Abeckung Scheinwerferwaschanlage abgebrochen
Hallo,
wie der Titel schon sagt, habe ich folgendes Problem. An meinem Insignia ist Anfang Oktober die Abdeckung der Scheinwerferwaschanlage abgebrochen. Ich war damals auf Reisen und wollte es in einer Opel-Werkstatt im Raum Südost-Bayern auf Gewährleistung reparieren lassen. Dort wurde das Teil bestellt und lakiert. Als es vom Lakieren kam, stellte sich dann heraus, daß es für die falsche Seite bestellt wurde.
Da ich dann abreisen mußte, habe ich mich jetzt an eine heimische Opelwerkstatt gewandt, wo man die Reparatur auf Gewährleistung ablehnte, da es sich angeblich um Gewalteinwirkung handelt. Die Kosten sollen ca. 80-100 € betragen.
Ich habe mal ein Photo von dem Teil gemacht. Es ist praktisch auf dem Hof bei der Betätigung der Waschanlage einfach abgefallen. An dem hohen Steg war damals nur ein Riß zu sehen. Nachdem der erste Opel-Mann die Blende in der Hand hatte, ist es rausgebröselt.
Meine Fragen:
1) Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem, so daß ich damit bei meiner Opelwerkstatt argumentieren könnte?
2) Kennt jemand einen gut sortierten Schrotthändler, der so ein Teil evtl. lackiert auf Lager hat (Farbe: carbongrau)?
Vielen Dank und viele Grüße
Christian
Beste Antwort im Thema
Man kann fast glauben die Autos wurden in China montiert...😁
35 Antworten
Ich habe leider das teure Teil schon bestellt.
Wahrscheinlich zahlt mir die Vericherung.
Ich habe Der Vericherung geasagt,
das laut FOH das Teil nicht abfallen könne.
Da meinten si, das ginge unter Diebstahl oder eben Vadalismus.
Haupsache das Teil wird bezahlt.
Gruß Tom
Als es bei mir abgefallen war konnt ich beim Einbau zuschauen.
Er hat mit "Kraft" die Düse rausgezogen und dann die Abdeckung draufgeklippst. Sah nicht so schwer aus.
Es ist ja nur eine Feder welche die Düse zurückhält. Wenn der Hochdruck kommt dann drückt der auch die Feder zusammen und die Düse mit Abdeckung raus.
Muß das Thema mal wieder hochholen. Auch bei mir ist gestern Abend die Scheinwerferwaschanlage "rausgeschossen". Lag 3 Meter vor dem Wagen. Zum Glück stand ich an einer Ampel und konnte das Teil wieder an mich nehmen.
Bei mir ist aber nicht die Kappe weggeflogen, sondern komplett mit Düsen. Laut FOH ist in der Stoßstange etwas abgebrochen. Er bestellt mir jetzt das Teil. Bei der Montage muß aber die ganze Stoßstange runter, wie er sagte. Durch normales reindrücken ist es nicht getan.
Natürlich passiert so etwas immer wenn man in den Urlaub will. Morgen früh geht's los. Kann also erst in 2 Wochen montiert werden.
Hab Euch mal Fotos von dem Teil gemacht.
Leonardo da Vinci 🙁
So, Urlaub beendet und schon heute in der Werkstatt gewesen. Neue Düse für die Scheinwerfer-Waschanlage wurde montiert. Hat mit Arbeitslohn 80,75 € gekostet. Da ich ja an diesem "Schaden" nicht selber Schuld war (Garantiezeit ist leider seit 3 Monaten vorbei), hatte ich meinen FOH wg. Kulanz angesprochen. Er hat es auch über Opel versucht aber eine Absage bekommen, da der Schaden zu gering ist. Bleibe also auf den 80,75 € sitzen.
(was ich verschmerzen kann) Hatte es selber noch mal im KIC versucht (hatte mir die Fallnr. beim FOH geben lassen), aber auch bei mir wurde die Kostenübernahme aus dem gleichen Grund abgelehnt.
Leonardo da Vinci
Ähnliche Themen
Hallo,
Opel hat wohl eine Untergrenze von 100,- € bei Kulanzanträgen. Hatte neulich nach einer Autobahnfahrt erstmals das bekannte Herausspringen der Frontschürze bei hohen Geschwindigkeiten. Wurde per Feldabhilfe zwar behoben, allerdings läuft der Wagen seit Kurzem nicht mehr in der Garantie. Mein FOH meinte dann, dass Opel Kulanzanträge bis 100 Euro wegen Geringwertigkeit ablehnt und hat die Aktion dann auf seine Rechnung übernommen 🙂
Gruß
Mineas
Aber ihren Lieferanten brummt Opel 100 EUR Bearbeitungsgebühr für fehlerhafte Lieferungen auf.
Was für eine bigotte Branche. (Gibt leider kein Kotz-Smiley)