ABE Für Endschalldämpfer

Opel Astra F

Hallo Community!

Ich bin auf der suche vergeblich nach einen ABE für Mein ESD.

Ich hatte das Problem das mich ein Polizist zur einer Vehrerkskontrolle angehalten hat und wollte für alles
Tuning was ich eingebaut habe Eine Eintragung oder ABE.
Mein ESD hat zwar ein "E"-Prüfzeichen doch der Nette Polizeibeamte wollte dazu umbedingt ein ABE haben.

Naja Ich suchte nach dem Hersteller bei google und habe in gefunden aber er hat mir keine Antwort bis jetzt gegeben (telefonisch und per e-mail).

Villeicht habt ihr zufälligerweise ein ABE oder eine andere Idee hier die DATEN:

Hersteller: AP-K-DESIGN
Typ: AP-NSD-1
EGNr.: e1 038930

MfG AcZAX

48 Antworten

Beim Kadett E gabs noch nen ABE-Schrieb zu den Rückleuchten z.B. von Irmscher. Am Anfang noch als Teilegutachten zum eintragen, später schon als ABE ohne extra Vorführung beim TÜV. Beim Astra F gabs dazu schon nix mehr. Daher könnte es sein das sich da etwas bei der Zulassung von Tuningteilen oder Lichttechnischen Dingen geändert hat.

Naja selbst lasierte Rückleuchten sind auch nich legal, auch wenn man da noch das "e" Prüfzeichen sieht. Wie willst du den Beamten denn nachweisen, das es z.b keine selbst lasierten sind ? 😉

Von daher bringt dir der gesetzes text wie Papstpower schon sagte, rein gar nichts.

Hier die neusten NEWS!!!

Mein Kumpel wurde jetzt vor kurzem angehalten (allgemeine Vehrkerskontrolle) und er fährt ein Ford Mondeo Mk3 (Nebensache).
Er hat sein Wagen auch komplett durchgecheckt alles was Tuning hat:
Frontscheinwerfer, Rückleuchten, Auspuff, etc. alles eingtragen außer die Frontscheinwerfer + Rückleuchten.

Jetzt komms, nach ca. 15 min sagte der Polizeibeamte, "Alles in Ordnung"!
Nun daraufhin hat mein Kumpel an meinem Vorfall gedacht und ihm gefragt ob zusätzlich für getunte leuchten ein ABE zu den "E"-Prüfzeichen nötwendig sei.
Er daraufhin sagte: Nein eigentlich NICHT!
Kumpel wiederum: Weil mein Guter Freund (Ich) vor kurzen angehalten worden ist er für seine Leuchten ein ABE brächte.
der Polizeibeamte: Welches Auto fuhr der Freund (ich)?
Kumpel: Ein Astra F Blau.
Polizeibeamte: (Überprüfen im Computer) "Ja der ist mir bekannt"! Sagte Er! Und ich hatte denn zuvor angehalten weil vieles an dem Auto nicht In Ordnung gewesen sei.
Und das billig leuchten aus China sind und weil er unfreundlich war. Sagte Er!
Somit mein Kumpel: Also Ich verstehe das nicht ganz, der hat doch ein "E"-Prüfzeichen wie ich und nichts ist anders an den Leuchten genau wie bei mir weil meine sind ja auch aus China.
Der Polizeibeamte: ...(5sec.)... Ja ömm weil sein Auspuff kein ABE "hatte" habe ich das mit bemängelt.

Und so weiter am Diskutieren....

Mein Kumpel: Aha ok also gut dann kann ich weiter fahren?
Polzeibeamter: Ja gute fahrt!

Meine Meinung Jetzt!: Man soll sich nicht alles bieten lassen wen man sich sicher ist das nichts Illegal ist.
Nur weil ich in diesem Moment keine ABE hatte wegen meinem Auspuff Muss ich jetzt auch eine ABE für meine Leuchten haben??? Oder weil ich wie er sagt "Unfreundlich war" Nur ihn gefragt habe wieso ich Jetzt eine ABE brachte für meine Leuchten weil Öffters schon abgehalten worden bin und KEIN Polizist amderer zurvor etwas gesagt hatte wegen den Leuchten. Er sagte auch: Ich kenne mich da besser aus als die anderen Polizeikollegen!.....

Kein Plan mehr, was hier in Deutschland mit den gesetzten leuft oder was auch nicht.........

Das man bei einer Kontrolle NETT bleiben sollte dürfte bekannt sein. Ich bin auch schon oft kontrolliert worden, die Kontrollzeite lagen meist zwischen 10 und 30 Minuten je nach Beamten und Gründlichkeit. Es kommt wirklich auf die Laune der Polizisten an, da es für solche Angelegenheiten keine bzw. nur schwammige Vorgaben gibt.

BTW: Bekannte von mir sind oft in Nürnberg bei Streetculture, da solls nen Polizisten geben der sogar an nem neuen Serien Fahrzeug noch was zum bemängeln findet.

Mir hat das mit meinen schwarzen DEPO Rückleuchten keine Ruhe gelassen. War jetzt noch mal bei der DEKRA ( die kennen mich inzwischen, war in den letzten Monaten wg. diverser Eintragungen dort ).
Der Dekra Mensch sagte , das die Auskunft der Polizei Quatsch sei, dann gab er mir seine Karte u. meinte " übereifrige Ordnungshüter " könnten ihn im Bedarfsfall ( der AEs u. Rücklichter wegen ) gern anrufen, er würde ihnen dann mal Nachhilfe geben.."

Na, u. ärgern sollte mal Polizeibeamte wirklich nicht, wenn mann mit einem Astra Bastelwerk unterwegs ist.. - Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus.

In diesem Sinne

Naja wenn alles eingetragen ist, brauch man sich vor denen auch nicht zu verstecken.

Auf die Aussage bei einer Kontrolle von einem grünen: Herr XY sie haben ja auch Stangen (der meinte den Käfig...) im Auto für was denn das ?

Entgegnete der Fahrer (Ich war nur beifahrer und es war alles eingetragen): Ei zum Woscht uffhänge !

Der ältere Polizist musste sich erst mal umdrehen vor lachen, und der jüngere der ihn sozusagen grundlos angehalten hat, wusste nicht mehr was er sagen soll 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Astra-f-anatic


Beim Kadett E gabs noch nen ABE-Schrieb zu den Rückleuchten z.B. von Irmscher. Am Anfang noch als Teilegutachten zum eintragen, später schon als ABE ohne extra Vorführung beim TÜV. Beim Astra F gabs dazu schon nix mehr. Daher könnte es sein das sich da etwas bei der Zulassung von Tuningteilen oder Lichttechnischen Dingen geändert hat.

Leider falsch. Die schwarzen Irmscher Rückleuchten kommen beim Astra mit Gutachten und sich einzutragen. Zusätzlich eine NSL und Rückstrahler verbauen.

Ok das zusätzliche Reflektoren benötigt werden ist normal, nur wie soll das beim Astra F mit der NSL funktionieren? Hab sowas glaub ich noch nicht gesehen.

Aussen bremse, mitte Fahrlicht, innen NSL. So ist die normale Anordnung.

Bei Irmscher: aussen LEER, mitte Fahrlicht, innen Bremse. EXTERN NSL.

Das ganze wird über eine andere Anordnung der Lampenmaske umgesetzt. Klar, man könnte auch die Serienteile verwenden. Würde aber im Grunde über die Prüfzeichen auf der Lampe auffallen. Dort ist die Anordnung anhand der zahlenkombinationen ersichtlich.

Wo wird dann die externe NSL verbaut? Gibts da eine Vorgabe bzw. schon fertige Nachrüstlösungen?

O.K. wenn wir denn schon mal beim Thema " schwarze Rücklichter " sind... - Meine schwarzen Klarglas der Fa. Depo sind wie Pabstpower schrieb geschaltet ( wie die normalen Rücklichter eben ) - Nun haben meine Fahrlichtbirnen ( rot ) 5W ( sind mit E-Prüfz. ) - Das ist aber sehr dunkel. Frage nun:
A. Könnte ich aussen Doppelfadenbirnen ( rot ) 21/5 W zus. einbauen?
( also anstatt einer Einfaden 21W Birne )- als 2.tes Rücklicht
B. gibt es da Vorgaben, was die Helligkeit angeht? ( wie erwähnt das Fahrlicht ist bei neiner 5W roten Birne im schwarzen Gehäse , sehr dunkel-
C. darf ein Rücklicht / / Fahrlicht mehr als 5W haben ?

Eine 2 Fadenbirne bekommst du normal nicht in den Sockel einer Einfadenbirne rein. Die sind unterschiedlich.

Theoretisch? - Dann darfst du nichts ändern.

Praktisch? - ne 10W Birne versuchen einzusetzen. Gefärbte Lampen (gerade rot) sind ja nunmal nochmal dunkler.

Klar gibt es vorgaben. Aber da ist von einer Flächenbeleuchtung wohl die Rede. Deswegen scheint es mir (persönlich) so, dass die LED-Dinger deswegen durchkommen. Punktuell sehr hell, auf die Fläche gesehn nur durchschnitt.

NSL: Klar gibts vorgaben. Siehe STVZO.
1. ne geprüfte Leuchte verwenden. Als NSL geprüft... (ich hatte eine 3. Bremsleuchte unter der Stossstange 😛)
Einbauort: links; mittig; links+rechts. (hatte bei meinen GSI RL beide NSL aktiv)

Zitat:

Eine 2 Fadenbirne bekommst du normal nicht in den Sockel einer Einfadenbirne rein. Die sind unterschiedlich.

Das wäre nicht das Problem, die schw. Depo haben keine Trägerplatte, sondern einzelne Sockel, die sich untereinander austauschen lassen. Die für 1 bzw. 2 Fadenbirnen sind einbautechnisch gleich.- von denen hätt ich die entspr. - Werd`das am WE mal probeweise einbauen.

Dann hast du aber 5/21Watt. 21 ist dann def. zu viel...

Deine Antwort