Abdeckung zwischen Windschutzscheibe und Motorraum löst sich auf

BMW 3er E36

Hallo!

Unterhalb der Windschutzscheibe entlang im Übergang in den Motorraum ist eine Abdeckung, woraus auch die beiden Scheibenwischerarme kommen.
Die Abdeckung löst sich so langsam auf. Auf der einen Seite ist sogar ein Loch, so dass ich die Unterkante der Windschutzscheibe sehen kann.
Hat die Abdeckung eine abdichtende Funktion?
Was kostet die neu?
Ist die Montage selbst durchführbar?

Ps.: Spritzdüse habe ich wieder hinbekommen. Wechsel von Düse und Ventil waren recht einfach. Außerdem kann man die so einstellen, so dass der Siff bei offenem Fenster nicht in den Innenraum läuft. Über 3 Jahre habe ich mich darüber geärgert 😁

35 Antworten

Ich habe mich heute an die Arbeit gemacht beim Compact. Teile:

Abdeckung links 3er (51711960843) 51711960843 1
Abdeckung rechts 3er (51711960844) 51711960844 1
Klammer 3er 5er 7er 8er (51718108613) 51718108613 7
Tülle 3er 5er 7er 8er X5 (51138124389) 51138124389 7
Druckknopf 3er 7er (51718153561) 51718153561 2

Die Klammern kann man eigentlich wiederverwenden, die Tüllen vielleicht teilweise. Die Druckknöpfe sind die beiden Plastikschrauben der Abdeckung rechts - die waren noch gut erhalten.

Es war doch zeitaufwendig, was dem Dreck geschuldet war.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+9

Ist das ein abzieher für die Wischerarme? 🙂

@UTrulez

Vielen Dank fuer Deine Bilder-Serie zum Austausch der Windlauf-Abdeckungen! (Passt so auch zu 99% fuer Limo & Touring 🙂) - Bei Dir sahen die Abdeckungen ja - leider - wirklich schon "verboten" aus 🙁
Bei meinen E36 - der Eimer wird dieses Jahr 24 🙂 - sind die dagegen ja noch "top" in Schuss ... !?

@tommy1181

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 29. Juni 2015 um 00:13:36 Uhr:


Ist das ein abzieher für die Wischerarme? 🙂

Wenn das von Dir ironisch gemeint sein sollte, dann mag das ja OK sein... (Aber man(n) (bzw. ich) muss ja nicht alles verstehen 😉). - Aber, wenn Du den Preis fuer ein neues Wischer-Gestaenge von BMW im Hinterkopf hast, dann nimmst Du dafuer garantiert auch lieber einen Abzieher zur Hand, als Deinem Wischer-Gestaenge, bzw. den Buchsen darin, beim Loesen der Wischerarme von den Wellen (meist sind die da ja gut dran "festgegammelt"😉, dabei mech. den "Rest" zu geben ...

Das ist ein Abzieher. Wichtig ist nur die Mutter vorher zumindest halb abzuschrauben und nicht wie ich versehentlich bei voll angezogener Mutter anzusetzen 😁

Bei meiner 91er Limo, sind die Dinger übrigens auch noch gut. Der Compact steht aber immer draußen und die Sonne brennt den Weichmacher aus dem Kunststoff heraus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wbf325i schrieb am 29. Juni 2015 um 01:00:08 Uhr:



Zitat:

@tommy1181 schrieb am 29. Juni 2015 um 00:13:36 Uhr:


Ist das ein abzieher für die Wischerarme? 🙂
Wenn das von Dir ironisch gemeint sein sollte, dann mag das ja OK sein... (Aber man(n) (bzw. ich) muss ja nicht alles verstehen 😉). - Aber, wenn Du den Preis fuer ein neues Wischer-Gestaenge von BMW im Hinterkopf hast, dann nimmst Du dafuer garantiert auch lieber einen Abzieher zur Hand, als Deinem Wischer-Gestaenge, bzw. den Buchsen darin, beim Loesen der Wischerarme von den Wellen (meist sind die da ja gut dran "festgegammelt"😉, dabei mech. den "Rest" zu geben ...

ne, hab nur noch nie nen Abzieher dafür gesehen, find die Idee ziemlich gut, da ich den Arm auch schon mal nicht abbekommen habe.

Jaaa, so nen Abzieher brauch ich auch, dann kann ich die olle Abdeckung bei mir auch mal wechseln... weil bekomm beide Wischerarme nicht runter, hab schon ewig probiert, nix rührt sich 🙁

So, hab es die Tage auch mal gepackt, fürs Coupe warens folgende Teile:

Abdeckung 3er (51711977677) 51711977677, Menge: 1, Inkl. MwSt.: 31,17 €

Klammer 3er 5er 7er 8er (51718108613) 51718108613, Menge: 4, Inkl. MwSt.: 2,52 €

Tülle 3er 5er 7er 8er X5 (51138124389) 51138124389, Menge:4, Inkl. MwSt.: 1,44 €

Druckknopf 3er 7er (51718153561) 51718153561, Menge: 6, Inkl. MwSt.: 9,72 €

Wischerarme runter (dank Abzieher gings diesmal auch), Abdeckung runter, sauber gemacht, kleine Roststellen behandelt, neue Abdeckung drauf, Wischerarme wieder drauf (ordentlich ausrichten) und alles wieder schön 😁

Die Blenden hab ich allerdings weggelassen (Nr. 15)... es war eh nur noch die auf der Beifahrerseite vorhanden und dort hatte sich ne große Menge Dreck angesammelt. Fahrerseite war keine mehr und sauber an der Stelle...

1
2
3
+1

Gut. Eine Wahnsinns-Qualität haben die neuen Abdeckungen leider nicht, bzw. sie sind der Sommerhitze nicht gewachsen und biegen sich je nach Temperatur. Was soll's - besser als vorher ist es und der Dreck ist raus.

Oh ok, na da bin ich ja mal gespannt wie lange das Teil bei mir stabil bleibt bzw. gut anliegt...flexibler als das alte ist es allemal, das ist mir ja fast in der Hand zerbröselt. Weiß nicht ob es noch das originale war, wenn dann hätte es 19 Jahre überstanden... wenn das neue nur ein viertel so lange hält würde mir das auch reichen 😉

Hallo zusammen,

Ich bin exakt bei diesem Thema. Ersatzteile habe ich für's Cabrio, Muttern gelöst und neue im Baumarkt gekauft 13er. BTW sind die Muttern und Schrauben von BMW besser und langlebiger, weniger korrosion?

Nun bekomme ich die Wischerarme nicht runter. Habe oben reingesprüht mit WD 40 dort wo die Mutter war aber es tut sich nichts.
Ich rüttle leicht hoch und runter am Wischarm aber der sitzt bombenfest. Wollte dieses Zusatz Abziehwerkzeug kaufen aber der Typ bei EBay ist nicht erreichbar und kommt aus der selben Stadt Hmm.

Habt Ihr noch Tipps? Ich habe auch Angst was kaputt zu rütteln oder reißen. Danke Euch!
Schönes WE, Sport

In der RA steht ein Anzugsdrehmoment von 25 Nm, die Wischerarmaufnahmen sind leicht konisch, also die stecken dann schon ordentlich fest drauf...
Und von daher ging bei mir gar nix ohne Abzieher, hab auch vorher viel probiert mit leicht hebeln, rütteln, Rostlöser usw. hab aber dabei kein Stich gesehen. Selbst mit Abzieher gingen die Wischerarme ganz schön straff runter... also ich denke um den wirste nicht drumrumkommen.

Gibt es dort unterschiede bei den Baujahren? Bei mein 97 Compact, wo ich letztens mit einem User die Scheibe gewechselt habe, haben wir die Arme einfach abgezogen ohne Werkzeug. Ging relativ einfach. Hatte sie danach, beim zusammen bauen, sogar selbst nochmals 1-2 mal drauf und abgezogen um richtig zu justieren. Bin daher über die beschriebenen Probleme verwundert.
Zum Thema Leiste, meine von 97 ist bis heute noch top. Vielleicht gabs wirklich Qualitätsunterschiede, je nach Tag - Jahr haut ja nicht hin - da ein User ja hier sagte seine alte Leiste von 93(?) sieht noch frisch aus. Gleiche Autos. Aber irgendwie sind sie doch alle anders.

Danke Euch für Eure Erfahrungen. Sieht wirklich so aus, als hätte ich keine Chance ohne Abzieher.
Habe ich auch noch nie erlebt, dass sich ein Typ bei EBay nicht meldet und sein Telefon nicht abhebt.

Shady, ich denke es kommt auch darauf an, wie die Autos in Benutzung sind, wo sie stehen. Meins ist immer draußen, ob Sommer oder Winter und hat keine Garage, von daher ...

Falls noch Jemand einen super Tipp hat ohne Abzieher, bitte melden 🙂

Schönen Sonntag!

Meins steht ja auch immer draußen seit meinen besitzt. Und das sind mindestens auch 3 Jahre. Davor denke ich auch das es draußen stand 😁

Hmm als Tipp hätte ich nur Hebel Funktion. Heist Flachen Schraubenzieher mit Lappen rüber (das nicht am Lack oder so kratzt) und dann hoch Hebeln. Am besten mit zwei. Links und rechts oder oben und unten. Das nicht nur in eine Richtung hechelst und was verbiegen tust. Vielleicht vorher Kälte Rostlöser noch rauf? Einziehen lassen und dann. Das Spray half mir oft bei schweren gammel Schrauben/muttern schon 🙂

Ob das wirklich klappen tut und so funktioniert weiß ich nicht. Ist mir nur gerade spontan im Kopf gekommen 😁

Hi Shady, habe auch das Hebeln versucht mit 2 Gabelschlüsseln. Ist wirklich bombenfest. Tja, dann werde ich mal einen Abzieher bestellen. Ist der Kälte Rostlöser Deiner Erfahrung nach besser als WD40? Wenn ja, werde ich mir den auch holen. Du scheinst dann wirklich Glück zu haben mit Deiner Abdeckung. Wundert mich, bei so vielen Jahren.

Schöne Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen