ABC-Fahrwerk
Hallo hab ein Problem mit meinem cl 500 ich hab ein probelm mit dem abc fahrwerk er steht seit 1-2 monate in der garage und er ist vorne links abgesackt nur vorne links. Und as jetz zum 2 mal weil hatte das problem letzens auch mal bei einem langen ruhestand vom auto war wieder kur vorne links tief und dann sprang ich den wagen an leuchtet die abc vorsichtig fahren rot und dann hab ich mal dne lenkrad nach links gedreht und aus gemacht den wagen und wieder an und aufeinmal ging wieder der abc runter hoch keine fehlermedlung und jetz gestern seh ich nach 2 monaten das er wieder vonre links tief ist was könnte es sein kann mir jemand weiter helfen
28 Antworten
Spülen und neue Filter sind mir Sicherheit schon mal das kleinere Übel und erst mal zu versuchen, dass sehe ich auch so.Was den Ventilblock betrifft, so sehe ich das so, dass es sicherlich reicht, den Block aus zu bauen und zu zerlegen, reinigen und neue O Ringe ein zu setzen, denn kaputt gehen kann an dem Block letzten Endes nichts, da verschleißen nur die O Ringe mal und es setzt sich Schmutz am und somit wird das Ventil innerlich undicht und lässt über den Rücklauf Öl durch!Die O Ringe kosten ein paar Euro und machen kannst du das selber, wenn du etwas Werkzeug besitzt und ein wenig geschick hast!Was das Auslesen mit der SD betrifft, auch die ist kein Garant dafür, den Fehler genau zu lokalisieren, weil du es im Ventilblock eben auch mit Mechanik zu tun hast und weniger mit Elektronik.Wie Kuni schon sagte, sackt eine Seite ab, ist entweder der jeweilige Dämpfer undicht, was zu sehen ist, oder eben ein Ventil im Block ist innerlich undicht! VG, Roman
Du kannst das Ventil aus dem Block ausbauen. Aber ich kenne keinen der damit das Problem behoben hat und der Wagen dann nicht mehr absackt. Es gehen auch keine normalen O-Ringe. Hab irgendwo mal gelesen was für welche rein müssen. Die gibt's aber wohl nicht zu kaufen. Die Ablagerungen im Block an den Dichtflächen bekommst auch nicht sauber weil man nicht ran kommt und beim kleinsten Kratzer war's das und wenn Dreck oder irgendwas rein kommt sowieso.
Nein, eine SD sagt einem eigentlich sogar eher selten direkt und unmittelbar, welcher Defekt vorliegt. Es ist vielmehr so, dass jemand, der damit umgehen kann, die Defekte indirekt herauslesen oder zumindest exakt die Möglichkeiten ein-/ausgrenzen kann. Damit kann man viel Zeit und Geld sparen.
Ähnliche Themen
Also ich selbst habe das mit dem Ventilblock und und den Ventielen schon gemacht und mein CL seitdem jetzt runde 8tkm seither gefahren und es gibt keine Probleme. Das mit den O Ringen ist totaler Quatsch, da waren keine anderen O Ringe verbaut, wie du Sie auch in der Hydraulik bei einem Bagger oder einer anderen Baumaschine findest und die müssen noch ganz was anderes aushalten. Was die Ablagerungen betrifft, entweder lassen sie sich mit Bremsenreiniger lösen, wenn das nicht, dann legt man den Alublock in ein Ultraschallbad oder nimmt einen Dampfstrahler aus der Zahntechnick.So, die Dichtfläche, wo die Ventiele aufsitzen schleift man mit feinem Nassschleifpapier etwas nach und so könnte man selbst auch die eigentlichen Ventilsitze nach schleifen, die beim Hohnen eines Zylinders eben auch. Wie gesagt, bei mir ist alles gut und ich habe da 20€ für aus gegeben, man muss nur wissen wie. Wer da selbst nicht so die Möglichkeiten hat, kann mich gerne ansprechen, vielleicht kann ich helfen, habe da schon meine Möglichkeiten.VG
Hallo Leute
Hab wider mal ein Problem, Mercedes-Benz s500 Typ w221 BJ 06 Hinterrad Antrieb
Zum Problem der Wagen ist hinten hoch vorne normal, hat da jemand Erfahrung?
Das wird warscheinlich an einem defekten Niveausensor liegen.
Die Sensoren kann man mit der SD prüfen.
Ich hoffe das es nur das Ist weil in Wien ist es sehr schwierig, der MB sagt ohne einen Test zu machen die Dämpfer sind defekt ( schrecklich)
Wie hoch steht er denn hinten, auf erhöhtem Niveau oder noch höher?
Wie reagiert das Fahrwerk ansonsten, funktioniert das hoch und runter fahren?
Auf erhöhten Niveau, das Fahrwerk ist hinten sehr hart, ja es kommt keine störmeldung, es waren koppellstangen 2 mal hin und her montiert, es ist die Störung gekommen ABC STÖRUNG Werkstatt aufsuchen wieder die originalen koppelstangen montiert die Meldung war weg , jetzt steht der Wagen so .
Problem gelöst, durch denn Einbau der Koppel Stangen wurde etwas verschoben, und im Steuergerät gespeichert, Einstellungen bzw Software arbeiten bei MB und jetzt sollte schon fertig sein, bzw werden .
Lg
Hallo
Bin wieder mal da , hab mit meinem s500 bj 06 ein Problem, ABC Störung, ( Sperreventil vorne Rechts, ich denke das der Dämpfer den Druck nicht auslässt? Kann mir da jemand helfen,Bitte