ABC Spülung im Raum Berlin?

Mercedes SL R231

Hallo zusammen,
Mein R231 hat jetzt einige Jahre sein Pentosin drin und auch wenn es noch grün ist, sollte ich es doch mal wechseln bzw. das System durchspülen.
Kennt jemand eine kundige Werkstatt im Raum Berlin?

Es gibt hier den Zädow, aber was mir da aufstösst ist der Passus mit dem Rodeo:
"Aus diesem Grund wird bei uns 2 mal gespült. Im Rodeoverfahren (vom Hersteller empfohlen), wechseln wir das verbrauchte Hydrauliköl, spülen das System mit frischem Öl durch um den über die Jahre entstandenen Metallabrieb, sowie Ablagerungen zu entfernen."

Das ist vielleicht nicht so eine gute Idee, würde das ohne Rodeo bevorzugen. Bisher hat der SL absolut kein ABC Problem und es soll ja auch so bleiben.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Gruß,
Micha

19 Antworten

Alles zuviel Aufwand um zum Zädow zu fahren, dort überhaupt einen Termin zu bekommen und dann über 500 Euro für die Spülung abzudrücken.
Habe mir jetzt für 250 Euronen das Flush Tool aus USA über Dänemark besorgt. Letztes Jahr schon mal den Filter getauscht und das Pentosin im Reservior mehrfach gewechselt.
Dieses Jahr werd ich mir mindestens 10 Liter Pentosin besorgen und mit dem Flush Tool alles spülen. Neuer Filter und neue O-Ringe liegen auch bereit. Die Brühe ist aktuell dunkelgrün. Hatte ja auch schon 5 Liter Stück für Stück ausgetauscht. Hoffe ich komme mit 10 Kanistern hin.
Dann fahre ich das FW hoch und runter, Rodeo mach ich nicht auch wenn das Schätzchen erst 50000km runter hat. Will nur frisches Hydrauliköl und Additive im System haben und besser keine Partikel mit Rodeo lösen, die mir dann in die Magnetventile laufen.

Gruß,
Peter

Zitat:

@Sternantoni schrieb am 26. Januar 2022 um 09:45:51 Uhr:


Hallo in die Runde,

erst einmal generell, empfehle ich, "alle" Flüssigkeiten, auch z.B. die der Verdeckhydraulik, in überschaubaren Zeitabständen zu wechseln. Hintergrund ist, dass auch bei Flüssigkeiten ein Alterungsprozess einsetzt, viele Flüssigkeiten ebenfalls Feuchtigkeit binden und den Verschleiß eines Systems massiv beschleunigen.
Wir empfehlen unseren Kunden, spätestens alle 5 Jahre einmal "alle" Flüssigkeiten zu wechseln, die ein Fahrzeug inne hat. Beim R230 wären das folgende:
*Motoröl; *Getriebeöl; * Lenkgetriebe; *ABC-Fahrwerk; *Kompressor; *Kühlwasser; *Differential; *Dachhydraulik; *Bremsflüssigkeit. Haben Sie das alles im Blick?

Ich mache bei meinen R230ern seit über zehn Jahren alle 30´Km oder 5 Jahre, einen Rodeo-Durchlauf und ersetze den Filter. Es gab nie Probleme. Die Probleme tauchen erst dann auf, wenn sich die Fahrwerke senken oder eine Fehlermeldung im Display auftaucht, da die letzten 15-20 Jahre noch nie das Pentosin/Filter, gewechselt wurde. Wenn sich das Fahrwerk nach kurzer Standzeit massiv absenkt, sollte man von einem Rodeo-Durchlauf abraten. Dies, bestätigen auch Fachleute aus dem Bereich Hydraulik, mit denen wir seit Jahren zusammen arbeiten.
Meiner Meinung nach benötigt man keinen feineren Filter oder sogar einen Magnetfilter, für die ABC-Einheit, wichtiger ist, die Wechselintervalle sorgfältig einzuhalten.

Ich habe hier auch schon einige Posts eingestellt, da sich meine Firma seit über 20J. auf Spezialschmierstoffe spezialisiert hat und die Probleme, sind meist immer die Gleichen und auf vernachlässigte Wartung zurück zu führen.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

MfG

Hi !

Vor 2 Tagen war ich bei MB und habe nachgefragt wegen der Spülung. Über die Antwort habe ich echt gestaunt.

Der Meister teilte mir mit, dass die Fühlung lebenslänglich ist und man es nicht Spülen muss.
Ansonsten scheue ich den Öfteren Motoren Zimmer an....

Wie ist es also ?

mfg

Andreas

Ist alles schon oft geschrieben worden hier im Forum. MB sagt dir lebenslange Füllung und begrüßt dich dann nach ein paar Jahren zur 12000 Euro Reparatur, wenn das CHF11S, welches vom Hersteller mit 5 Jahren Haltbarkeit angegeben ist dann so versifft ist, dass es sämtliche Magnetventile zugesetzt hat und die Karre dann absackt.

Also tu die nen Gefallen und spül das System inkl. Filtertausch und das regelmäßig. Allein die Additive sind sonst rausgedünstet und damit altern alle Dichtungen in den Ventilen und Anschlüssen, werden bröselig und verteilen sich in der Pentosinsuppe.

Gruß,
Peter

Zitat:

@pertel schrieb am 24. März 2023 um 23:01:01 Uhr:



Also tu die nen Gefallen und spül das System inkl. Filtertausch und das regelmäßig. Allein die Additive sind sonst rausgedünstet und damit altern alle Dichtungen in den Ventilen und Anschlüssen, werden bröselig und verteilen sich in der Pentosinsuppe.

Gruß,
Peter

OKdann tue iches ! DAnke !

🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@pertel schrieb am 25. Januar 2022 um 23:01:48 Uhr:


Hallo zusammen,
Mein R231 hat jetzt einige Jahre sein Pentosin drin und auch wenn es noch grün ist, sollte ich es doch mal wechseln bzw. das System durchspülen.
Kennt jemand eine kundige Werkstatt im Raum Berlin?

Es gibt hier den Zädow, aber was mir da aufstösst ist der Passus mit dem Rodeo:
"Aus diesem Grund wird bei uns 2 mal gespült. Im Rodeoverfahren (vom Hersteller empfohlen), wechseln wir das verbrauchte Hydrauliköl, spülen das System mit frischem Öl durch um den über die Jahre entstandenen Metallabrieb, sowie Ablagerungen zu entfernen."

Das ist vielleicht nicht so eine gute Idee, würde das ohne Rodeo bevorzugen. Bisher hat der SL absolut kein ABC Problem und es soll ja auch so bleiben.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Gruß,
Micha

Moin Micha
Auch ich besitze ein Daimler mit ABC fahrwerk und komme aus dem Raum Berlin, wollte mal nachfragen ob du denn jemanden gefunden hast der dir das Fahrwerk gespült hat?

MfG Cedric

Deine Antwort
Ähnliche Themen