Abenteuer Volvo
Hallo zusammen,
ich möchte meine Erfahrungen mit Volvo Händlern schildern, vielleicht hilft dies jemandem künftige Fehler zu vermeiden.
Ich habe mir vor 7 Monaten einen s 60 D5 185 PS gekauft. Der Wagen war liebe aus dem ersten Blick-Summum + FOUR C HU-850, 94000 km, BJ 2005+seltene original Alus 18". Habe ihn im Internet gesehen, und sofort den Händler angerufen (Müller Motors nahe Bonn, 600km von meinem Wohnort entfernt). Tremin ausgemacht, hingefahren. Wurde vom Chef abgeholt. Der war nicht gerade freundlich und irgendwie war im lästig mit mir zu reden-egal, es geht um den Wagen. Dort angekommen habe den Elch live gesehen-wollte ihn sofort haben. Danach zwei Stunden gewartet, bis die Probefahrt organisiert wird-auch egal. Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen , dass der Wagen stark nach rechts zieht, und im Leerlauf ein klingelndes Geräusch aus dem Motorraum kam. Probefahrt beendet, habe mitgeteilt, dass ich den Wagen nehme, aber mit der Bitte die fällige Inspektion (angezeigt :Wartung erforderlich) durchzuführen und die Spur einzustellen. Das andere Geräusch habe ich nicht ernst genommen-dachte eher loses blech am Auspuff. OK, die waren einverstanden. Nach zwei Wochen fuhr ich den Wagen abholen. Es war ein Samstag. Alle Papiere unterschrieben, zwei Jahre Gebrauchswagengarantie(+300euro) und da die schon dicht machten-es war 13 Uhr, haben wir uns verabschiedet und ich fuhr los. Der Wagen zog nach 20 km auf der AB wieder stark nach rechts. Konnte nicht zurückfahren-die hatten es zu und ich war weit Weg vom Zuhause. Ich habe es geschlückt und einfach nach Hause gefahren. War vom Wagen begeistert-so ein Komfort, so ein Durchzug. Am nächsten Tag hat sich das "Blechgeräusch" verstärkt. Motorhaube aufgemacht und beim laufenden Motor habe ich bemerkt, dass die Mutter von der Schraube am oberen Motorlager fehlte und die Schraube einfach in der Bohrung "tanzte". Dachte nicht so schlimm-eine passente Mutter besorgt und festgeschraubt. Und dann....beim Anfahren: Klack-ein starker Schlag. Und bei jedem Lastwechsel war er zu hören-das Motorlager war hin. Termin beim 🙂 in der Nähe ausgemacht und das Auto hingefahren. Nach ein Paar Stunden Anruf bekommen -Motorlager kaputt und die Spur war überhaupt nicht eingestellt. Kosten 280 Euro. Ok dachte ich mir, ich rufe Müller Motors an und die werden es bezahlen-es war doch abgemacht , dass es repariert wird. Nach langen Diskussionen sie haben eingelenkt nur das Motorlager zu bezahlen, die Spureinstellung nicht, nach weiteren Diskussionen einfach aufgelegt, und die wollten nichts mehr von mir wissen. Das Auto wurde repariert, und die Spureinstellung musste ich selber bezahlen. Da das Vetrauen Weg war, habe ich auch einen Ölwechsel beim 🙂 in der Nähe beauftragt-war mir nicht mehr sicher ob die Inspektion vor dem Kauf richtig gemacht wurde. Auto abgeholt, Die Spur war perfekt eingestellt, das Motorlager gewechselt. Der Motor hatte aber spürbar weniger Leistung als vorher?????!!!!!????? Am Anfang dachte ich , ich würde es mir einbilden. Danach kamm deutlich wahrnehbares Turbopfeifen, was vorher nicht hörbar war. Der Motor war auf einmal lauter, und die Vibrationen stärker. Na ja ok, vielleicht muss sich das Lager einfach mit der Zeit setzen , und dann ist es Ruhe. War aber nicht der Fall. Die ursprüngliche Leistung war nicht mehr da und der Motor war deutlich rauer als vorher. Nach zwei Tagen den Ölstand kontroliert- beim kalten Motor war das Öl zäh wie ein 15w-40 und nicht wie 0w-30. Mein blick wurde von einem gelben Agip-Aufkleber angezogen. Ich habe also ein Agip LL Öl reinbekommen. Sofort angerufen und die Antwort bekommen, dass sie keine Castrol Aufkleber haben, aber drinne sei Castrol😁🙄😮 . Irgendwie habe ich es nicht richtig geglaubt, will aber den Leuten nichts unterstellen. Sollte doch egal sein welche Marke, Haupsache die Specifikation stimmt. Vielleicht schlechte Lieferung Öl erwischt- die sind auch von Lieferanten abhängig-ich möchte denen keine Schuld zuweisen. Nach 8000 km und 4 monate wollte ich es erneut versuchen. Wieder Agip (Aufkleber), wider Turbopfeifen, rauer Motor, weniger Lestung. Da ich sonst super zufreiden mit dem 🙂 bin, und die Jungs dort einen wirklich netten und kompetenten Eindruck machten, dachte ich mir-ok dies ist alles eine Einbildung. Die Sache ging mir aber nicht aus dem Kopf. Nach weiteren 10000 km und drei Monaten habe ich mir bei Mapodo 6 Liter Castrol edge Prof A5 (Nachfolger von SLX) und Filter gekauft und einen Ölwechsel sebst durchgeführt. Und dann...........meine Güte was für ein Unterschied-Der Motor geschmeidig, drehfreudig, leise, stark, das Turbopfeifen auch weg ( jetzt sehr leise wahrnehmbar nur beim starker Beschleunigung aus niedriger Drehzahl heraus im 5. oder im 6. Gang.) Also geht doch.
Warum schreibe ich den ganzen Kramm? Auf der einen Seite weil ich sehr froh bin, dass mein Auto sich schon wieder wohl fühlt, auf der anderen Seite möchte Euch allen raten: Macht dei Augen gut auf beim Kauf von Wagen. Alles gut überprüfen, vor dem Abholen wieder eine längere Probefahrt machen und die Wagen nur von ortsansässigem Händler kaufen.
Und ja- es macht ein Unterschied was für eine Ölmarke man verwendet. Haltet Euch an den Herstellervorgaben. Wenn man 240 Euro für Ölwechsel hinblättert, darf man schon nachfragen was für ein Öl eingefüllt wird, und ggf. verweigern.
Also allen gute Fahrt!
Beste Antwort im Thema
moin an alle,
ich kann nur aus zuverlässigen Quellen berichten, dass dies kein Einzelfall ist, Berichte oder Fälle von Gutachtern und Anwälten die mit Garantie- und Gewährleistungsansprüchen zu kämpfen haben nehmen immer mehr zu.
Es ist ist auch nichts neues das in 90% aller Werkstätten gefuscht wird und nur noch auf den Gewinn geachtet wird. Auch bei großen Autohäusern mit Markenzugehörigkeit ist dies der Fall, man möchte sich das nicht vorstellen (oder man kann es nicht).
Jede 3 Inspektion oder sogar noch mehr sind fehlerhaft und nicht richtig durchgeführt.
Instandsetzungsarbeiten sind offtmals Opfer nicht gut ausgebildeten Personals.
Viele die in der Werkstatt arbeiten habe entweder keine Lust oder gehen mit den Kundenfahrzeugen so Gleichgültig um das es traurig ist so ein Bericht vom Endverbraucher zu lesen:
"Ich habe also ein Agip LL Öl reinbekommen. Sofort angerufen und die Antwort bekommen, dass sie keine Castrol Aufkleber haben, aber drinne sei Castrol . Irgendwie habe ich es nicht richtig geglaubt" 😰
Gutachter haben es manchmal gar nicht so leicht wie man sich das immer vorstellt aber auch beim Autokauf ist darauf zu achten wie viel so ein Fzg. gelaufen hat, es kommt nicht mal so selten vor das die Km-Stände zurück gedreht werden, das Fzg. verkauft werden mit gefällschten Papieren "geklaute Fzg., Reimport", das Fzg. einen Unfall hatten der einfach Verschwiegen wird "kurze Nachfrage beim 🙂 oder bei der DEKRA, TüV usw."
Aber ich möchte mich jetzt nicht Auskotzen. Jeder sollte heutzutage nicht mehr hoffen das "er" derjenige ist wo alle die wahrheit sagen. 😰
Meine eigene Erfahrung habe ich mit einem Volvo xc90 d5 gemacht. Ich war vorher beim Händler und hab die VIN schecken lassen.
Die war natürlich ohne Beanstandung.
Nun dieses Fzg. habe ich gekauft und es sind mir nach einen Monat folgende Mängel aufgefallen:
- Innenraumtemperaturfühler def.
- Kombiinstrument def. ( Volvo Typisch sporadisch)
- Motor komplett verölt
- falsche Frontscheibe eingebaut ( Aussparung für Regensensor fehlt)
Das sind nur ein paar die mir aufgefallen sind, alles zusammen komm ich auf eine Rechnung von ca. 8000,00 EUR.
Anwalt hilft mir und das es ein schönes Gesetz in Deutschland gibt, das jeder "ob HÄNDLER oder PRIVAT" Gewähleistung geben muss ist es ein einfachen sein Recht einzuklagen.
PS. In diesem Fall: Original von Borko_81 "Termin beim in der Nähe ausgemacht und das Auto hingefahren. Nach ein Paar Stunden Anruf bekommen -Motorlager kaputt und die Spur war überhaupt nicht eingestellt. Kosten 280 Euro. Ok dachte ich mir, ich rufe Müller Motors an und die werden es bezahlen-es war doch abgemacht , dass es repariert wird. Nach langen Diskussionen sie haben eingelenkt nur das Motorlager zu bezahlen, die Spureinstellung nicht, nach weiteren Diskussionen einfach aufgelegt, und die wollten nichts mehr von mir wissen. Das Auto wurde repariert, und die Spureinstellung musste ich selber bezahlen. Da das Vetrauen Weg war"
Sorry aber alles falsch gemacht was man nur falsch machen kann.
Garantie für 300 EUR extra abgeschlossen.
Werkstatt (wo man das Fzg. gekauft hat) nicht angerufen und nachgefragt wie der Schaden behoben wird oder wer den Schaden rep. .
AGB´s beachten und auch nutzen, sie sind nicht immer schlecht und manchmal helfen sie auch.
BGB § 437 Rechte des Käufers bei Mängeln
Ist die Sache mangelhaft, kann der Käufer, wenn die Voraussetzungen der folgenden Vorschriften vorliegen und
soweit nicht ein anderes bestimmt ist,
1. nach § 439 Nacherfüllung verlangen,
2. nach den §§ 440, 323 und 326 Abs. 5 von dem Vertrag zurücktreten oder nach § 441 den Kaufpreis mindern
und
Ein Service des Bundesministeriums der Justiz in
Zusammenarbeit mit der juris GmbH - www.juris.de
- Seite 94 von 406 -
3. nach den §§ 440, 280, 281, 283 und 311a Schadensersatz oder nach § 284 Ersatz vergeblicher
Aufwendungen verlangen.
Gruß
LaKutte
PS: Sorry an alle die sich angegriffen fühlen
8 Antworten
Danke für Deinen Erfahrungsbericht, allerdings habe ich mir mindestens 4x beim durchlesen gedacht: Selber Schuld.
Will Dich jetzt nicht angreifen, aber ein paar sachen möchte ich schon loswerden:
Es ist immer schlecht ein Fhzg nur nach dem Äußeren zu beurteilen und es unbedingt haben wollen:
Zitat:
habe den Elch live gesehen-wollte ihn sofort haben
Es ist auch ungünstig, das Geld kurz vor Ladenschluß ohne Probefahrt auf den Tisch zu legen ohne zu überprüfen, ob die Reparaturen durchgeführt wurden, zumal das Auftreten des "Chefs" schon zweifelhaft war.
Der Auspuff ist unter dem Wagen und führt nach hinten, wenns im Motorraum klingelt ists nicht der Auspuff.
Zum Ölwechsel:
Zitat:
Nach zwei Tagen den Ölstand kontroliert- beim kalten Motor war das Öl zäh wie ein 15w-40 und nicht wie 0w-30. Mein blick wurde von einem gelben Agip-Aufkleber angezogen. Ich habe also ein Agip LL Öl reinbekommen. Sofort angerufen und die Antwort bekommen, dass sie keine Castrol Aufkleber haben, aber drinne sei Castrol
Zitat:
Vielleicht schlechte Lieferung Öl erwischt- die sind auch von Lieferanten abhängig
- Ohne Worte
Ich weiß wirklich nicht, ob Du das Ernst meinst!?!
Aber sehr vertrauensselig bist Du schon, oder?
Zitat:
Da ich sonst super zufreiden mit dem 🙂 bin, und die Jungs dort einen wirklich netten und kompetenten Eindruck machten
Dir verkaufen sie irgendeine Billigplörre zum Preis von einem 0W Öl und Du bist super zufrieden??? Hoffentlich haste Dir auf lange Sicht nicht Dein Motor ruiniert (runieren lassen).
Zitat:
Macht dei Augen gut auf beim Kauf von Wagen. Alles gut überprüfen, vor dem Abholen wieder eine längere Probefahrt machen und die Wagen nur von ortsansässigem Händler kaufen.
Und ja- es macht ein Unterschied was für eine Ölmarke man verwendet. Haltet Euch an den Herstellervorgaben. Wenn man 240 Euro für Ölwechsel hinblättert, darf man schon nachfragen was für ein Öl eingefüllt wird, und ggf. verweigern.
Naja Du scheinst ja wenigstens Deine Erfahrungen gemacht zu haben.
Ich habe meinen Wagen von einem "nicht- ortsansässigen- Händler" gekauft und Glück gehabt.
Ich fahre mit Mobil1, dass ich mir selber in den Motor schütte, denn klar kann man fragen, welches Öl eingefüllt wurde, aber ob man, so wie bei Dir auch, die Wahrheit gesagt bekommt ist eine andere Sache.
Auf jedenfall bin ich froh, dass Du mit dem Wagen zufrieden bist und er nun auch so fährt wie Du es Dir wünschst.
Allzeit "Gute Fahrt"
Moin Borko_81,
dem Beitrag von Strychnin kann ich nur ergänzend hinzufügen (soll kein Ölthema hier werden): In Zukunft Öl einfüllen mit mit der Spezifikation 0W-40 ACEA A3 und MB 209.5. (alternativ: 0W-30). Dann hast Du das beste Öl für Deinen Motor/Turbo. Wenn Du auf den Geschmack gekommen sein solltest, was das Öl selber wechseln betrifft, dann im www kaufen. Literpreise ab 5 € sind kein Problem.
Grüße
PS: Erfahrung (gute) habe ich bei denen gemacht:
http://oil-center.de/
www.oeldepot24.de
Da ist mir u.U. ein Fehler unterlaufen. Falls Du einen DPF haben solltest:
Streiche MB 229.5
Setze: MB 229.51
Grüße
@Borko_81,
schön dass Du mit Deinem S60 zufrieden bist und er Dich nicht enttäuscht.
Ich finde auch nicht, dass Du selber Schuld bist weil Du auf die Seriosität Deines Gegenüber baust.
Leider bist Du damit auf die Nase gefallen, 😠 würde auch mich fuchsen.
Wünsche Dir weiterhin viel Freude an Deinem VOLVO und dass Du nicht mehr an solche Lügner u. Betrüger gerätst.
Es kann ja nicht zur Normalität werden, dass man sich nicht mehr auf Dienstleister verlassen kann 🙄 und darum 20 Berufe erlernen muß.
Grüße
Ähnliche Themen
moin an alle,
ich kann nur aus zuverlässigen Quellen berichten, dass dies kein Einzelfall ist, Berichte oder Fälle von Gutachtern und Anwälten die mit Garantie- und Gewährleistungsansprüchen zu kämpfen haben nehmen immer mehr zu.
Es ist ist auch nichts neues das in 90% aller Werkstätten gefuscht wird und nur noch auf den Gewinn geachtet wird. Auch bei großen Autohäusern mit Markenzugehörigkeit ist dies der Fall, man möchte sich das nicht vorstellen (oder man kann es nicht).
Jede 3 Inspektion oder sogar noch mehr sind fehlerhaft und nicht richtig durchgeführt.
Instandsetzungsarbeiten sind offtmals Opfer nicht gut ausgebildeten Personals.
Viele die in der Werkstatt arbeiten habe entweder keine Lust oder gehen mit den Kundenfahrzeugen so Gleichgültig um das es traurig ist so ein Bericht vom Endverbraucher zu lesen:
"Ich habe also ein Agip LL Öl reinbekommen. Sofort angerufen und die Antwort bekommen, dass sie keine Castrol Aufkleber haben, aber drinne sei Castrol . Irgendwie habe ich es nicht richtig geglaubt" 😰
Gutachter haben es manchmal gar nicht so leicht wie man sich das immer vorstellt aber auch beim Autokauf ist darauf zu achten wie viel so ein Fzg. gelaufen hat, es kommt nicht mal so selten vor das die Km-Stände zurück gedreht werden, das Fzg. verkauft werden mit gefällschten Papieren "geklaute Fzg., Reimport", das Fzg. einen Unfall hatten der einfach Verschwiegen wird "kurze Nachfrage beim 🙂 oder bei der DEKRA, TüV usw."
Aber ich möchte mich jetzt nicht Auskotzen. Jeder sollte heutzutage nicht mehr hoffen das "er" derjenige ist wo alle die wahrheit sagen. 😰
Meine eigene Erfahrung habe ich mit einem Volvo xc90 d5 gemacht. Ich war vorher beim Händler und hab die VIN schecken lassen.
Die war natürlich ohne Beanstandung.
Nun dieses Fzg. habe ich gekauft und es sind mir nach einen Monat folgende Mängel aufgefallen:
- Innenraumtemperaturfühler def.
- Kombiinstrument def. ( Volvo Typisch sporadisch)
- Motor komplett verölt
- falsche Frontscheibe eingebaut ( Aussparung für Regensensor fehlt)
Das sind nur ein paar die mir aufgefallen sind, alles zusammen komm ich auf eine Rechnung von ca. 8000,00 EUR.
Anwalt hilft mir und das es ein schönes Gesetz in Deutschland gibt, das jeder "ob HÄNDLER oder PRIVAT" Gewähleistung geben muss ist es ein einfachen sein Recht einzuklagen.
PS. In diesem Fall: Original von Borko_81 "Termin beim in der Nähe ausgemacht und das Auto hingefahren. Nach ein Paar Stunden Anruf bekommen -Motorlager kaputt und die Spur war überhaupt nicht eingestellt. Kosten 280 Euro. Ok dachte ich mir, ich rufe Müller Motors an und die werden es bezahlen-es war doch abgemacht , dass es repariert wird. Nach langen Diskussionen sie haben eingelenkt nur das Motorlager zu bezahlen, die Spureinstellung nicht, nach weiteren Diskussionen einfach aufgelegt, und die wollten nichts mehr von mir wissen. Das Auto wurde repariert, und die Spureinstellung musste ich selber bezahlen. Da das Vetrauen Weg war"
Sorry aber alles falsch gemacht was man nur falsch machen kann.
Garantie für 300 EUR extra abgeschlossen.
Werkstatt (wo man das Fzg. gekauft hat) nicht angerufen und nachgefragt wie der Schaden behoben wird oder wer den Schaden rep. .
AGB´s beachten und auch nutzen, sie sind nicht immer schlecht und manchmal helfen sie auch.
BGB § 437 Rechte des Käufers bei Mängeln
Ist die Sache mangelhaft, kann der Käufer, wenn die Voraussetzungen der folgenden Vorschriften vorliegen und
soweit nicht ein anderes bestimmt ist,
1. nach § 439 Nacherfüllung verlangen,
2. nach den §§ 440, 323 und 326 Abs. 5 von dem Vertrag zurücktreten oder nach § 441 den Kaufpreis mindern
und
Ein Service des Bundesministeriums der Justiz in
Zusammenarbeit mit der juris GmbH - www.juris.de
- Seite 94 von 406 -
3. nach den §§ 440, 280, 281, 283 und 311a Schadensersatz oder nach § 284 Ersatz vergeblicher
Aufwendungen verlangen.
Gruß
LaKutte
PS: Sorry an alle die sich angegriffen fühlen
Zitat:
Original geschrieben von LaKutte
Anwalt hilft mir und das es ein schönes Gesetz in Deutschland gibt, das jeder "ob HÄNDLER oder PRIVAT" Gewähleistung geben muss ist es ein einfachen sein Recht einzuklagen.
Gruß
LaKutte
PS: Sorry an alle die sich angegriffen fühlen
Nur nicht vergessen, das ein Privatmann die Gewährleistung ausschließen
kann. Arglistige Täuschung ist dagegen vom Ausschluss ausgeschlossen :P
Zitat:
Original geschrieben von visioner
Nur nicht vergessen, das ein Privatmann die Gewährleistung ausschließen kann. Arglistige Täuschung ist dagegen vom Ausschluss ausgeschlossen :PZitat:
Original geschrieben von LaKutte
Anwalt hilft mir und das es ein schönes Gesetz in Deutschland gibt, das jeder "ob HÄNDLER oder PRIVAT" Gewähleistung geben muss ist es ein einfachen sein Recht einzuklagen.
Gruß
LaKutte
PS: Sorry an alle die sich angegriffen fühlen
Es ist darauf zu achten das man auch das richtige in den Vertrag schreibt
Floskeln wie: "gekauft wie gesehen" sind sei kurzem anfechtbar und vor Gericht nicht mehr zulässig.
Darum immer
genaureinschreiben "Die Gewährleistung ist ausgeschlossen, da dies ein Privatverkauf ist"
Gruß
LaKutte
Also mal abgesehen davon, dass ich hier keine Rechtsberatung betreibe, das sollte doch dann bitte der Fachmann machen, aber der Vollständigkeit halber sollte noch der Aspekt "Verbrauchsgüterkauf" (§§ 474 BGB ff.) berücksichtigt werden.
Aber Vorsicht: 1. wie schon geschrieben, die Reparaturbedingungen kannst du nicht dem Händler diktieren (es sei denn, alles andere wäre unzumutbar), ich spare mir hier jetzt aber weitere Ausführungen, nur so viel beim nächsten Mal: Händler anrufen und zu seinem Problem machen, ggf. auch schriftlich unter Androhung der rechtlichen Konsequenzen (meistens wirken diese Konsequenzen irgendwie arbeitsbeschleunigend).
2. Da du das Klingeln vernommen hast, es aber unterlassen hast, dich explizit bei der Probefahrt darum zu kümmern, könnte man von einer groben Fahrlässigkeit hinsichtlich der Inaugenscheinnahme ausgehen, wodurch der Mangel zu deiner Torte werden könnte (zwar nur ein argumentatives Gespinst, aber immerhin im Bereich des Möglichen).
Also: nen 🙂 mit gutem Ruf und den nötigen Elchkenntnissen aufsuchen und glücklich sein.
Allzeit gute Fahrt mit deinem "verjüngten" Elch.
Gruß ausm Norden
Insu