1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. ABC: Temperaturproblem?

ABC: Temperaturproblem?

Audi 80 B4/8C

Tach zusammen,

kurze Vorgeschcihte:
Bei meinem Winterauto (der B4 Quattro aus der Signatur) habe ich vor einiger Zeit Kühlwasserthermostat und Multifuzzy getauscht. Die Anzeige im Cockpit (ebenfalls getauscht) zeigte dennoch grundsätzlich zu wenig an. Wenn der Motor (abgerufen über die Servicefunktion der Klimatronik) bereits auf knapp 90°C war, beginnt die Anzeige ganz langsam mit ihrer NAdelbewegung.

Gut, damit könnte ich leben.

Nun kam ein zweiter Effekt dazu: Beim Stop-and-go im Innenstadtbereich blinkte mich unter Gepiepe der Autocheck an, von wegen Kühlwasser zu heiß. Ein Nachfühlen der Kühlwasserschläuche zeigte keinen besonderen Druck, beim Öffnen des Wasserbottichs hat nicht einmal geblubbert. Ich fahre eine Mischung 50% Wasser, 50%Glysanthin (das alte grüne)

Von daher behaupte ich mal, kann es mit der Kühlwassertemperatur nicht schlimm gewesen sein.

Nun habe ich an den heißen Tagen das Problem, dass mir der Multifuzzy auch die Klimaanlage abschaltet. Hier ahbe ich beobachet, dass diese auch nach mehrstündiger Standzeit nicht wieder ansprang sondern erst nachdem der Wagen ganz abgekühlt war (über Nacht).

Der Multifuzzy stammt aus der Bucht, trägt keine Audi-Kennzeichung. Kann es sein, dass die Teile aus der Bucht generell nichts taugen. Ich finde leider keine Dampfdruckkurve von Glysanthin/Wasser-Mischungen über der Temperatur, aber ich würde mal laienhaft behaupten, dass die Brühe drucklos blubbern sollte, wenn der Multifuzzy einen TEmperaturalarm bringt.

Seit gestern Nachmittag habe ich erst einmal den Stecker vom Multifuzzy gezogen, ich hätte ohne Klima sonst den Vogel bekommen.

53 Antworten

Also der Sensor vom Audi 80 2,6 ABC
passt nicht, weil 3 Polig.

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 19. November 2018 um 18:05:19 Uhr:


...
Den gibts noch.
https://www.daparto.de/.../0905038?categoryId=863 ...

Das ist nicht der G62, das ist der F76 😉

Zitat:

@Zwarte68 schrieb am 19. November 2018 um 18:25:52 Uhr:


Also der Sensor vom Audi 80 2,6 ABC
passt nicht, weil 3 Polig.

FALSCH. Nicht den Sensor (Fühler = "G"😉 mit dem Multifunkionsschalter-/fühler (="F"😉 verwechseln
😉

Ich hab den Fehler bereits bemerkt......

Also ich bin mir sicher das der Sensor G62 als 2 Polig weiß mit 6kant und Gewinde verbaut ist. Jetzt nachdem ich die PDF durchstöbert habe ??

Aber wo bekomme ich jetzt den richtigen her?

Ich glaube bei ATP habe ich den richtigen gefunden. 2polig weiß mit m10x1 Gewinde.
Hersteller JP Groupe für 7,39€.
Danke nochmal an alle Beteiligten.

Zitat:

@Zwarte68 schrieb am 19. November 2018 um 18:35:56 Uhr:


Also ich bin mir sicher das der Sensor G62 als 2 Polig weiß mit 6kant und Gewinde verbaut ist. Jetzt nachdem ich die PDF durchstöbert habe ??

Ich hatte die Liste verlinkt. Gesucht hatte ich nach der Originalteilenummer des zweipoligen G62. Ich würde bei den gelisteten Preisen den Bosch-Fühler nehmen. Mit Billigmarken habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.

Zitat:

@Xotzil schrieb am 19. November 2018 um 19:10:26 Uhr:



Zitat:

@Zwarte68 schrieb am 19. November 2018 um 18:35:56 Uhr:


Also ich bin mir sicher das der Sensor G62 als 2 Polig weiß mit 6kant und Gewinde verbaut ist. Jetzt nachdem ich die PDF durchstöbert habe ??

Ich hatte die Liste verlinkt. Gesucht hatte ich nach der Originalteilenummer des zweipoligen G62. Ich würde bei den gelisteten Preisen den Bosch-Fühler nehmen. Mit Billigmarken habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.

Sehr richtig! Danke sehr, Freund des Cabrios.....

Halt, erstmal bitte am Fahrzeug schauen, ob der Sensor verschraubt oder gesteckt und mit Sicherungsring befestigt wird...

Ist zwar schon Jahre her, aber ich glaube mich zu erinnern, daß es damals beide Varianten gab...

Und zum Startproblem:

Bevor man sinnlos tauscht, sollte man mal den Stecker vom Geber abziehen und prüfen ob das Problem dadurch behoben wird. Erst danach hat man eine Diagnose und kann das passende Teil bestellen...

Wurde mal der Fehlerspeicher abgefragt? Ich weiß der ABC ist da in dieser Hinsicht recht mager, schaden täte es aber nicht...

HTC

Moin Jungs.
Es ist ein Sensor mit m10x1 und 6kant, 2polig weiß verbaut.
Hab einen von Febi gefunden.
Wenn ich die Sensoren gewechselt habe, und es den gewünschten Erfolg gibt, melde ich mich zurück.
Danke nochmal.

Moin Jungs.
Den Sensor den ich als Öltemperatursensor gesehen hab, ist keiner. Ist der Öldruckschalter.
Aber wo zum Teufel ist Temperatursensor verbaut. Hab ein Bild angehängt.
Kann mir jemand helfen???

Img-20181121-142612

Moin Sirpomme.
Also wo auf deinem Bild der öltemperatursensor ist, ist bei mir ein Öldruckschalter. Siehe original Bild.

Img-20181121-151311
Deine Antwort
Ähnliche Themen