Abenteuer Auto Vergleich Brera/407/RX-8

Alfa Romeo

Original-Thread im Mazda Forum

http://www.motor-talk.de/t1049580/f192/s/thread.html

27 Antworten

270km...

Aber: Meint ihr wirklich in anderen Autotests wird länger gefahren?

Ich finde auch 2 Liter Öl auf 270 KM ist soviel das man eine fette blaue Ölfahne sehen müsste, wenn er es denn verbraucht wie die sagen. Die haben ja bis auf den Komfort keine positive Eigenschaft am Alfa gelassen.

Das unglaubwürdigste war ja die Aussage das der Alfa eine indirekte Lenkung hat, und der Peugeot sich ja viel agiler fahren lässt. Der Peugeot ist auch, genau wie der Alfa ein Gleiter der sich auf der Autobahn wohler fühlt.

Für mich und auch für die Stand doch schon vorher fest das der Alfa auf den 3.Platz kommen sollte.

...Laßt Euch doch von solch einem "sch..." Test nicht den Spaß am Alfa nehmen. Ihr habt hauptsächlich aus Gründen des Designs einen Alfa gewählt. -Was soll also ein Vergleichstest aussagen?- Weiterhin viel Spaß mit Euren Design-Autos!

abend,

also langsam tut es mir leid um die BRERA. wenn man einen test gegen einen altherrensportler wie den peugeot nicht gewinnen kann bzw. so heftigst zerrissen wird, hat das ding für mich keine existenzberechtigung mehr. da hilft das beste design nichts mehr.

und was bitte, sollen die tester für mazda bzw. peugeot und gegen alfa haben? hat ja noch nicht mal ein deutsches auto mitgemacht? noch dazu wird in jedem test die qualität bemängelt. da fliegen teile ab, der motor werkelt nicht richtig? wie rechtfertigt man denn die höherpreisung?

was machen die bitte in italien mit der schönen marke?

gruß shodan

Ähnliche Themen

Den Preis rechtfertigt man ganz einfach, bei Alfa setzt man nicht tausende Arbeiter auf die Straße weil die Umsatzzahlen mal geringer ausfallen als der Vorstand sich das erhofft hat.Zudem ist der Brera erst seit kurzem auf dem Markt,was beim 406 oder dem Rx-8 nicht der Fall ist.Welches Auto hat keine Kinderkrankheiten?
MfG

Sowas kommt halt raus, wenn man sich von der größten GurkenMarke dieses Planeten (GM) eine Plattform samt Motoren zimmern läßt. Nach der negativen Kaufentscheidung an Fiat hat Alfa jetzt die eigentlich viel zu fette "Premiumplattform" des GM-Konzerns an der Backe und muss die Suppe über die nächsten Jahre auslöffeln - eine neue Plattform kann man sich ja leider nicht leisten.

//Es ist das 407 Coupe, seit letztem Jahr erhältlich, also auch recht neu 😉 .

Kann mich schwach dran erinnern(ohne jemanden jetzt zu nahe treten zu wollen), glaube war beim Audi TT. In den Tests total überlegen,aber da war doch was mit so kleinen Flügeln auf dem Kofferraum.Oder die A-Klasse und dem Elchtest?Selbst Testsieger haben Kinderkrankheiten, es kommt immer darauf an was man testet.
MfG

zum glück haben die alfas nicht so "lebensbedrohliche" kinderkrankheiten 😛 da hab ich doch lieber n klappergeräusch oder ne abfallende verkleidung als nen überschlag oder abflug weil das fahrwerk/die aerodynamik scheiße ist 😛 😉

Hallo,

nochmals,jemand der sich in dieses Auto verliebt hat wird sich von Tests nicht leiten lassen....😉

Alfa sollte aber darauf achten echte Alfa Fans nicht zu verprellen indem man noch weiter an der Preisschraube dreht.

Alfa ist ehemals mit einem guten Preisleistungsverhältnis im Verhältnis zu den sportlichen Werten erfolgreich gewesen und darauf sollte man sich besinnen.

Grüße Andy

Ein Alfa ist in dem Sinne kein Massenprodukt.Denke mal das vom Peugeot oder vom Mazda größere Stückzahlen verkauft werden daher ist die Produktion billiger.Keine Frage ist der Preis hoch angesetzt, aber ein Anzug von der Stange ist ja auch nicht so teuer wie einer von Armani.

Zitat:

Original geschrieben von gtajunior


Ein Alfa ist in dem Sinne kein Massenprodukt.Denke mal das vom Peugeot oder vom Mazda größere Stückzahlen verkauft werden daher ist die Produktion billiger.Keine Frage ist der Preis hoch angesetzt, aber ein Anzug von der Stange ist ja auch nicht so teuer wie einer von Armani.

auch ein Alfa Fan hat ein Gespür für faire Preise und das sollte Alfa nicht überstrapazieren...😁

der Peugeot ist weder ein Pulsbeschleuniger noch wird er größere Stückzahlen erreichen,eventeull erreicht der Brera auch keine Stückzahlen weil preislich entschwebt...😉

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


auch ein Alfa Fan hat ein Gespür für faire Preise und das sollte Alfa nicht überstrapazieren...😁

der Peugeot ist weder ein Pulsbeschleuniger noch wird er größere Stückzahlen erreichen,eventeull erreicht der Brera auch keine Stückzahlen weil preislich entschwebt...😉

Grüße Andy

Genau, das ist das Problem.

Ich versteh da die Verantwortlichen von Alfa auch nicht.

Bringen mit dem Brera und bald dem neuen Spider 2 optisch Wahnsinns Spaßmaschinen raus und dann so ein Preis für so eine echt miese Performance bei inakzeptablem Spritverbrauch (Und das bei der aktuellen Spritpreisentwicklung...)

Mir fehlen echt die Worte...

Wie wollen die denn so jemals Coupe- und Roadster-Fans gewinnen??? Gerade in diesem Jahr, wo es so extrem viel Konkurenz im Cabriosegment geben wird...

Und ich würde mich echt als Alfa-Fan bezeichnen. Hab zwar selber (noch!!!) keinen, aber designtechnisch steht Alfa bei mir ganz oben...
Der neue Spider wär "mein" Auto gewesen, aber nach der Probefahrt mit dem Brera... 🙁

Hi,

die Frage ist doch, ob die anderen Wagen bei der Probefahrt einen besseren Eindruck hinterlassen werden. Ich hatte mich vor dem Kauf des 159 auch mal bei Audi und BMW umgesehen - und bin bei Alfa geblieben. Der A 4 liegt fahrdynamisch einfach Welten hinter dem 159. Beim 3er ist das Cockpit nach meinem Empfinden einfach viel zu nüchtern gestaltet. Und bei schneller Kurvenfahrt kann der BMW mit dem Alfa auch nicht mithalten.

Ob der neue TT gegenüber dem Brera wirklich besser ist? Wer sich für einen Wagen dieser Kategorie interessiert, wird wohl jeder selbst direkt vergleichen - schließlich sind 40.000 Euronen ne Menge Holz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen