ABS noch dritte Bemsleuchte - aber Winterreifen, die müssen drauf sein oder was?

Die Reifen sind der einzige Kontaktpunkt, den ein Fahrzeug mit der Straße hat. An diesem Punkt zu sparen oder irgendwelche Kompromisse einzugehen, wäre genauso, als wenn ich mir einen Fallschirm anhand der Preisliste aussuche...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Big R


Ich meine mich errinnern zu können, das Schrauben nachziehen nur bei Alus nötig ist. Da soll es aber wichtig sein.

Das hat mit Alurädern nicht viel zu tun. Eine Schraubenverbindung kann durch Schmutz oder Verkanten fest erscheinen, wenn man die Verbindung jedoch dynamisch belastet, kann sie sich "setzen" und ist danach locker.

Daß das Problem bei Alu kritischer ist, hat hauptsächlich damit zu tun, daß man die beknackten Aluräder durch die spröde Materialkonsistenz nicht ordentlich anziehen darf, weil sie sonst schon dadurch kaputt gehen. 🙁

Ich glaube, daß trotz Tests von ADAC o.ä. ist die Geschichte mit Winterreifen immer noch 'ne Masche der Industrie! Klar haben die Winterreifen einen Vorteil, der ist aber in der Praxis keinen so gravierenden Vorteil, wie es uns oft verkauft wird! Davon bin ich überzeugt, obwohl ich selber nur mit Winterreifen im Winter unterwegs bin.

Zitat:

Original geschrieben von automatik


Klar haben die Winterreifen einen Vorteil, der ist aber in der Praxis keinen so gravierenden Vorteil, wie es uns oft verkauft wird!

Doch und der wird immer größer, weil die Sommerschlappen immer breiter, und die Gummimischungen immer spezieller (V, W, Z) werden.

Ich kann aus Erfahrung sagen. Früher bin ich durchs Flachland mit meinen 125er und 145er Reifen immer mit Sommerpneus gefahren. Als mein Auto erstmals 165er Bereifung hatte und ich auch im Winter auf das Auto angewiesen war, habe ich mir erstmals Winterreifen gekauft.

Der Unterschied ist so eklatant, ich würde niemals mehr darauf verzichten. Und bei den aktuellen 215ern mit Y Geschwindigkeitsindex schon garnicht mehr! Wie Du zu dem Schluß kommen kannst, die bringen nicht viel, ist mir rätselhaft.

Mir ist jedenfalls jetzt erst richtig bewußt, wie lebensmüde man sein muß, um zu glauben Winterreifen seien überflüssig.

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm


Mir ist jedenfalls jetzt erst richtig bewußt, wie lebensmüde man sein muß, um zu glauben Winterreifen seien überflüssig.

Das habe ich doch überhaupt nicht behauptet! Ich habe NUR gemeint, daß die Werbung immer übertrieben wird. Z.B. mit der Geschichte von +7Grad. Das mag ja sein, aber so genau wird's doch keiner nehmen!

Und damit ich nicht falsch verstanden werde: Ich verzichte NIE auf Winterreifen!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm


Das hat mit Alurädern nicht viel zu tun. Eine Schraubenverbindung kann durch Schmutz oder Verkanten fest erscheinen, wenn man die Verbindung jedoch dynamisch belastet, kann sie sich "setzen" und ist danach locker.

Daß das Problem bei Alu kritischer ist, hat hauptsächlich damit zu tun, daß man die beknackten Aluräder durch die spröde Materialkonsistenz nicht ordentlich anziehen darf, weil sie sonst schon dadurch kaputt gehen. 🙁

Ich habe mir den Rat zu Herzen genommen und bin seit heute stolzer Besitzer eines Drehmomentschlüssels. Fazit: 2 Schrauben sassen nicht mehr ganz fest und konnten - Schlüssel sei Dank - auf 110 Nm nachgezogen werden.

Es erstaunt mich allerdings sehr, dass ich in meinem ganzen bisherigen Autofahrerleben (15 Jahre) noch nie auf den Umstand hingewiesen wurde, dass die Radmuttern nachzuziehen sind. Leichtmetallfelgen fahre ich erst seit 4 Jahren. Vielleicht gehen die Händler und Werkstätten davon aus, dass dies zur Allgemeinbildung gehört... ;-)

Gruss

Hi,

sicher ist der typische 7° Wert nur ein Anhaltspunkt. Solange die Straße trocken ist, wird sich der Unterschied wohl relativ gering bemerkbar machen. Bei Temperaturen um 0 Grad und nasser Straße hat der winterreifen schon deutlich merkbare Vorteile. Von Schneebedeckter Straße glaube ich brauchen wir nicht sprechen.
Wer bei dementsprechendem Wetter auf das Auto verzichten kann, der braucht vielleicht auch (gebietsabhängig) nicht unbedingt Winterreifen.
Wenn solche Leute aber dann meinen mit ihren Sommerreifen in den Skiurlaub fahren zu können.. naja.. kein Kommentar.

Eine gesetzliche Regelung halte ich einfach für nicht realisierbar. Selbst ein gebietsweises Gesetz ist Quatsch. Einer der dann 2km über dieses Gebiet hinaus wohnt muß dann keine Winterreifen aufziehen !?! Die Unterschiede sind hier auf 20km schon extrem. Hier 20cm Schnee, 20km weiter vielleicht Schneeregen...
Man kann einfach nur hoffen, daß die Autofahrer soviel Vernunft haben und wissen was sie tun.

Gruß Jürgen

@Tempomat:

Zitat:

Bitte was hat es (mglw. versicherungstechnisch) mir einer `Mitverschuldungsquote´ auf sich ?

Mitverschuldensquote ist die Sache mit "Versicherung zahlt net". Ich gurke mit meinen Sommerreifen in einem Wintersportgebiet herum, und dann nimmst du mir die Vorfahrt und fährst mein schönes Auto kaputt. Man trifft sich vor Gericht, und das Gericht schaut mich an und sagt: "Was? Sie sind mit Sommerreifen zum Wintersport gefahren? Wenn Sie wie jeder verständige Mensch Winterreifen gehabt hätten, hätten Sie rechtzeitig bremsen und den Unfall vermeiden können. Sie haben ein Mitverschulden von 50 %."

So kommt's dann, daß ich die Hälfte von meinem Schaden selber tragen muß (*heul*), das ist die Mitverschuldensquote.

Wenn der um 50 % reduzierte Schaden nicht zu groß war, kann es sich durchaus lohnen, ihn selber zu tragen und die SF-Rabatte zu erhalten.

Hoffe, das plastisch dargestellt zu haben.

@pechi:
Ich muß meine Alus auch noch nachziehen. Hatte vergessen, das in der Werkstatt zu klären ("Wer zieht meine Alus nach?"😉 und auch keine Lust, da noch mal hinzugurken. Gesagt hat keiner was, steht nicht mal auf der Rechnung.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von pechi


Vielleicht gehen die Händler und Werkstätten davon aus, dass dies zur Allgemeinbildung gehört... ;-)

Vielleicht war Dein Händler einfach nur schlampig, mutig, oder sehr gut versichert.? 😉

Bei mir steht das schon so lange ich denken kann jedes Mal auf der Rechnung, wenn die wegen was auch immer, das Rad abnehmen mußten.

Meine Audi Werkstatt setzt noch einen drauf. Die haben so leuchtend rote Warnschilder, die sie unübersehbar an den Innenspiegel hängen.

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm


Vielleicht war Dein Händler einfach nur schlampig, mutig, oder sehr gut versichert.? 😉

Da ich in der Schweiz wohne, tippe ich auf letzteres... 😉

Nee, im Ernst: ich habe doch schon einige Betriebe erlebt, von der Grossgarage über 08/15-Reifenhändler bis zur Hinterhofgarage. Noch *NIE* hat mir jemand etwas von Radmuttern nachziehen erzählt. Möglich, dass in Deutschland die gesetzlichen Bestimmungen anders gelagert sind. In der Schweiz sind beispielsweise die Gesetze zur Hersteller-/Produktehaftpflicht zahnlos ausgestaltet. Als geschädigter Konsument hat man diesbezüglich praktisch keine Rechte und wird bestenfalls mit einem feuchten Händedruck entschädigt. So viel zur These "Es gibt keine Herstellerabsprachen, der Markt reguliert sich selber!"

Gruss

hallo leute :-)
vorab: ich habe seit 25 jahren jedes jahr winterreifen drauf! ... aber ich verschiebe es immer recht weit nach hinten ... was bei uns im süden nicht ganz einfach ist ... und montiere relativ früh wieder sommerreifen! steckengeblieben bin ich auf ca 1 Mio km in den letzten 20 jahren nicht mehr!

warum ich die winterreifen möglichst kurz drauf lasse? weil ich subjektiv ... bei mercedes noch mehr als bei audi ... feststelle, dass mein wagen nach dem wechsel z.b. auf nasser straße bei 2-5 °C deutlich schlechter liegt als mit sommerreifen (wahrscheinlich sagt die Werbung deshalb "besser schon ab ca. 7° C :-( ) und weil auch beste marken bei tempi ab tacho 200 und trockener straße immer deutlich schlechter lagen als die sommerexemplare! ... und habt ihr schon bemerkt: ein ganz bedeutendes automagazin hat doch neulich "breite" winterreifen als empfehlenswert getestet, obwohl die besten gerade mal so gut waren, wie die schlechtesten der "schmaleren" ... die übrigens weniger empfehlenswert waren ;-) ... soviel zum thema marketing!!! industrie !!! und presse!!!

noch was: natürlich fahre ich auch im sommer "schmal" ... weil ich niemanden kenne, der z.B. auch nur 205er im öffentlichen straßenverkehr verantwortlich in die nähe des grenzpuktes bringt, wenn die straße trocken ist ... aber aus meiner sicht alles, was auf 225ern oder gar 245 ern versucht an einem 195er auf der autobahn bei regen dranzubleiben mindestens so sehr mit seinem und anderer leben spielt, wie einer der mit sommerreifen bei 3 ° oder auch bei -3° halbwegs normal auf trockener straße, eventuell auch auf nasser :-) unterwegs ist, und am ersten schneetag eben nicht fährt, oder noch schnell wechselt!

übrigens: der liter sprit und die 10-20 km/h, die vom 205er zum 245 flöten gehen, fehlen mir auch ;-)

wolfgang!!!

Früher habe ich Breitreifen auf für pure Angeberei gehalten - und jetzt habe ich selber welche. 245er auf der AB sind KRASS. Das Auto fährt bei 240 wie auf Schienen geradeaus, die Richtungsstabilität ist der Hammer.
Es gibt auch Autos, die so breite Reifen brauchen, bei mir haben 225er eigentlich schon zu wenig Traktion. -> erhöhter Verschleiß.

Bei Regen kann ich die Breiten natürlich vergessen. Deswegen frage ich mich, ob Winterbreitreifen (am besten noch bis 270 km/h) nicht nur ein Marketing-Gag sind. Auf einer geschlossenen Schneedecke mögen sie noch funktionieren - aber bei Regen oder Schneematsch? Als Fahrer eines solchen Fahrzeugs sollte man sich einfach damit abfinden, daß man im Winter von Kleinwagen überholt wird.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen