Abdimmung TFL
Habe Fragen😕 an die von Euch, die das Xenon + Tagfahrlicht (TFL) haben bzw. Bescheid wissen.
Es geht um den neuen Touran (bestellt im Dez.; Auslieferung ca. April 2011).
Ich gehe mal davon aus, dass das TFL separat angeschaltet werden kann (d.h. ohne das die übrigen Funzeln vorne angeschaltet sind/sein müssen).
Will man nun, dass (nur) die Heckleuchten ebenfalls zu den TFL "an" sind:
- reicht es dann, dass der Licht-Schalter auf "Standlicht" gestellt ist?
UND was leuchtet ggf. VORNE mit auf?
- UND/ODER leuchten dann zwar die Rückleuchten mit, das TFL aber wird abgedimmt (so ist es z. B. bei meinem TTS) oder gibt es vorne keine Veränderung - d.h., volle Strahlkraft der TFL und gleichzeitige Aktivierung der Heckleuchten?
- wenn ich das richtig verstanden/aufgeschnappt habe, dann wird das uneingeschränkte Leuchten der TFL - bei gleichzeitigem Leuchten der Heckbeleuchtung - auch "Scandinavien-Modus" genannt, stimmt das?
- und (Spaß)... gibt es das Wort "Abdimmung" überhaupt?
Hoffe, dass war jetzt nicht all zu kompliziert geschrieben!?
Danke im Voraus und
Grüße vonne Küste
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von playzone23
Von welchem Touri sprechen wir denn?
Vom ersten Touri, vom FL1 oder FL2
Oh sorry, Touri ist gerade erst bestellt, also der Aktuelle (Produktion ca. April/2011!).
(--- Info sind nun oben eingefügt)
Gruß nach "nebenan"
Das TFL ist bei Schalterstellung 0 oder Auto (wenn der Lichtsensor kein Licht anfordert) immer aktiviert (kann über MFA+ deaktiviert werden).
Wenn man beim aktuellen Touran das LED-TFL zusammen mit den Rückleuchten aktivieren möchte, kann man wie von dir vermutet den Schalter auf Standlicht stellen. Allerdings wird dann wie von dir ebenfalls richtig vermutet das TFL gedimmt und ist damit eigentlich kein TFL mehr.
Ob man das ändern kann, kann ich dir aber leider nicht sagen.
Grüße,
chris
Zitat:
Original geschrieben von elloko5
Habe Fragen😕 an die von Euch, die das Xenon + Tagfahrlicht (TFL) haben bzw. Bescheid wissen.Ich gehe mal davon aus, dass das TFL separat angeschaltet werden kann (d.h. ohne das die übrigen Funzeln vorne angeschaltet sind/sein müssen).
- wenn ich das richtig verstanden/aufgeschnappt habe, dann wird das uneingeschränkte Leuchten der TFL - bei gleichzeitigem Leuchten der Heckbeleuchtung - auch "Scandinavien-Modus" genannt, stimmt das?
Das TFL ist immer in der Auto-Stellung an
Also das ist richtig Scandinavien Variante bedeutet TFL Vorne an und Heckleuchten an!
Zur Zeit kann man mit VCDS oder dem VAS-Tester beim Neuen Touri nicht die Heckleuchten dazu schalten. Zumindstens nicht das vorne das TFL auch voll leuchtet
Wird aber bald funktionieren.
Wo kommst du denn her?
Aus Oldenburg City oder Umgebung?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von playzone23
Zur Zeit kann man mit VCDS oder dem VAS-Tester beim Neuen Touri nicht die Heckleuchten dazu schalten. Zumindstens nicht das vorne das TFL auch voll leuchtet
Wird aber bald funktionieren.Wo kommst du denn her?
Aus Oldenburg City oder Umgebung?
Schade, dass das beim (neuen) Touran auch so ist - verstehe nicht, wo verkehrstechnisch das Problem dabei sein soll!? Was hat das Heck mit der Front bzgl. der (Tages- bzw. Dämmerungs-)Beleuchtung zu tun???
Wenn Du magst, kannst Du neueste Info´s hier ja nochmal posten. Thema interessiert mich sehr. Danke!
Zu Deiner Frage:
Bis vor kurzem whft. in Oldb., nun "Umgebung" (nördlich; in Schillig) - die (Groß-)Stadt war zu "stressig"😉 ..aber dienstlich oft auch in OL unterwegs.
P.s.: weshalb die Giraffe? (Hat das was mit der GFK zu tun oder nur so?)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von chris.at
Das TFL ist bei Schalterstellung 0 oder Auto (wenn der Lichtsensor kein Licht anfordert) immer aktiviert (kann über MFA+ deaktiviert werden).
IMMER? Und wenn man das spontan ändern möchte, muss man sich erst über die MFA durch das Menü wühlen? Kann ich kaum glauben - beim TTS habe ich dafür einfach einen kleinen Dreh-Regler (ähnlich dem der Scheinwerfer-Einstellung).
Danke Chris
Gruß in die Alpen
Zitat:
Original geschrieben von elloko5
IMMER? Und wenn man das spontan ändern möchte, muss man sich erst über die MFA durch das Menü wühlen? Kann ich kaum glauben - beim TTS habe ich dafür einfach einen kleinen Dreh-Regler (ähnlich dem der Scheinwerfer-Einstellung).Zitat:
Original geschrieben von chris.at
Das TFL ist bei Schalterstellung 0 oder Auto (wenn der Lichtsensor kein Licht anfordert) immer aktiviert (kann über MFA+ deaktiviert werden).Danke Chris
Gruß in die Alpen
Verstehe das Problem nicht? Warum sollte man Tagfahrlicht ausschalten wollen spontan?
Von daher mußt du dich dann doch durchwühlen durch die MFA.
Zu dem anderen Beitrag, was die Heckleuchten mit den TFL zu tun hat, in der deutschen Variante bleiben die die Heckleuchten natürlich aus, wenn der Lichtsensor keine Anforderung für die Beleuchtung macht.
Hoffe das soweit geklärt ist.
Zitat:
Original geschrieben von elloko5
IMMER? Und wenn man das spontan ändern möchte, muss man sich erst über die MFA durch das Menü wühlen? Kann ich kaum glauben - beim TTS habe ich dafür einfach einen kleinen Dreh-Regler (ähnlich dem der Scheinwerfer-Einstellung).Danke Chris
Gruß in die Alpen
Ja, immer.
Aber wie Touranlie schon treffend bemerkt hat - warum sollte man das spontan ändern wollen? Abgesehen davon muß man sich nicht durchwühlen, denn wenn mich nicht alles täuscht (könnte rausgehen und nachsehen, aber es hat momentan -11 Grad...) ist der Menüpunkt für die TFL-Einstellung nicht zu tief verschachtelt 😉
Du hast dafür im TTS wirklich einen eigenen Knopf? Sachen gibts... Ich hab mich sogar gewundert, daß man das extra deaktivieren kann. Ist an, bleibt an. Sind ja LEDs...
Grüße zurück,
chris
Zitat:
Original geschrieben von Touranlie
1. ...Verstehe das Problem nicht? Warum sollte man Tagfahrlicht ausschalten wollen spontan?...2. ...Zu dem anderen Beitrag, was die Heckleuchten mit den TFL zu tun hat, in der deutschen Variante bleiben die die Heckleuchten natürlich aus, wenn der Lichtsensor keine Anforderung für die Beleuchtung macht.
Hoffe das soweit geklärt ist.
Ne, leider nicht geklärt.
Zu 1) WEIL man es vielleicht mal machen möchte/muss - d.h., ich als Fahrer möchte die Option haben, die TFL an- und ausschalten zu können, WANN ich es für richtig halte.
Zu 2) (Mir geht es primär nicht um die Heckleuchten) Das erklärt leider nicht, weshalb die TFL (vorne!) bei Aktivierung der Rückleuchten (hinten!) ABGEDIMMT werden und
3) WAS stellt dieser Wunsch (volle Strahlkraft der TFL vorne bei gleiczeitiger Aktivierung der Heckleuchten hinten) verkehrstechnisch für ein "Problem" dar? Weshalb geht das in D nicht, aber in Skandinavien? und
4) vielleicht weiß hier ja jemand, wie man das technisch ändern kann.
(u.a. deshalb Thema nicht geklärt).
Trotzdem Danke!
Zitat:
Original geschrieben von elloko5
Zu 2) Das erklärt leider nicht, weshalb die TFL (vorne!) bei Aktivierung der Rückleuchten (hinten) ABGEDIMMT werden (u.a. deshalb Thema nicht geklärt).
Ganz einfach, weil ab dem Moment, wo du mittels Schalter die Heckleuchten aktivierst, das TFL nicht mehr als TFL sondern als Begrenzungsleuchte arbeitet - darum abgedimmt. TFL ist per Definition heller als Begrenzungslicht.
Zitat:
Original geschrieben von chris.at
...Abgesehen davon muß man sich nicht durchwühlen, denn wenn mich nicht alles täuscht (könnte rausgehen und nachsehen, aber es hat momentan -11 Grad...) ist der Menüpunkt für die TFL-Einstellung nicht zu tief verschachtelt 😉
Du hast dafür im TTS wirklich einen eigenen Knopf? Sachen gibts... Ich hab mich sogar gewundert, daß man das extra deaktivieren kann. Ist an, bleibt an. Sind ja LEDs...Grüße zurück,
chris
Hallo Chris!
Nein, nein, bleib´ bitte im Warmen und Trockenen, aber danke!😉
Mein Wunsch könnte darin begründet sein, dass ich die Erfahrung bisher mit dem TT gemacht habe - da können die TFL (sind anders angeordnet) in Verbindung mit dem Wagen schnell "prollig" wirken. Wenn Du dann z.B. einen sehr wichtigen Geschäftstermin hast, möchtest Du vielleicht nicht unbedingt derart beleuchtet (TFL´s beim TT sind aggressiv-grell) vorfahren. Sprich, optional etwas mehr understatement - so wie man es als Fahrer jeweils selbst für richtig erachtet und (schnell und problemlos) selbst entscheiden möchte.
...Und beim TT ist dies eben ganz einfach über einen kleinen Regler machbar - keine große Sache. Aber ich bin gespannt, wie "einfach" bzw. "schnell" dies beim Touran über die MFA gehen kann.
Dank und Gruß
Can
Also prollig finde ich die vom Touran nicht. Sind dezente kleine Punkte und nicht wie beim Audi teilweise so riesige Leuchtklumpen.
Schau dir doch einfach mal die aktuellen LEDs von VW in Aktion an. Egal welches Modell, die Punktgrösse ist immer gleich, nur die Anordnung anders.
Grüße,
chris
Zitat:
Original geschrieben von chris.at
Ganz einfach, weil ab dem Moment, wo du mittels Schalter die Heckleuchten aktivierst, das TFL nicht mehr als TFL sondern als Begrenzungsleuchte arbeitet - darum abgedimmt. TFL ist per Definition heller als Begrenzungslicht.
Ich verstehe, dass das TFL eine höhere Leuchtkraft hat als das "Begrenzungslicht", aber:
- weshalb ist das TFL (während der Fahrt) mit Aktivierung der Heckleuchten dann ein "Begrenzungslicht" (und wofür/weshalb),
- wo der (verkehrstechnische und optische) Zusammenhang der TFL mit den Heckleuchten ist?! Der Wagen kann ja nicht gleichzeitig von vorne und von hinten gesehen werden. Die Leuchtkraft der Einen hat nach außen keinerlei Einfluss auf die Leuchtkraft der Anderen Leuchten. Oder habe ich da einen Gedankenfehler?
UND: habe hier in der Peripherie leider weit und breit keine Möglichkeit, mir einen Touran mit Xenon+TFL in natura anzuschauen🙁
Aber ist ja schon mal gut zu wissen, dass die TFL beim Touran nicht all zu "aufdringlich" wirken - das beobachte ich leider sehr oft bei etlichen Wagen, die die TFL nachträglich bekommen haben (hat was von GolfII- oder Kadett-Tuning in den 80´ern😉 - nach dem Motto: den Großen nachgemacht, aber nicht ganz hinbekommen).
Gruß
Can
Zitat:
Original geschrieben von elloko5
Ich verstehe, dass das TFL eine höhere Leuchtkraft hat als das "Begrenzungslicht", aber:- weshalb ist das TFL (während der Fahrt) mit Aktivierung der Heckleuchten dann ein "Begrenzungslicht" (und wofür/weshalb),
Weil du den Schalter dazu auf Begrenzungslicht bzw. Abblendlicht stellen mußt. Damit sagst du dem Wagen, er soll TFL aus- und Begrenzungslicht einschalten. Daher wird das TFL gedimmt, um als Begrenzungslicht arbeiten zu können (siehe nächsten Absatz).
Zitat:
Original geschrieben von elloko5
- wo der (verkehrstechnische und optische) Zusammenhang der TFL mit den Heckleuchten ist?! Der Wagen kann ja nicht gleichzeitig von vorne und von hinten gesehen werden. Die Leuchtkraft der Einen hat nach außen keinerlei Einfluss auf die Leuchtkraft der Anderen Leuchten. Oder habe ich da einen Gedankenfehler?
Ja, Gedankenfehler 😉. TFL als solches ist halt eine eigene Leuchte, die nur nach vorne leuchtet und bestimmte gesetzliche Auflagen erfüllt, um TFL sein zu dürfen. Der Rest der Fahrzeugbeleuchtung ist dabei per Definition aus.
Und weil diese nur aktiv sein darf, wenn nichts anderes am Fahrzeug aktiv ist (so will es der Gesetzgeber), wird das TFL eben gedimmt als Standlicht betrieben, sobald mehr als TFL leuchten soll. Gedimmt deshalb, weil es kein eigenes Standlicht mehr gibt, sondern dafür ebenfalls die LEDs hergenommen werden (gäbe es ein eigenes Standlicht, würden sie komplett deaktivert werden, sobald dieses leuchtet).
Zitat:
Original geschrieben von elloko5
UND: habe hier in der Peripherie leider weit und breit keine Möglichkeit, mir einen Touran mit Xenon+TFL in natura anzuschauen🙁
Aber ist ja schon mal gut zu wissen, dass die TFL beim Touran nicht all zu "aufdringlich" wirken - das beobachte ich leider sehr oft bei etlichen Wagen, die die TFL nachträglich bekommen haben (hat was von GolfII- oder Kadett-Tuning in den 80´ern😉 - nach dem Motto: den Großen nachgemacht, aber nicht ganz hinbekommen).
Wirf mal google an oder schau ins Golf VI-Forum, da solltest du einige Fotos vom aktivierten TFL finden.
Hat absolut nichts mit den nachträglich montierten Leuchten gemeinsam 😉. Im Gegenteil, im Golf-Bereich werden bereits die alten Xenons ohne LED gegen die neuen Modelle mit LED getauscht.
Grüße,
chris