Abdeckung im Motorraum
Hi,
kann mir jemand sagen warum manchmal die Kunststoffabdeckung über den Scheinwerfern (beim roten Pfeil) fehlt ?
lg
Beste Antwort im Thema
nachher
Zitat:
Original geschrieben von paul1946
kann man + soll 5,63E + MWSt. kosten.Zitat:
Original geschrieben von npunktutte
vielen dank!!
was wird sowas kosten?? wenns nicht als KDM durchgeht. und könnte man die dann auch selbst ranbekommen??
Ich weiß nicht, ob man das Teil selbst einbauen kann.
Hi,
das Teil kann man problemlos beim Freundlichen bestellen.
Der Einbau ist sehr einfach, die Dichtung wird auf die Kunststoffkante des oberen Stoßstangenträgers gesteckt. In der Mitte des Gummi befindet sich eine Markierung, diese wird in der Mitte an der Pfeilung des Trägers angesetzt und von dort nach links und rechts auf die Kante aufgedrückt.
Ich habe mir die Dichtung gekauft und an meiner B-Klasse einen Mustereinbau durchgeführt. Anbei Bilder wie es vorher bzw. nachher aussieht.
Eine KDM wird es nicht geben, nicht jede kleine Änderung in einer Serie wird auf vorher gebaute Fahrzeuge rückwirkend nachgerüstet.
Gruß Dirk
63 Antworten
Zitat:
@Oltti schrieb am 9. Januar 2016 um 14:38:25 Uhr:
Ich finde das waren gut investierte 7,65 €.
Aber gewiss doch! Allerdings viel mehr als die paar Wasserflecke unter der Motorhaube stören mich die verdreckten Türausschnitte und -holme bzw. der Anblick von A-Säule, B-Säule und C-Säule bei offenen Türen. An der A-Säule fällt es nicht so direkt auf, dafür umso mehr an der B-Säule, den Einstiegsleisten und besonders schlimm am hinteren Türausschnitt das Blech neben den Sitzen.
Vlt fällt es aber auch nur bei meinem Metallic-Blau so schlimm auf, bei Silber und Grau ist es vlt weniger auffällig. Komisch nur, dass mein vormaliger 5er in nachtblau (fast schwarz) nicht so schmutzig war hinter den Türen. Da waren aber wohl die Türen samt Dichtungen auch ganz anders konstruiert und ließen nicht so viel Wasser rein. Beim B muss man wahrscheinlich mit ständigem Wischen und Putzen leben, oder gibts da vlt einen heißen Tipp oder Trick, um das Einschmutzen hinter den Türen zu minimieren.
Der Säulenbereich stört mich weniger, allerdings ist die Verschmutzung der aufgesetzten Schweller schon nervig - da hätte man über eine zusätzliche Dichtlippe an den Türen etc. nachdenken sollen - wäre mir persönlich wichtiger, als ein 1" größerer Monitor - die Chance hätte es ja im Rahmen der Modellpflege gegeben.
Aber vielleicht besinnen sich die Herren Ingenieure wieder darauf, dass es sich hier um ein KFZ und um kein "Internet-Kaffee" handelt und die nächste Generation wird auch in diesen nicht so werbewirksamen Punkten verbessert...
Gruß Peter
Zitat:
@spreetourer schrieb am 9. Januar 2016 um 15:23:39 Uhr:
Frag' mich mal, meiner ist weiß.. 😠 Aber noch viel schlimmer finde ich die Verschmutzung der gesamten Heckpartie. So etwas hatte ich bei noch keinen anderen Fzg. Liegt das vielleicht am Dachspoiler?Zitat:
..
Vlt fällt es aber auch nur bei meinem Metallic-Blau so schlimm auf, bei Silber und Grau ist es vlt weniger auffällig.
..(Sorry, gehört nicht zum Ursprungsthema..) 🙄
Zitat:
@mc-drive schrieb am 9. Januar 2016 um 18:37:54 Uhr:
Frag' mich mal, meiner ist weiß.. 😠 Aber noch viel schlimmer finde ich die Verschmutzung der gesamten Heckpartie. So etwas hatte ich bei noch keinen anderen Fzg. Liegt das vielleicht am Dachspoiler?
(Sorry, gehört nicht zum Ursprungsthema..) 🙄
Nö, schon der W245 hat sich den Hintern eingesaut 🙄
OT OFF
Ähnliche Themen
Zitat:
@mc-drive schrieb am 9. Januar 2016 um 18:37:54 Uhr:
Aber noch viel schlimmer finde ich die Verschmutzung der gesamten Heckpartie. So etwas hatte ich bei noch keinen anderen Fzg.
Stimmt! Zudem ist viel Dreck rund um die Dichtung der Hecktür, wenn man die öffnet.
Erstmal vielen Dank für all die Hinweise die hier zur Gummilippe seit dem 20. Dezember gepostet wurden. Ich habe die B-Klasse nun gekauft und bin heute von der B Wartung zurück und habe folgendes Feedback vom 🙂 erhalten: starke Korrosion für das Alter, allerdings deutet auch der Zustand des Auspuffs daraufhin dass der Wagen mit seinen 100tkm viel Salzwassser gesehen hat. Optisch nicht schön, technisch aber auch nicht problematisch.
Der Verkäufer hatte die Kosten für die Bleche noch nachgelassen, zusammen mit der 7,65€ teurem Gummilippe sind sie nun drin und der Motorraum sieht so aus wie er soll. Insbesondere mit den Hinweise von Oltti mit der Wäsche und der guten Wirkung der Gummilippe erscheinen mir plausibel.
Beste Grüße
Bruan
PS. Ich habe nur 310 € für die B plus Wartung bezahlt, während mein lokaler Dealer 480€ haben wollte. Schon eindrucksvoll 😰 diese Unterschiede bei meinem ersten MB-Werkstatt Kontakt.
Es handelt sich weder um ein Lockangebot (den Wagen habe ich wo anders gekauft) noch habe ich eigenes Öl mitgebracht. Kann man ganz einfach auf der Homepage http://www.nordsterne.de/w246/inspektion-w246.html finden und wenn man sein W246 hinbringt auch dafür machen lassen. Was zahlt ihr den so?
Da sieht man mal, dass es bei den "Sterndealern" auch anders gehen kann (wobei ich für Service A mit Plus-Paket trotzdem noch knapp 75 € weniger gezahlt hab, als er dort kostet - dank mitgebrachten ÖL).
Gruß Peter
Zitat:
@Rentner70 schrieb am 10. Januar 2016 um 09:40:08 Uhr:
War wohl ein "Lockangebot" des Händlers, damit er den Wagen auch kauft.🙂
R70
Ist doch ein ganz normaler Preis. Auf der Homepage steht schließlich, das es nur der Service inkl. Öl ist ohne Zusatzarbeiten! Bei dem Service B ist im Normalfall noch Bremsflüssigkeitswechsel und kombifilterwechsel bei, was den Preis dann ganz schnell wieder auf 500 € machen kann.
Gruß
Zitat:
@Oltti schrieb am 9. Januar 2016 um 14:38:25 Uhr:
...........Wegen dieser dreieckigen Abdeckung hab ich noch keine Rückmeldung bekommen - in diesem Bereich ist ja sowieso ne Dichtung oberhalb des Scheinwwerfers im Motorraum - das Drum hat also eher nur ne optische Bedeutung.
Mal sehen, ob sich der Herr Lagerist noch meldet...Gruß Peter
Und, hat er?
Wie bei so "Kleinschei..." üblich natürlich nicht!
Hab ihm aber nachtelefoniert - derjenige welcher ist ab Mittwoch wieder im Dienst - ich bleib dran!
Gruß Peter
Weiß jetzt nicht genau, ob ich was überlesen habe, aber ist die Frage geklärt, ob man das Dreieckdings braucht oder nicht, wenn ja warum und wer braucht das, z.B. auch solche, die die Gummidichtung schon drin haben?
"Brauchen" tut man diese dreieckigen Abdeckungen nicht - ist nur ein optisches Gimmick.
Da sind ja diese kleinen Gummilippen oberhalb der Scheinwerfer - die funktionieren ganz gut.
Die große Dichtung (im Grillbereich) hat aber schon einen praktischen Nutzen - hab ich erst wieder beim Putzen am Freitag festgestellt - da findet man keinerlei Spritzwasser und Dreck mehr im Bereich Motor-und Batterieabdeckung sowie Haubeninnenseite etc.
Gruß Peter