Abdichten der Doorboards
Hallo Zusammen,
langsam wird es Zeit meine Doorboards in meinen Audi 80 B4 einzubauen. Habe sie bei Ebay gekauft. Leider sind sie nicht so passgenau. In der Türtasche kann man noch mit der Hand durch greifen.
Wie kann ich diesen Teil am besten abdichten?
Gruß Deforce
43 Antworten
@deforce: hast Du überhaupt entsprechende Öffnungen in die Türpappe geschnitten? Das ist auf den Bildern nämlich nicht ersichtlich - die Lautsprecher müssen auf das Volumen hinter der originalen Türpappe spielen!
Und die Lautsprecher auf dem ersten Bild sind doch hoffentlich nicht die, die Du verbauen willst? Das ist ja extremster Elektroschrott....
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Hab nen 5/94er B4...
Rumroppen kann ich daran auch ohne das da groß Spiel ist, aber beim dagegen schlagen merkst du es...
Und versteh doch, deine (oder meine) Konstruktion kann so eigenstabil sein wie sie will, ohne absolut festen Kontakt zur Tür (das ist bei 7 Plastikhaltenasen imho nicht gegeben) verschenkst du eben ne Menge Potenzial...
Wäre ja nicht so, als ob ich in 2 Jahren nicht einwenig rumexperimentiert habe 🙄
hmmm ja klar kann mir aber grad net groß vorstelle wie da potential verlore geht.. oder schwingt die pappe mit? wenn ich an ihr rüttel sitzt die saumäsig gut ich hab au große schwiriegkeiten die überhaupt drauf zu bekomme... du kannsch ja net dei pappe einfach mit der tür verschraube das sieht beschisse aus... da würd mich des jetzt mit dem flacheise scho interessiere.... vlt bewegsch ja mal dein A..... und machst ein bild ^^ ? 😁 😁 :P
mfg
Hmm, du musst du schon netter Fragen 😉 😁
Und, ja klar schwingt die Türpappe mit...Halt doch einfach mal deine Pfoten an die Türpappe, wenn dein Tmt in Aktion ist 😉
Also lieber lieber john........ könntest du bitte ein bild für mich machen.... büdde tus für mich... besser gesagt für meine etons... die werden sich sicher freuen wenn sie ihr potential voll ausschöpfen könnten....
was is wenn man aber da wo die pappe aufliegt am rand des türblechs irgendwas zum verstärken aufträgt spachtel oderso... damit der spalt wo da noch zwischen pappe und blech ist verschwindet und die tür plan aufliegt..... geht doch genauso und die pappe selber mit streben verstärkt....
Ähnliche Themen
Hab ich auch schon gemacht, 3 Lagen MXM Matten im Randbereich übereinander. Bringt etwas, aber nicht viel 😉
Also, wenn du so nett fragst, bekommste heute Abend ein Bild...
juhu...... ja mit matten hab ich da schon nachgeholfen is aber jedesmal ne quälerei die pappe wieder draufzubekomme....
bin dann mal gespannt......
Hallo, bin wieder im Lande.
Die Situation hat sich ein wenig geändert und damit auch gebessert.
Der Verkäufer bei Ebay hat mir neue DoBos geschickt. (Siehe Foto).
Zum Abdichten werde ich wahrscheinlich Silikon nehmen so wie John1986. Muss ich da irgendwas beachten?
@Marsupilami72: Ja, leider werde ich die Lautsprecher nehmen, aber sobald Geld für was neues da ist, werde ich sie ersetzten. Die Löcher in der Pappe habe ich noch nicht in Angriff genommen. Sie kommen aber auf jeden Fall.
Gruß Deforce
darf ich mal fragen was dafür gezahlt hast?
Pro Board? Oder für Beide?
Wenn ersteres, dann ein echt gutes Geschäft für den Verkäufer 😁
ja jonn ich warte immer noch auf die bilder von deinem flacheisen 😁
ich verfolg dich solange bis ichs gesehn hab 😁 😉
also das mit den bilchen interessiert mich jetzt auch john lass mal wachsen 😁
@deforce, alles klaro, bei 36 mücken geht des i.o. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lord Nickon
also das mit den bilchen interessiert mich jetzt auch john lass mal wachsen 😁
😁 😁 ja john her damit mit den bildern
Sorry, aber ihr seit lästiger als Scheißhausfliegen 😁