Aber bitte mit Winterreifen!

Hallo Leute,
anlässlich der kalten Jahreszeit habe ich wie viele andere auch meine Winterräder montiert.
Der Unterschied zu den Sommerreifen auf nasser und kalter Straße ist enorm.Mann merkt richtig wie sich die Reifen in dem Asphalt festkrallen.Bin jedesmal wieder begeistert was Winterreifen leisten!

Leider nerven mich jedes Jahr wieder die Leute die meinen,sie könnten den Winter auch prima mit Sommerreifen durchfahren.Nach dem Motto,"die paar mal die wir Schnee haben,das geht auch so"!
Diese schleichen schon bei dem kleinsten Schneeschauern so dermaßen laaaangsam über die Straßen und behindern die,die es mit Winterrädern eigentlich nicht schwer haben und wesentlich zügiger unterwegs sein könnten!
Es kommt doch jedesmal zum Verkehrskaos! Ätzend.
Mit einer Winterreifenpflicht könnte man dem bestimmt gut entgegen wirken.

Ich denke als vernünftiger und verantwortungsvoller Autofahrer sind Winterreifen einfach nicht wegzudenken! Es wird in Deutschland so viel Geld für Autos ausgegeben,da sollte man an einem Satz Winterpneus nicht sparen.Das Geld ist noch am besten angelegt neben Sportauspuff und co.

Bedenkt: Selbst der billigste Winterreifen ist immer noch besser als der beste Sommerreifen!

www.pro-winterreifen.de

In diesem Sinne
Gruß
Wurstblinker

59 Antworten

Du sprichst mir aus der Seele!

Gruß

Manuel

Hallo

Meine Worte!

Wenn jemand mit Sommerreifen auf verschneiter Strasse einen Stau verursacht, so gehört dem sofort das Auto beschlagnahmt und für die nächsten 4 Wochen auf Kosten des Halters eingezogen.

Allein der volkswirtschaftliche Schaden durch solche Penner verursachte Staus geht jedes jahr in die zig Mio Euro

Mickie (mit Syncro und M+S reifen)

Hallo,

dem kann ich nur voll zustimmen! Es ist aber jedes Jahr faszinierend, wenn die Leute beim ersten Schneefall reihenweise von der Straße rutschen, als hätten sie noch nie Schnee gesehen. Und erst wenn´s mal richtig schneit wird ein Termin zum Reifenwechsel gemacht. Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Ich hab meine Winterreifen schon seit ein paar Wochen drauf. Erstens erspare ich mir jetzt die Arbeit mit verkrampften Fingern bei minus xx Grad die Reifen zu wechseln und zweitens sind die Temperaturen schon seit längerer Zeit relativ niedrig, so daß man auch bei "nur" nasser Straße mit Winterreifen wohl schon besseren Grip hat.

Eine gesetzliche Regelung ist natürlich schwierig, da man ja nie sagen kann in welchem Gebiet und ab welchem Zeitpunkt genau Winterreifen nötig sind. Leider hat man ja auf das Wetter wenig Einfluß. Richtig finde ich es allerdings, daß im Falle eines Unfalls mit Sommerreifen (natürlich nur im Winter), der Versicherungsnehmer hier mitschuldig ist.
Verantwortungslos finde ich aber, dass manche Leihwagenfirmen ihre Fahrzeuge nur auf Nachfrage und teils gegen Aufpreis mit Winterreifen ausstatten!

Gruß Jürgen

Prinzipiell stimme ich euch zu, vorallem weil ich aus Bayern komme und Winterreifen hier wirklich ein "Muss" sind !
Aber Winterreifen Pflicht in ganz Deutschland?
Es gibt ja auch Regionen in der BRD in denen es wirklich (fast) keinen Schnee gibt.
Deshalb wäre imho eine Pflicht für ganz Deutschland bisschen hochgegriffen....bundeslandbezogen würde ich so eine Regelung für sinnvoll halten!
mfg Alex

Ähnliche Themen

hi,

größtenteils stimme ich dem bisher gesagten schon zu.

Kätzerischerweise muss ich sagen das ich seit über 20 Jahren Autofahre und noch nie Winterreifen gahabt und auch noch nie ein Verkehrshindernis gewesen bin. Sollten die Strassen wirklich mal (im Rhein Main Gebiet) zugeschneit sein oder Glatteis (hier bringen Winterreifen auch nicht viel mehr) dann bin ich in der Lage(glücklicherweise) das Auto in der Garage oder auf der Arbeit stehen zu lassen.

Natürlich sind Winterreifen auch ohne Schnee im Winter die bessere Wahl und in vielen Regionen wirklich Pflicht. Sollte ich jeden Tag eine weite Strecke zu Arbeit fahren müssen oder auch sonst im Winter viel mit dem Auto unterwegs sein wäre dies für mich jetzt keine Frage.

Trotzdem würde mich schon Interessiern wo man günstige Winterkompletträder erwerben kann, da ich meinen neuen A4 am Freitag in NSU abhole und hin und hergerissen bin mir doch Winterreifen draufzumachen (da man dann auch im Winter bei trockener Strasse auch mal etwas schneller fahren kann) Kann man zwar auch mit Sommerreifen aber die Gummimischung ist bei tiefen Temp. zu hart und die Strassenhaftung lässt nach (weiss zwar jeder hier - wollts aber noch mal sagen)

Also wenn mir jemand sagen kann wo ich Winterreifen 205 /16 oder 17er bis 240 kmh auf Alu für einen neuen A4 für ca 800 Euro (für 4 Stk.)bekommen kann würde ich mich freuen.

cu

pp

Dadurch das die Winterreifen schon ab 7° mehr Haftung haben als Sommerreifen wäre eine Winterreifenpflicht ganz sinnvoll.
Ich muss aber zugeben das ich auch noch keine Winterreifen drauf habe. Meine kommen erst nächste Woche. Trotzdem werde ich nicht schleichen wenn Schnee fällt. Denn schleichen ist nicht unbedingt auf Sommerreifen zurückzuführen.
Ich denke mal das diejenigen die schleichen einfach keine Fahrpraxis auf Schnee haben und deswegen sehr unsicher sind.

Gruß
PowerMike

Die 205/ 55 R16 bekommst Du nur mit 210km/h, reichen aber auch!

800€, da bekommst Du sogar noch Alufelgen mit dabei!

www.reifen-direkt.de
www.quick.de

Und natürlich der Freundliche AUDI Händler

Gruß

Manuel

Es geht dabei ja nicht nur um Schnee!
Bereits ab Temperaturen unter 7Grad fährst Du mit Sommerreifen nicht mehr sicher.Dann hat der Winterpneu ganz klar die Nase vorn.Das Unfallrisiko ist dann 6mal höher als im Sommer!

Geht mal auf www.pro-winterreifen.de und dann auf Wissenswertes.

Gruß
Wurstblinker

Hallo!
Einerseits ist das sicher richtig.
Andererseits kommt das auch einfach auf die Umgebung an. Im Hochland mit vielen Steigungen und Senken würde ich auch auf garkeinen Fall auf Winterreifen verzichen.
Da hier aber höchstes 2 Tage im Jahr Schnee ist, kommt man mit etwas vernunft auch ohne Winterreifen aus.
Wenn es friert, fahre ich sowieso mit der Bahn zur Uni, auf Kratzen und beschlagene Scheiben im Berufsverkehr hab ich nämlich keinen Bock.
Im Winter fahr ich eh sehr lahm, um Verbrauch und Verschleiss zu minimieren.
Selbstverständlich werden Sommerreifen im Winter hart und verlieren an Grip (vor allem alte). Bei Nässe ist das auch spürbar, bei trockener Straße hab ich allerdings kaum einen Unterschied festgestellt.

"Sicher" ist es bei glatter Strasse auch mit Winterreifen nicht. Stau gibt es bei Haftung nahe Null eh immer. Also mit zügigem Fahren mit Winterreifen ist also eh Essig.
Und bei Glatteis rutschen alle gleich weit 😉.

Wie gesagt: wer im Winter auf das Auto angewiesen ist, sollte Winterreifen draufmachen, ich mache es nicht, fahre zur Not eben Bahn.
Gruß,
Patrick

Es gibt viele Gründe, aus denen das Unfallrisiko im Winter höher ist. Dunkelheit z.B. Oder der Risikofaktor beschlagene Heckscheibe. Einmal auf dem Parkplatz rückwärts fahren, und schon ist es passiert. Winterreifen hätte mir in dem Fall garantiert nicht geholfen.

Gemeinhin paßt man das Fahrverhalten den Fähigkeiten des Autos an. Ich ertappe mich immer wieder dabei, daß ich mit ABS dichter auffahre als ohne - einfach weil die Bremse um Welten besser ist.

Dieses Jahr habe ich erstmals WR drauf, weil ich das Auto 8fach bereift bekommen habe und die 245er Sommerreifen im Regen beschissen sind.

Konnte mit den WRs (225er) noch nicht im Regen fahren, aber im Trockenen haben sie viel weniger Grip, egal was der ADAC sagt, bei 3 Grad drehen regelmäßig die Hinterräder durch, wenn man an einer Kreuzung etwas flotter los fährt. Das ist doch Scheiße, wenn ich die gerade noch zugelassenen 205er nehmen würde (der ADAC empfiehlt ja immer die schmalsten), brauchte ich wohl jeden Winter neue.

Ich werde auch nicht anfangen, da mit 245er Winterreifen rumzukaspern, wenn das Auto schwimmen soll, kriege ich das auch mit Sommerreifen hin.

Wenn ich nicht so breite Reifen brauchte, würde ich auf jeden Fall weiter auf Sommerreifen bleiben. Fahre sowieso nie mit dem Auto zur Arbeit.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


Gemeinhin paßt man das Fahrverhalten den Fähigkeiten des Autos an. Ich ertappe mich immer wieder dabei, daß ich mit ABS dichter auffahre als ohne - einfach weil die Bremse um Welten besser ist.
Gruß

Du weißt aber, dass das nicht stimmt?

ABS verkürzt den Bremsweg kein bisschen. Der einzige Vorteil liegt darin, dass das Auto durch die Brems

unterbrechungen

lenkbar bleibt, während man voll auf der Bremse steht.

Bei Schnee z.B. steht ein Auto ohne ABS sogar wesentlich schneller, weil sich die Reifen durch die Totalblockade richtig in den Schnee graben. Allerdings geht´s dann auch nur geradeaus...

Gruß

Na ja... vielleicht hat er gemeint, daß neuere Autos besser bremsen, als ältere, die auch noch zudem kein ABS gehabt haben... Aber es stimmt: mit ABS hat Bremsweg nichts zu tun.

Zu den Winterreifen. Ich hatte letzten Donnerstag Pech, als ich zu Arbeit gefahren bin und als ich bei der Arbeit war, hat's angefangen zu schneien. Hatte noch Sommerreifen drauf. Da ich keine Möglichkeit habe, mit der Bahn o.ä. nach Hause zu kommen, musste ich eben zurück mit den Sommerreifen fahren. Ich habe mir echt Sorgen gemacht, da es auch kräftig geschneit hat!! Na ja, was soll ich sagen (bevor Ihr mich steinigt, möchte ich darauf hinweisen, daß ich NICHT an Winterreifen sparen würde und dies auch noch nie getan habe, sprich habe immer gute Winterreifen drauf) - über das Fahrverhalten habe ich mich echt gewundert!!! Obwohl es sehr rutschig war (Schnee und Eis) habe ich keinen einzigen Rutscher gehabt! Natürlich bin ich sehr vorsichtig gefahren, aber es war auch ein sehr kurviger und unebener Weg! Meine Sommerreifen haben noch sehr guten Profil (erst 11000km hat der Wagen jetzt drauf), sind Michelin.
Also ich muss sagen, daß es zwar wahrscheinlich schon stimmt was ADAC sagt, aber sooo gravierend ist's auch nicht! Übrigens bin ich davon überzeugt, daß es natürlich am Antrieb liegt - Vorder- oder Allrad sollte es schon sein. Ich hatte mal vor Jahren genau die gleiche Situation (wie oben beschrieben) mit meinem Scorpio. Der hat ja Hinterradantrieb! Da hab ich's schon gespürt, wie das Auto mit dem Hintern wedelt🙂 ABER: auch mit Winterreifen hat sich der Scorpio auf Eis und Schnee genauso verhalten!!!!

Fazit: man sollte nicht grundsätzlich alle Menschen verurteilen, die mit Sommerreifen im Winter fahren. Aber die, die z.B. oft in die Berge fahren (wie z.B. ich es beruflich mache), sollten UNBEDINGT Winterreifen haben!

Gruss

P.S.: übrigens, nicht nur Winterreifen, sondern auch Schneeketten sind wichtig für glatte Strassen. Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

Auf Schotter- oder Kieswegen sollte man ebenfalls auf das ABS verzichten.

Passende Reifen für die jeweilige Jahreszeit sind sicherlich empfehlenswert, aber nebenbei gibt es da noch weitere wichtige Sachen wie z.B. eine funktionierende Beleuchtung (Also nicht diese Einaugenaktionen). Ebenso empfehlenswert, wie auch vorgeschrieben, völlig vom Eis befreite Scheiben und keine U-Boot-Gucklöcher.

Aber meiner Meinung nach sind die größten Probleme im Winter die nicht angepassten Geschwindigkeiten. Wenn jemand vor mir mit seinen Sommerreifen 30 anstatt der vielleicht möglichen 50 mit Winterreifen (reine Beispielwerte, kein Realitätsanspruch 😁) fährt, dann ist mir das 100-mal lieber, als mit 0 in einer Schlange zu stehen, die aufgrund eines Unfalles entstanden ist.

Ach, das wollte ich auch noch erwähnen!

Mich nervt's jeden Winter, wenn ich auf 'ner glatten Strasse mit 30-40km/h unterwegs bin, was ich auch für völlig ausreichend halte, und dann werde ich von einem A...s überholt!! Der wackelt ja in alle Richtungen wegen Glätte!!! Und trotzdem überholt der!!! Mann... nervt mich das.. da hab ich echt kein Verständnis für sowas! Der spart vielleicht 2 Minuten an 50 km und riskiert nicht nur sein Leben!!!

Meine Meinung: immer Geschwindigkeit den Strassenverhältnissen anpassen und ggf. 5-10km/h langsamer. Dann gibt's sicherlich weniger Unfälle!

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen