Abdeckung zwischen Windschutzscheibe und Motorraum löst sich auf
Hallo!
Unterhalb der Windschutzscheibe entlang im Übergang in den Motorraum ist eine Abdeckung, woraus auch die beiden Scheibenwischerarme kommen.
Die Abdeckung löst sich so langsam auf. Auf der einen Seite ist sogar ein Loch, so dass ich die Unterkante der Windschutzscheibe sehen kann.
Hat die Abdeckung eine abdichtende Funktion?
Was kostet die neu?
Ist die Montage selbst durchführbar?
Ps.: Spritzdüse habe ich wieder hinbekommen. Wechsel von Düse und Ventil waren recht einfach. Außerdem kann man die so einstellen, so dass der Siff bei offenem Fenster nicht in den Innenraum läuft. Über 3 Jahre habe ich mich darüber geärgert 😁
35 Antworten
Meine persönliche Erfahrung ja. Aber das sieht jeder anders. Hatte mir das mal bei norma gekauft. Die haben oft verschiedene Dose für s Auto im Angebot (Unterbodenschutz, Hohlraumversiegelung usw) für äh 1,99 oder 2,99 oder so? Also relativ günstig. Bin damit immer gut gefahren. Die haben das oft in der Werbung. Vielleicht auch gerade? Weiß es nicht. Lese zu selten die Werbung 😉
Mehr als testen kannst nicht machen. Und ist ja nicht so das dass Spray sonst nie brauchst. In der "Werkzeugsammlung" kann s also nicht schaden 🙂
Glück da vielleicht, dafür habe ich viele andere weh wehchen am Wagen mal 😉
Auch wo wir die Abdeckungen gelöst hatten vom Wagen. Ohne zu zärtlich zu sein, nix kaputt gegangen.
Ja dann weiß ich auch keinen Rat mehr. Sorry. Außer, wenn ne Stamm Werkstatt hast und gut verstehen tust, das fragst ob die anzieher haben und das mal schnell machen? Kannst ja ohne Arme Home fahren. Sollte natürlich nicht gerade regnen 😉 weil für ne einmal Aktion ist es ja sonst nicht so sinnvoll sowas zu kaufen. Weiß zwar nicht was es kostet. Aber meine nur mal. Ach so und mit Spray an besten nicht nur von oben sondern auch von unten. Das überall einzieht. 5 Minuten warten und versuchen. Anders geht s ja nicht. Und bin auch froh das dass Problem nicht hatte wo Scheibe gewechselt hatte. Hatte mir über die Arme auch kein Kopf gemacht. Heist, wo die Aktion war, und ich hätte den Fall, hätte ich ja alt dagestanden.
Hi zusammen,
habe gerade mein Scheibenwischergestänge getauscht und möchte nun zum Schluss noch einen neuen Windlauf montieren. Ich habe allerdings ein E36 Coupe Bj. 97 und dort ist der Windlauf links und rechts irgendwie noch zusätzlich mit so einer Plastiklasche zwischen Scheibe und Motorhaubenschanier verankert und ich bekomme das neue einfach nicht sauber rein. Muss man beim Coupe evtl. die Motorhaube abschrauben, damit man einbauen kann?
Brauche hier dringend Hilfe, da es ab morgen regnen soll 🙁
Danke!
Sollte eigentlich mit ein wenig Fummelei funktionieren, eventuell ein bisschen biegen - dabei sollte nichts passieren.
Hat bei mir vor kurzem auch ohne Probleme geklappt 🙂
OK. Dann probier ich das nochmals. Möchte nur nicht gleich den neuen Windlauf kaputt machen
Ähnliche Themen
Das Material ist relativ elastisch, wenn man das so sagen darf, also sollte da nichts brechen oder reißen.
Es geht in der Tat ohne Ausbau der Motorhaube, es ist allerdings etwas fummelig, die Arretierungsnasen unter die Scheibe zu pressen.
Vielen Dank für eure Hilfe.