ABC vs Analog
Hallo zusammen, habe gestern in Youtube einen Beitrag gesehen der sich mit dem Umbau von ABC/Airmatik auf analog beschäftigt hat. Ehrlich ich bin nicht mitgekommen. Wer hat Ahnung, wäre um jeden konstruktiven Komment dankbar.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Es gibt bspw. in den USA normale Fahrwerke für einen C215 zu erwerben. Wie die Qualität dieser ist kann man nur vermuten
Thema kam hier bereits das ein oder andere mal hoch. Es wird hier in Deutschland an der Zulassung scheitern (Da keine Gutachten etc. gibt), wie auch in den letzten Threads besprochen.
Meine Meinung: das ABC Fahrwerk ist super., kein Vergleich zu Stahl. Klar, kann es kaputt gehen, vielfach auch mangels Wartung. Lässt sich aber auch reparieren, und auch ohne MB Preise. Ist ja letztendlich nur ein Hydrauliksystem, vereinfacht wie beim Bagger.... Was ich damit sagen will, man kann da mit Sachverstand selbst viel hinbekommen. Der Tausch hätte in meinen Augen was vom Rückschritt wie vom Luftreifen zu Vollgummi...
Vielen Dank für eure Erklärungen. Aber ich behaupte, dass das nicht funktioniert. technisch nicht möglich ist. Meine Frage war darauf abgezielt, das Thema Komfort etc stand nicht im Raum.
Wollte Wissen wie das ganze funktionieren soll, für mich technisch nicht möglich. Vieleicht kanns mir jemand erkären, wäre interassant.
Danke schon mal würde mich freuen von dem Einen o. Anderen zu lesen.
Viele Grüße
Warum sollte das nicht funktionieren? Machbar ist alles, ob es wirtschaftlich oder sinnvoll ist, entscheidet jeder unterschiedlich.
ABC Zeugs raus, andere Servopumpe rein, Stabilisator rein und die Elektonik anpassen.
Hier gab es ja schon Beiträge, wonach das auch TÜV konform umgebaut worden sein soll.....
VG
Wurde hier wohl mal gemacht.
https://www.motor-talk.de/.../...-auf-normale-federn-t6165755.html?...
Oft diskutiert, Verständnis hat man für vieles.
Meine Meinung: wer sich kein ABC-Fahrwerk leisten will / kann, soll auch auf V8 verzichten.
Ein ABC ist teurer, als ein Standart-Dämpfer-Feder-Fahrwerk.
ABER: ein ABC Fahrwerk geht nie plötzlich komplett kaputt! Es sind doch meist Ventile oder Schläuche wo defekt gehen. Selbst wenn mal 2 Dämpfer oder eine Tandem-Pumpe verrecken - bei Kaufpreisen zwischen 10 und 30 T€ ist es doch wurschd, mal 2 bis 3 Mille zu versenken.
Man sollte folgendes oben im Forum anpinnen: das ABC-Fahrwerk ist das Geilste was es gibt! Top agiles oder komfortables Fahrwerk in Einem und das weit weg von den physikalischen Grenzregionen. Wer kann das noch???
Wer 30 € für eine verschlissene vordere Bremsanlage fair findet, soll 2er Golf fahren!
P.S. habe auch noch einen 2er Syncro - nicht wegen billigen Ersatzteilen, sondern Funkfaktor.
Zitat:
@E500AMG schrieb am 25. Mai 2023 um 21:29:53 Uhr:
Oft diskutiert, Verständnis hat man für vieles.
Meine Meinung: wer sich kein ABC-Fahrwerk leisten will / kann, soll auch auf V8 verzichten.
Seh ich auch so, aber das ist gar nicht nötig. Wer kein ABC/Airmatic haben will soll E-oder CLK500 fahren.
Zitat:
Warum sollte das nicht funktionieren? Machbar ist alles, ob es wirtschaftlich oder sinnvoll ist, entscheidet jeder unterschiedlich.
ABC Zeugs raus, andere Servopumpe rein, Stabilisator rein und die Elektonik anpassen.
Hier gab es ja schon Beiträge, wonach das auch TÜV konform umgebaut worden sein soll.....
VG
Stabi das ist nicht so einfach wenn es auch richtig funktionieren soll, aber was weiß ich schon
Zitat:
@Harry144 schrieb am 25. Mai 2023 um 18:58:24 Uhr:
Warum sollte das nicht funktionieren? Machbar ist alles, ob es wirtschaftlich oder sinnvoll ist, entscheidet jeder unterschiedlich.
ABC Zeugs raus, andere Servopumpe rein, Stabilisator rein und die Elektonik anpassen.
Hier gab es ja schon Beiträge, wonach das auch TÜV konform umgebaut worden sein soll.....
Sorry hab vergesseb die Pumpe kannst drin lassen brauchst keine extra Servopumpe da die Hyd-Anschlüsse verschlossen werden. Der Stabi ist das Problem 25 Jahr Motorsport. Wenn Analog dann wenigstens verstellbar!
Hatte schon mal mit dem Gedanken gespielt auf analog, rechne mal den ganzen Schamott zusammen da wirds auch uninteressant, dh habe ich das ABC selber überholt. Ich weiß einige sind hin und weg mit dem 215/220 ich bereue den Kauf, das einzige was mich abhält nochmal in eine Karre zu investieren ist mein Alter es rentiert sich einfach nicht mehr.
Es ist mit die größte Dreckkiste die ich je erworben habe. Vorher BMW, Porsche, Ford. OK beim Ford wars damals der riesen Laderaum hatte einen großen Hund hatte dann einen Escort Cossy für VLN Gruppe A, 509 NM 400 PS 1235 KG. Der hielt ohne Motor o. Getriebe-Überholung eine komplette Saison inkl Gruppensieg.
Aber ich gönne es jedem der mit seinem Benz glücklich ist.
Zitat:
https://www.motor-talk.de/.../...u-auf-gewindefahrwerk-i210516460.html
Hab zwar schon geschrieben weiß nicht obs geklappt hat dh. nochmals in Kürze.
Die Technik auf den Bild sieht vielversprechend aus,
Würdes du mir verraten was hast du bezahlt, hast es ohne Probleme eintragen können, hast die alten Klamotten drin lassen und nur die Leitungen verschlossen?
Wie ist das Fahrverhalten im Vergleich?
Danke für einen kurze Antwort.
Hallo scropil,
Habe ca. 6 k investiert und habe jetzt keine Probleme mehr mit dem Fahrwerk. Natürlich ist es ordnungsgemäß eingetragen, das war Grundvoraussetzung. Das Fahrverhalten ist sehr direkt. Durch das Gewindefahrwerk sind zahlreiche Einstellungen möglich. Es fährt sich sehr direkter als mit dem ABC Fahrwerk. Es wurden nur die Dämpfer gewechselt und die Stabilosatoren würden verbaut.
Die restlichen Komponenten sind geblieben.
Das Fahrzeug kann problemlos wieder zurückgerüstet werden.
Was ist mit der ABC Pumpe passiert?
VG
Die ABC Pumpe wurde getauscht mit der Servopume vom 500 ML.