Aber ab und zu ruckeln das Lenkrad so zwischen 80 und 120 km.

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,

ich hab bei meinem Audi Cabrio 2,3 NG rechts und Links neue Traggelenke, Domlager und Federn rein gemacht.
Und dann wie es sich gehör hab ich auch den Sturz und die Spur einstellen lasen.
Aber ab und zu ruckeln das Lenkrad so zwischen 80 und 120 km.
Hab dann noch die Räder auswuchten lassen einmal nur die Räder und dann noch mal auf dem Fahrzeug selbst, aber es ist immer noch da.

Hat nicht einer das selbe Problem gehabt und weis den Fehler ?????????

26 Antworten

Hallo

Meiner hat 218 tkm.
Gemerkt habe ich es das es ab und zu beim Anfahren geknackt hat.

Siehe auch mein Beitrag Audi fährt sich schwammig.

Gruss b4-fighter

Moin Moin,

bei mir Knackt es nicht und er hat auch erst 122.000 km runter.
Und die Ringe die ich in den Felgen zum Zentrieren sind, sind alle OK.
Ich bin kurz davor den Bock zu verkaufen.
Hab jetzt noch mal neue Bremsscheiben und beläge gekauft und die kommen dann drauf ,
und wenn es sich dann nicht in Luft aufgelöst hat dann kommt er raus.

Gruß Pechvogel

Überprüf mal das Achsgelenk.

Ist ein Kugelkopfgelenk und war bei mir ausgeschlagen!

http://img223.imageshack.us/img223/74/kopievonvorderachseet2.jpg

Auch alle Kugelköpfe sind OK es hat keiner etwas Spiel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pechvogel_1


Auch alle Kugelköpfe sind OK es hat keiner etwas Spiel.

Hi alle mit einander,

Es klinkt wie ein "Märchen aus 1001 Nacht".

Habe das problem an meinem Wagen gefunden.

Es ist zu simpel um drauf zu kommen.

Von den 4 Lagern für den Aggregateträger war ein Lager nicht fest angezogen.
Nun schnurrt er wieder und ich kann es kaum glauben.

Hier die Anzugsmomente laut " So wirds gemacht"

Bis Bj. 8/92 M10 X 1,5 35Nm anschliessend eine viertel Umdrehung (90 Grad) weiterdrehen,,,,
Seit 9/92 M 12 X 1,5 70Nm anschliessend ein HALBE Umdrehung (180 Grad) weiterdrehen,

Anzugsreihenfolge nach eventuellem Tausch des Aggregateträgers ist ( in Fahrtrichtung gesehen )
1. links hinten
2. rechts hinten
3. links vorn
4. rechts vorn

Ich hoffe einigen hier im Forum geholfen zu haben.
Sicher gibt es unterschiedliche Ursachen, aber bei mir ist der Schei.. Fehler jetzt weg.

Gruss otto88

Morgen,

du Otto88 welsche Aggregatsträger meinst du genau ?????

Da Ich jetzt am Montag die Bremsscheiben und beläge neu gemacht habe und das Problem immer noch da ist.

Gruß Pechvogel

Das rot markierte ist der Aggregateträger.

Die rot markierten Schraben ware eine nicht richtig angezogen...

http://img182.imageshack.us/img182/1646/kopievonvorderachsesp2.jpg

DANKE

na dann Schau ich mal nach...............

Hallo Leute,

so hab alles nachgezogen, aber das Problem ist immer noch da.
Können es auch die Gummilager vom Aggregatträger sein die zu alt sind ?

Gruß Pechvogel

Zitat:

Original geschrieben von Pechvogel_1


Hallo Leute,

Können es auch die Gummilager vom Aggregatträger sein die zu alt sind ?

Gruß Pechvogel

Hallo pechvogel,

deine frage ist berechtigt, ich hatte ja bei meinem audi die schrauben der reihe nach mal ausgeschraubt und konnte feststellen das bei einem lager(dieses war fest) die innere metallbuchse sich im gummi gelöst hat und munter umher wackelt.
Wie schon berichte, mein problem war ja nach dem fest ziehen der schrauben erst mal weg.
Ich werde kommende woche alle 4 Lager erneuern und berichten.

gruss otto88

Hallo

meist liegt es daran das der Spurstangenkopf spiel hat muss nicht viel sein ist aber meist schon ausreichend am besten kann man das auf einer Bühne prüfen.

Wie versprochen die Rückmeldung nach Lagertausch.

habe alle 4 Lager vom Aggregateträger erneuert, ein Lager war "ausgenuckelt"

der Geradeauslauf bzw. die Spurstabilisierung ist eindeutig bessen,
hatte ja beim zügigen beschleunigen immer das Problem, dass der wagen noch rechts wollte und ich etwas gegenlenken musste, dieser fehler ist weg,
die leichten Lenkradvibrationen ( 80 kmh/ 120 kmh ) sind restlos weg,

Nun macht es wieder richtig spass mit dem auto zu fahren.

Fazit: Die Reparatur hat sich bei mir eindeutig gelohnt ( will den audi noch länger fahren )
Materialkosten ca. 45,- €
Aggregateträgen in Werkstatt gebracht und Buchsen auspressen lassen, 48,- €

Aus.- und Einbau in der Garage, ca. 5 Std.
Spur und Sturz neu eingestellt, ca 1 Std.

Interessant die Feststellung das die hinteren Buchsen, laut ETK, nicht gepasst haben. Habe komischerweise einen Aggregateträgen vom Automatik drinn, und die Buchsen sind unterschiedlich. ( nur ais Info)

Gruss otto88

Deine Antwort
Ähnliche Themen