Abdichten der Doorboards
Hallo Zusammen,
langsam wird es Zeit meine Doorboards in meinen Audi 80 B4 einzubauen. Habe sie bei Ebay gekauft. Leider sind sie nicht so passgenau. In der Türtasche kann man noch mit der Hand durch greifen.
Wie kann ich diesen Teil am besten abdichten?
Gruß Deforce
43 Antworten
jaaaaaa ich bin die gößte und nerv und stech dich jetzt solang bis ich ein bild hab 😁
los los zeig dein eisen 😁 ^^
Ich weiß, hab ich schon öfters geschrieben, kommt aber Morgen. Wagen steht aktuell in der Werke 🙁
ok das ist ein wort... 😁
wenn net fahr ich vorbei und kuck mir dein eisen an^^ ......
Um mal wieder zum Ursprung des Threads zu kommen ;-)
Muss ich bei dem Silikon zum abdichten was bestimmtes beachten? Kenne mich da nicht so aus. Würde morgen einfach mal in den Baumarkt fahren und gucken was es da gibt.
Ach ja, ich warte auch auf die Bilder von John :-)
Gruß Deforce
Ähnliche Themen
ich mein es gehört zu haben das silikon ausgast und die lsp beschädigt....... vlt kann das jem. bestätigen? 😁 wenn net hab ich zuviel gesoffen^^
würd des mit ein weng gfk oder spachtel mache is kei große sauerei...
Vor GFK habe ich ein wenig Respekt, da ich damit ncoh nie gearbeitet habe. Silikon hat John doch auch benutzt, da kann es ja nicht schlecht sein ;-)
ja probier es... bin mir ja au nimme sicher da gibts bestimmt au verschiedene sorten muss ja net seinn das alle ausgasen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von D00M_
ich mein es gehört zu haben das silikon ausgast und die lsp beschädigt.......
richtig 😉
@deforce schau mal im bm nach essigsäurefreiem silikon, daskannst bedenkenlos nehmen.
Echt? Keiner meiner Tmt`s hat bislang "Schaden genommen" 😕 Und GFK o.ä. würde ich nicht nehmen, bekommst das Board bei Bedarf mit Sicherheit nicht mehr von der Pappe getrennt. Könnte ja mal sein, das du ein Board neu beziehn musst, oder wieder Originaloptik herstellen willst....
Achja, hier schonmal 2 Bilder zum Vorstellen...Links das Original, rechts passend zurechtgebogen.
ohhhhhhhhhhhhhh endlich gibst bilder...... 😁
hast du die eisen an der pappe festgemacht und dann löcher ins blech und von der seite festgeschraubt?
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Und GFK o.ä. würde ich nicht nehmen, bekommst das Board bei Bedarf mit Sicherheit nicht mehr von der Pappe getrennt. Könnte ja mal sein, das du ein Board neu beziehn musst, oder wieder Originaloptik herstellen willst....
john, das ist kein thema. man klebt einfach vorher die tür an den stellen ab, wo das gfk kontakt bekommt und laminiert auf das abgeklebte. so bekommt man eine sehr schöne dichte form 😉 ud nachher ist alles auch wieder abnehmbar.
Zitat:
Original geschrieben von D00M_
ohhhhhhhhhhhhhh endlich gibst bilder...... 😁
hast du die eisen an der pappe festgemacht und dann löcher ins blech und von der seite festgeschraubt?
Die schwarzen Markierungen werden mit dem Innenblech verschraubt, die rote Markierung wird mit der Tmt Aufnahme verschraubt...
Zitat:
ich mein es gehört zu haben das silikon ausgast und die lsp beschädigt.......
Nur, dass Silikon nicht ewig ausgast. In so einem undichten Raum wie einer Tür spielt das in der Praxis nicht wirklich eine große Rolle.