Abeckung Scheinwerferwaschanlage abgebrochen
Hallo,
wie der Titel schon sagt, habe ich folgendes Problem. An meinem Insignia ist Anfang Oktober die Abdeckung der Scheinwerferwaschanlage abgebrochen. Ich war damals auf Reisen und wollte es in einer Opel-Werkstatt im Raum Südost-Bayern auf Gewährleistung reparieren lassen. Dort wurde das Teil bestellt und lakiert. Als es vom Lakieren kam, stellte sich dann heraus, daß es für die falsche Seite bestellt wurde.
Da ich dann abreisen mußte, habe ich mich jetzt an eine heimische Opelwerkstatt gewandt, wo man die Reparatur auf Gewährleistung ablehnte, da es sich angeblich um Gewalteinwirkung handelt. Die Kosten sollen ca. 80-100 € betragen.
Ich habe mal ein Photo von dem Teil gemacht. Es ist praktisch auf dem Hof bei der Betätigung der Waschanlage einfach abgefallen. An dem hohen Steg war damals nur ein Riß zu sehen. Nachdem der erste Opel-Mann die Blende in der Hand hatte, ist es rausgebröselt.
Meine Fragen:
1) Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem, so daß ich damit bei meiner Opelwerkstatt argumentieren könnte?
2) Kennt jemand einen gut sortierten Schrotthändler, der so ein Teil evtl. lackiert auf Lager hat (Farbe: carbongrau)?
Vielen Dank und viele Grüße
Christian
Beste Antwort im Thema
Man kann fast glauben die Autos wurden in China montiert...😁
35 Antworten
@ wiirazor
an den Düsen selber bricht ja nichts weg, sondern an der Abdeckung (da sind drei Plaste Ösen...), welche dann aufgeben.
Hab auch schon eine neue Abdeckung auf Garantie bekommen (nachdem der Werkstattmeister erst meinte das passiert nur durch äußere Einflüsse, zum Gkück hatte ich die defekte Abdeckung noch, wo man keine äußeren Einflüsse sah)
Man kann fast glauben die Autos wurden in China montiert...😁
Bei mir ist auch die Abdeckung rechts weggebrochen. Damals war ich für längere Zeit in Frankreich. Also hab ich es bei einer frz. Werkstatt reklamiert. Naja, Neuteil ca.40€ + lackieren 40€. Mein deutscher FOH hätte es mir auf kulanz repariert wie sich später herausstellte.
Naja was macht man nicht alles für sein Auto.
bei mir sind auch schon beide Seiten abhanden gekommen, gestern nun wieder die die Fahrerseite,
frage mich nur ob die neueren Fahrzeuge auch das Problem haben.
Ähnliche Themen
Hallo @
Das Thema ist bekannt und kann ggf. zum Dauerthema werden!
http://www.motor-talk.de/.../...aschduese-abgefallen-t2404873.html?...
Die Kappe wird von zwei ganz dünnen Ösen gehalten.Sehr billig gemacht!.
Durch den enormen Druck beim wieder reinfahren der Waschdüsen werden diese Ösen geschwächt und brechen dann halt irgendwann ab.
Problem auch im Winter falls die Teile angefroren sind. Dann lastet der Druck auch beim ausfahren des Düsengestänges.
Die Instandsetzung ist auf alle Fälle ein Garantiefall!
Gruß cleo66
Hi,
hatte ich auch schon, wurde aber ohne irgendwelche Gegenfragen anstandslos auf Garantie behoben.
Mal von abgesehen das am selben Tag noch ein Insi mit fehlender Klappe
auf dem Hof des FOHs Stand.
Scheint wirklich eins der leidigeren Themen zu werden.
Gruß
Hallo,
bei mir ist dies Abdeckung auf der linken Seite "abgefallen", jedoch wurde es bei mir aber anstandslos auf Garantie ersetzt.
Viele Grüße Fabiano
Hi, da mir die Abdeckung auf der Beifahrerseite auch abhanden gekommen ist, habe ich mir bei meinem lokalen Opel-Dealer auch Ersatz besorgt (auf Garantie selbstverständlich).
Nun dachte ich mir, ich nehme das Teil einfach mit und "baue" es selber wieder an. Ich stelle mich da aber wohl etwas zu dämlich an. Gibt es einen Trick, wie man das Plastikteil da wieder ran bekommt? Ich hab ein wenig Schiss, dass mir die Ösen wieder abbrechen, wenn ich versuche, mit Biegen und Brechen das Ding wieder an seine gewohnte Stelle zu stecken. Kann man die Waschdüse irgendwie ausfahren, ohne dass gleich das Waschwasser mir den Blick vernebelt?
Zitat:
Nun dachte ich mir, ich nehme das Teil einfach mit und "baue" es selber wieder an. Ich stelle mich da aber wohl etwas zu dämlich an. Gibt es einen Trick, wie man das Plastikteil da wieder ran bekommt?
Bei mir hat damals der FOH einfach die Düse mit der Hand gegen einen Widerstand herausgezogen. Ich weiß allerdings nicht, ob es nicht auch eine elegantere Lösung gibt.
Inzwischen ist mir übrigens auch die Abdeckung auf der anderen Seite abgefallen. Das heißt, ich habe jetzt schon beide ersetzt bekommen. Hoffentlich hält das jetzt, da bald die Garantiezeit um ist.
Grüße, Christian
Zitat:
Nun dachte ich mir, ich nehme das Teil einfach mit und "baue" es selber wieder an. Ich stelle mich da aber wohl etwas zu dämlich an. Gibt es einen Trick, wie man das Plastikteil da wieder ran bekommt?
Zitat:
Bei mir hat damals der FOH einfach die Düse mit der Hand gegen einen Widerstand herausgezogen. Ich weiß allerdings nicht, ob es nicht auch eine elegantere Lösung gibt.
Hei-jei-jei, da sauf ich mir aber vorher einen an :-) Und hast Du ihn beobachtet, wir er dann die Plastikabdeckung rangesteckt hat? War da auch Gewalt im Spiel?
Musste hier auch von Hand rausgezogen werden! 😉
Zitat:
Hei-jei-jei, da sauf ich mir aber vorher einen an :-) Und hast Du ihn beobachtet, wir er dann die Plastikabdeckung rangesteckt hat? War da auch Gewalt im Spiel?
"Gewalt" würde ich nicht sagen, aber etwas Zug und Druck mußte der Gute da schon aufbringen. Ich habe da auch innerlich geweint, als ich dabei zusah. ;-)
Hallo!
Hier geht es um das gleiche!
Hatte leider auch das Problem.
Der FOH sagte, das Teil könne sich doch nicht lösen.
Vieleicht wurde es ja gestohlen.
Glaube ich ja nicht.
Muss das teure Teil leider selber bezahlen.
Frage mal ob die Versicherung bei Diebstahl oder Vandalismus zahlen!:-):-):-)
Gruss Tom
Zitat:
Original geschrieben von t.haldemann
Der FOH sagte, das Teil könne sich doch nicht lösen. Vieleicht wurde es ja gestohlen.
Glaube ich ja nicht. Muss das teure Teil leider selber bezahlen.
Versuch's doch mal bei einer anderen Werkstatt. Bei mir hatte sich auch einer geweigert und meinte, daß könne nur durch einen Unfall zustande kommen (was natürlich Käse ist, schließlich wäre dann ja noch mehr kaputt). Der nächste hat es ohne Probleme repariert. Es scheint ja auch durchaus häufiger vorzukommen, wie man hier so liest.
So ne blöde Aussage, daß das Teil nicht von alleine abfallen kann..
Ich habe beide verloren, 1x in der Waschanlage und 1x bei Frost.
Habe beide noch hier rum liegen....beidesmal an der gleichen Stelle die Nasen abgebrochen.
Der Meister hat mich damals beim montieren spritzen lassen und dabei mit der Zange den Spritzer eingefangen...
Der war vielleicht naß danach *lach*
Gruß Michael