Abc Fehlermeldung " Vorsichtig fahren "

Mercedes SL R230

2 Fragen ....
Das Thema wurde hier schon oft durchgenommen und ich habe viel darüber gelesen.
Ich habe einen SL 500 r230 bj 2003. Ich bekomme die Fehlermeldung " abc vorsichtig fahren", angezeigt. Ich habe eine Star Diagnose machen lassen : Fehlercode C 1525-064 systemdruck zu niedrig.
Der Fehler kommt wenn ich paar mal über Vertiefungen fahre. Manche tage kommt keine Fehlermeldung. Sonst fährt es ohne Probleme hoch und runter und senkt sich nirgends ab. Auch hab ich kein ölverlust feststellen können. Ferndiagnosen zu machen ist nicht möglich, auch dass ist mir klar.
Kann mir vielleicht doch jemand sagen woran es liegen könnte und kennt jemand einen Fachkundigen Abc Fahrwerk Spezialisten in der Nähe von Kassel?

74 Antworten

Update ! Also anscheinend hat man mal die Tandem pumpe ausgetauscht und eine china Nachbau eingebaut. Reparatur zwecklos. Eine generalüberholte original pumpe wird eingebaut, in den Zuge die abc Anlage komplett gespült, Filter erneuert, keilrippenriemen, wasserpumpe und spanner ausgetauscht. Dann sehen wir erstmal weiter. Wollte nur mal weiter geben was gemacht wird und ob dann das Problem behoben ist.

Bei mir wurde die Tandempumpe bei 85tkm (vor 55tkm) vom MB. Werkstatt getauscht. Seit dem wechsele ich das Öl +Filter nach jede 30tkm. Keilrippenriemen + Spanner bei 120tkm (vor 20tkm). Leider die Meldung ist trotzt dessen, da.

Zitat:

@pipercub schrieb am 17. März 2022 um 11:05:01 Uhr:


Bei mir wurde die Tandempumpe bei 85tkm (vor 55tkm) vom MB. Werkstatt getauscht. Seit dem wechsele ich das Öl +Filter nach jede 30tkm. Keilrippenriemen + Spanner bei 120tkm (vor 20tkm). Leider die Meldung ist trotzt dessen, da.

Das ist mal wieder in die Kristallkugel schauen.
Ich würde das Auto mit der SD auslesen lassen danach weißt du auch
um was für einen Fehler es sich handelt und was eventuell noch defekt sein könnte.

Zitat:

@pipercub schrieb am 17. März 2022 um 11:05:01 Uhr:


Bei mir wurde die Tandempumpe bei 85tkm (vor 55tkm) vom MB. Werkstatt getauscht. Seit dem wechsele ich das Öl +Filter nach jede 30tkm. Keilrippenriemen + Spanner bei 120tkm (vor 20tkm). Leider die Meldung ist trotzt dessen, da.

Wenn die Fehlermeldung während der Fahrt nur beim Einfedern (Bodenwellen) erscheint, sind es wahrscheinlich die Druckspeicher an VA / HA.

Wenn die bei deiner Laufleistung noch nie getauscht wurden, sind die fertig.
Gibt es auch im Zubehör von Cortego für den halben Preis.

Aber natürlich zuerst auslesen.

VG

Ähnliche Themen

Hallo,
ich habe entschieden die Druckspeicher aus zu tauschen, daher die Frage: sollen auch die Pulsationsdämpfer getauscht werden? Welche Rolle haben diese? Wo sind die im Wagen verbaut? Woher erkennt man, dass die getauscht werden müssen?

Wie mir gesagt wurde merkt man nicht welcher defekt wäre und die werden dann einzeln ausgetauscht bis der Fehler behoben ist....

Defekte Stickstoffkugeln erkennen:
Hinweise:
Ca. >200 ml Öl fehlt ohne das ein Leck ersichtlich ist
Dämpung vorne härter ? -> Stickstoffkugel VA prüfen
Dämpung hinten härter ? -> Stickstoffkugel HA prüfen
Zusätzliches Brummen aus dem Motorraum? -> Stickstoffkugel Pulsationsdämpfer prüfen

Stickstoffkugel prüfen -> Ausbauen und Membran auf Sicht bzw mit Stift auf Unversehrtheit prüfen.

Ignoranz wird, insbesondere beim Ableben des Pulsationsdämpfers, mit frühzeitigem Tod der ABC Pumpe und deutlicher Erleichterung der Brieftasche bestraft.

Gelegentliches "ABC Vorsichtig Fahren" deutet auf Druckschwankungen im System hin. Siehe oben.

Grüße, Frank

Nochmal die Frage: Druckspeicher, Pulsationsdämpfer und jetzt Stickstoffkugel, bedeuten alle eine und das gleiche Element? Oder reden wir über 3 verschiedene Bauteile?

Die Stickstoffkugel ist der Druckspeicher.

Zitat:

@pipercub schrieb am 25. März 2022 um 08:25:02 Uhr:


Nochmal die Frage: Druckspeicher, Pulsationsdämpfer und jetzt Stickstoffkugel, bedeuten alle eine und das gleiche Element? Oder reden wir über 3 verschiedene Bauteile?

Hallo xxx.
Die mit Stickstoff gefüllten Dämpfkugeln sind verschiedene Bauteile die ähnlich aussehen, gleich funktionieren, aber unterschiedliche Anwendung finden.
http://www.xactiva.de/technik/federkugel.html
Grüße, Frank

Laut meine Kenntnisse sind die Pulsationsdämpfer auf demselben Prinzip aufgebaut wie die Druckspeicher, halt nur kleiner: Gumimembrane, mit Stickstoff gefüllt, richtig? Warum nennen wir die nicht ebenfalls "Stickstoffkugel"? Ich muss die Bauteile identifizieren können um das ganze zu verstehen, daher eine weitere Frage: die Druckspeicher sitzen vor dem linken Vorder- und Hinterrad und die Pulsationsdämpfer hinter dem linken Vorder-und Hinterrad, richtig?

Beim SL ist die Federung und Dämpfung nicht mit Druckspeicher gelöst worden wie beim Citroen, richtig? Da sind Spiralfeder und Stossdämpfer dazu vorhanden. Die Druckspeicher sind im ABC-Hidrauliksystem einbebaut worden um die durch Fahrbahn oder Temperatur verursachte, Druckunterschiede zu kompensieren, so das im System aufgebaute Druck immer konstant bleibt. In alle Hydrauliksystem die unter Druck stehen muss ein "elastischer" Element eingebaut werden weil Flüssigkeiten nicht komprimierbar sind. Ohne diese würde das System entweder platzen oder zusammenfallen. Wozu sind aber die Pulsationsdämpfer, welchen Druckunterschied kompensieren die?

Ja, ist in den meisten Punkten richtig.
Wenn du es genau wissen willst, kannst du dich auf der Seite von Hans Hehl zum Thema ABC einlesen.

Bei dir geht es um die beiden Pulsationsdämpfer an den jeweiligen Achsen.

Um es für dich verständlicher zu machen:
Sind alles Metallkugeln, die mit Stickstoff gefüllt sind und als Pulsationsdämpfer fungieren.
Die haben die Aufgabe, die Druckstöße durch Fahrbahnunebenheiten abzudämpfen. Wenn der/die defekt ist/sind, schlägt es durch und die Fehlermeldung kommt. Ist also bei dem von dir beschriebenen Fehlerbild typisch.

Ein Defekt der Pulsationsdämpfer kannst du auch feststellen, wenn der Füllstand im ABC Vorratsbehälter bei Motor- an und Motor- aus nicht differiert.

Ein Tausch der Tandempumpe bei 30Tkm ist ungewöhnlich, was war da los?

VG

Hallo namenloser Fragesteller.
Die Pulsationsdämpfer nehmen Druckspitzen von der Pumpe weg.
Wie wärs wenn Du mal selbst nach der Funktionsweise des ABC im Internet recherchierst?
Z.B. hier:
https://www.kfztech.de/.../abc_aktive_body_control.htm
Grüße, Frank

Hallo Frank,
danke für die Informationen. Mein Problem ist das ich ein Ungarn bin und trotzt meiner Deutsprachkenntnisse, finde schwer die deutsche Portale woher ich mir diese Informationen holen kann. Mir währe es einfacher wenn ich konkrete Zeichnungen, Hydraulikplan, und eine kurze Beschreibung finden würde, konkret zum SL.
Grüsse Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen