Abeckung Scheinwerferwaschanlage abgebrochen
Hallo,
wie der Titel schon sagt, habe ich folgendes Problem. An meinem Insignia ist Anfang Oktober die Abdeckung der Scheinwerferwaschanlage abgebrochen. Ich war damals auf Reisen und wollte es in einer Opel-Werkstatt im Raum Südost-Bayern auf Gewährleistung reparieren lassen. Dort wurde das Teil bestellt und lakiert. Als es vom Lakieren kam, stellte sich dann heraus, daß es für die falsche Seite bestellt wurde.
Da ich dann abreisen mußte, habe ich mich jetzt an eine heimische Opelwerkstatt gewandt, wo man die Reparatur auf Gewährleistung ablehnte, da es sich angeblich um Gewalteinwirkung handelt. Die Kosten sollen ca. 80-100 € betragen.
Ich habe mal ein Photo von dem Teil gemacht. Es ist praktisch auf dem Hof bei der Betätigung der Waschanlage einfach abgefallen. An dem hohen Steg war damals nur ein Riß zu sehen. Nachdem der erste Opel-Mann die Blende in der Hand hatte, ist es rausgebröselt.
Meine Fragen:
1) Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem, so daß ich damit bei meiner Opelwerkstatt argumentieren könnte?
2) Kennt jemand einen gut sortierten Schrotthändler, der so ein Teil evtl. lackiert auf Lager hat (Farbe: carbongrau)?
Vielen Dank und viele Grüße
Christian
Beste Antwort im Thema
Man kann fast glauben die Autos wurden in China montiert...😁
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Oksis
Da ich dann abreisen mußte, habe ich mich jetzt an eine heimische Opelwerkstatt gewandt, wo man die Reparatur auf Gewährleistung ablehnte, da es sich angeblich um Gewalteinwirkung handelt. Die Kosten sollen ca. 80-100 € betragen.
Meine Fragen:1) Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem, so daß ich damit bei meiner Opelwerkstatt argumentieren könnte?
Vielen Dank und viele Grüße
Christian
Hallo Christian,
ich hatte ein ähnliches Problem, nach dem Lackieren meiner vorderen Stossstange, waren meine Abdeckungen lose. Auf beiden Seiten klapperten die Deckel. Diese wurden dann nachjustiert jetzt ist es ok. Dass heist man kann dies einstellen. Wenn sie zu stramm zu gehen, kann auch ein "Gewaltbruch" entstehen. Ist meine Meinung, nicht das ich wirklich Ahnung hätte😁😁😁
Gruss Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Werox11
Dass heist man kann dies einstellen. Wenn sie zu stramm zu gehen, kann auch ein "Gewaltbruch" entstehen. Ist meine Meinung, nicht das ich wirklich Ahnung hätte😁😁😁
Hallo Bernd,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich hatte auch den Eindruck, daß der Arm zum einen recht weit drinnen sitzt und sich der Opel-Mechaniker recht anstrengen mußte, um ihn rauszuziehen, um den Schaden zu begutachten.
Das könnte möglicherweise der Grund sein, weshalb es zu Bruch gegangen ist.
Ich hatte die Vermutung, daß das Kunststoffstück nicht ordentlich ausgespritzt wurde und so eben vorne kleine Risse entstanden sind, die dann irgendwann gebrochen sind. Daher meine Hoffnung, daß es sich vielleicht um ein Problem einer ganz bestimmten Serie handelt, und auch andere das selbe Problem haben.
Ich bin auch kein Experte, aber ich weiß, daß ich die Abdeckung nicht mit Gewalt zerstört habe, nur um dann wieder zur Werkstatt zu fahren, um sie reparieren zu lassen. :-) Einen Unfall hatte ich auch nicht. Zumindest wäre nichts an der Stoßstange zu sehen.
Schöne Grüße, Christian
Zitat:
Original geschrieben von Oksis
1) Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem, so daß ich damit bei meiner Opelwerkstatt argumentieren könnte?
2) Kennt jemand einen gut sortierten Schrotthändler, der so ein Teil evtl. lackiert auf Lager hat (Farbe: carbongrau)?
Vor einiger Zeit berichteten hier schon mal einige Besitzer von dem Problem. Vielleicht findest Du was über die Suche?
Bei den Schrottis werden wohl nicht gerade viele Insignias rumstehen. 😉
Ich hatte genau das gleiche Problem. Liegt wohl an einer sich "setzenden" Stoßstange. Dann bleibt die Abdeckung beim Zurückfahren an der Kante der Stoßstange hängen und reißt ab.
Ähnliche Themen
Hatte das Problem auch. War auf der AB unterwegs. Als ich die Scheinwerferwaschanlage betätigte dürfte sich die Abdeckung durch den Fahrtwind etwas verdreht haben und flog einfach weg. Beim FOH reklamiert und anstandslos erneuert worden.
Vielen Dank für alle eure Antworten. Offenbar kann es wohl durchaus vorkommen, daß so ein Teil mal kaputt geht - auch ohne äußere Gewalteinwirkung.
Für mich bin ich jetzt als Lösung zu einer anderen Werkstatt gefahren, die da auch keine Probleme gemacht hat. Manche haben scheinbar schon genug Kunden. :-(
Schöne Grüße, Christian
hallo
das muss ja wirklich öfter vorkommen!! mir kam heute auch einer entgegen wo eine seite die abdeckung fehlte!
Der erste Insignia, den ich in freier Wildbahn zu Gesicht bekam, war im August/September 2008 ein karbongraues Werksfahrzeug. Bei dem fehlte rechts vorne die genannte Abdeckung, was durchaus Bemerkungen provozierte wie "Noch nicht im Laden, schon kaputt"
Auch bei mir war es am Freitag soweit als ich aus meinem Fenster guggte, sah ich dass beide Abdeckungen der Schweinwerferwaschanlage fehlten! :-(
Daraufhin bin ich mal gleich zum FOH... und hab dem mein Problem geschildert... ende vom Lied ist halt jetzt ich brauch die 2 Teilchen neu + lackieren macht 110 € :-(
Was ich jetzt so in dem Thread gelesen habe ist es ja doch möglich dass man die Dinger einfach mal so verliert oder ?!? Weil anfangs dachte ich man hätte mir die Dinger vom Auto geklaut ?!? Und meine letzte Frage ist ob es nicht besser wäre, die Waschanlage nur im Stand zu betätigen, sodass die Teile keinen Fahrtwind abbekommen ?!? Ist zwar nicht dass Beste aber wenn man jedes mal 110 € zahlen darf vielleicht eine Lösung.
Für Tipps oder Hilfen bin ich echt Dankbar
Ich hatte im Urlaub auch beide verloren.
Noch in Österreich telefonisch beanstandet und wie ich zu Hause war wurden die Dinger ohne kosten ersetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Godspeed
Ich hatte im Urlaub auch beide verloren.
Noch in Österreich telefonisch beanstandet und wie ich zu Hause war wurden die Dinger ohne kosten ersetzt.
Hmm ich hab normal nen guten FOH kaufen alle unsere Autos da... meine Eltern kennen den auch schon ewig und man trinkt auch mal einen zusammen... zum einen meint er ich bin der erste der dieses Poblem hat und zum anderen ist es halt ein Jahreswagen wobei da dann auch was auf Garantie gehen müsste....
Und du hast die Dinger auch einfach so ohne Fremdeinwirkung verloren ?
Vorm Fernpass waren sie noch dran, in Ötz waren sie weg.
"Feindkontakt" hatte ich in der Zeit nicht.
Muss auch nicht der erste Wagen mit dem Problem gewesen sein.
Ist nur die Kappe weg, oder ist auch eine Haltenase an den Waschdüsen weg?
ich weiß nicht genau was da weggebrochen ist ?!? Ich habe jetzt einfach mal 2 Fotos gemacht...
Ich hoffe man kanns erkennen...
Hab meine rechte Abdeckung auch bereits zweimal verloren! 😠
Wurde zwar anstandslos erneuert, frage mich bloß, wie oft noch??!! 😕