Abdichten der Doorboards

Hallo Zusammen,

langsam wird es Zeit meine Doorboards in meinen Audi 80 B4 einzubauen. Habe sie bei Ebay gekauft. Leider sind sie nicht so passgenau. In der Türtasche kann man noch mit der Hand durch greifen.
Wie kann ich diesen Teil am besten abdichten?

Gruß Deforce

43 Antworten

wie schaut des denn mit dem durchgreifen genau aus?

Mach am Besten mal ein Bild...

Meine selbstgebauten Doorboards lagen auch nicht 100% plan auf, ca 30 Schrauben haben das ganze dann "passend" gemacht 😁

In der Türtasche ist noch alles offen

Ohje, das ist ja echter Mist 🙁

Das ist quasi ein akustischer Kurzschluss, da überhaupt nicht dicht...

Da musst du das Doorboard wohl modifizieren, hier mal die Rückseite meiner Doorboards...

http://img113.imageshack.us/img113/1972/doorboardsrckseitelc0.jpg

Nach dem Anschrauben war es aber noch nicht 100% dicht, deshalb habe ich noch Silikon zum Abdichten benutzt.

Ähnliche Themen

Generell ist es ja dicht, nur halt in der Türtasche nicht.
Ja gut, wenn ich die DoBos einfach so anschraube dann wird der Rest auch nicht 100 % dicht sein, es sei denn ich pack noch etwas zwischen die Tür und den Dobos. Quasi ne Gummidichtung. Welches Material kann man denn da empfehlen, oder reichen die 30 Schrauben ;-)?

Gruß Deforce

Mach mal ein Bild der Rückseite...

Und obs generell dicht ist ist vollkommen wurscht, der Bereich um den Tmt ist der wichtigste!...Wenns da nicht dicht ist, kannst du direkt bei 10er Koaxen oben im A-Brett bleiben.

Habe gerade kein besseres Bild da. Die DoBos werden auch noch ausgetauscht, da diese Verstärkung nicht passt. Sonst ist die Hinterseite komplett gerade.

ob das plan aufliegt ist in deinem fall wurscht , weil der ls ein geschlossenes Volumen benötigt..... ob da an manchen stellen bei dir noch ein luftspalt ist...... ist jetzt ein kleineres problem zuerst benötigst du ein volumen....

siesht du so....

http://img198.imageshack.us/img198/8104/dsc003169ce.jpg

http://img459.imageshack.us/img459/7834/dsc0028911nv6.jpg

so schaut des bei mir aus... das board liegt auf den rändern an der seite auf und mit vielen ^^ schrauben isses dann dicht drauf.....

@John ich hab immer noch kein bild wie du deine türpappe verstärkt hast^^ 😁

@DOOM_
Als Volumen taugt für die allermeisten Speaker auch das Türvolumen...also einfach ein Loch hinter dem Speaker, das die Rückseite dicht mit dem Türvolumen verbindet.

ich würd das ähnlich wie john realisieren. da die form aber sicher net zu 100% dicht aus holz zu machen ist würd ich da nen bischen mit gfk nachhelfen. in jedem fall muss die aufnahme um den tmt richtig dicht sein. so wie des im moment ausschaut, bläst ja alles an der seitentasche wieder raus

Zitat:

Original geschrieben von RuffRyder


@DOOM_
Als Volumen taugt für die allermeisten Speaker auch das Türvolumen...also einfach ein Loch hinter dem Speaker, das die Rückseite dicht mit dem Türvolumen verbindet.

ich weiss .... meine boards selber haben aber auch noch ein volumen... aber man merkts ein wenig das den tmts die luft fehlt ^^ 😁

aber ich trau mich imo. noch net die pappe aufzumachen... dann muss diese nämlich 100% mit der tür selber verbunden werden... weiss noch net wie ich des mache soll....

Hier das Loch in der Türpappe:

http://img160.imageshack.us/img160/9548/im002709ow9.jpg

Und so schauts aus mit montiertem Board aus:

http://img200.imageshack.us/img200/5251/im002710lo9.jpg

Von Innen (im Tmt-Bereich, zwischen Dobo und Türpappe) ist alles mit Silikon ausgefüllt worden, somit absolut dicht.

Der Nachteil beim Audi ist halt, dass dort in der Tür nie LSP vorgesehn waren, und die Türpappe samt Board somit nur über 7 Plastikhaltenasen mit der Tür verbunden ist. Da geht ne Menge Potenzial verloren, merkt man schön wenn man gegen das Board mit der Faust schlägt...

Deshalb kommen bei mir Flacheisen zum Einsatz, die das Türinnenleben mit dem Board im Tmt-Aufnahmebereich verbinden. Jaja, wenn nur nicht die Faulheit wäre ein Bild zu machen 😁

fährsch du nen b4?

hab ganz andere türpappen....... und du kannst bei mir rumrütteln und so das is sehr stabiel.... die ls sind direkt draufgeschraubt is alles ne sehr stabile gfk konstruktion....

Hab nen 5/94er B4...

Rumroppen kann ich daran auch ohne das da groß Spiel ist, aber beim dagegen schlagen merkst du es...

Und versteh doch, deine (oder meine) Konstruktion kann so eigenstabil sein wie sie will, ohne absolut festen Kontakt zur Tür (das ist bei 7 Plastikhaltenasen imho nicht gegeben) verschenkst du eben ne Menge Potenzial...

Wäre ja nicht so, als ob ich in 2 Jahren nicht einwenig rumexperimentiert habe 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen