ABC Fahrwerk ohne Funktion nach Pumpentausch
Moin Jungs und zwar brauche ich mal eure Hilfe.
Nach 2 Wochen Standzeit bei der Werkstatt habe ich heute endlich meinen CL nach einem Tandempumpenwechsel aus der Werkstatt geholt.
Zu meiner Überraschung meinte der Kfz Mechaniker die Pumpe ist zwar eingebaut und entlüftet aber das Fahrwerk fährt sich nur hoch und runter wenn man Druckluft auf den Vorratsbehälter gibt und dass sie mit ihrem Latein am Ende sind da sie keine Star Diagnose besitzen. Der Fehlerspeicher zeigt an Niveauregulierung meinte er.
Also habe ich bezahlt bin los gefahren und 3min später kam auch schon die Rote Meldung und dass das Auto zu tief ist. Ausgestiegen angeguckt und er war tatsächlich bis aufs letzte abgesenkt.
Also blieb mir nix anderes übrig als ihn erstmal wieder in die Garage zu fahren 🙁
Die Pumpe ist eine Überarbeitete mit 1 Jahr Garantie.
Würde mich freuen wenn mir jemand sagen könnte was das Problem ist und ob ich mit der Höhe noch auf einen Anhänger kommen könnte ohne mir die Front oder ähnliches wegzufahren.
LG
7 Antworten
Alle 4 Koppelstangen prüfen.
VG
@Harry144
Auch wenn das System funktioniert vor Einbau der neuen Pumpe, könnten es trotzdem die Koppelstangen sein ?
MfG
Zum Pumpentausch muss nicht an den Koppelstangen gearbeitet werden, insofern hat beides nichts miteinander zu tun.
Aber du hast den Fehlercode Niveauregulierung. Wenn von dort falsche Werte geliefert werden, stimmt die Höhenverstellung nicht. Deshalb erstmal kontrollieren, geht schnell und kostet nichts.
Ordentlich auslesen lassen, am besten mit SD. Dann hast du ein paar Werte, mit denen man weiterkommt.
Wieviel Druck liefert die Pumpe? Evt. Saugdrosselventil defekt......
VG
Konnten die mir leider nicht sagen weil sie meinten ohne Sterndiagnose kommen sie nicht weit.
Saugdrosselventil ist doch das Bauteil was direkt an der Pumpe sitzt und nicht überholt wird und was man extra kaufen sollte richtig?(korrigiere mich gerne wenn ich falsch liege)
Werde versuchen ihn die kommenden Tage zu einem Bekannten zu bringen, der ist zwar weit weg aber besitzt SD und kann mir da hoffentlich weiterhelfen.
Ich hoffe bloß der Dicke schafft es auf einen Anhänger mit seiner jetzigen Tiefe 🙁
LG
Ähnliche Themen
Den Pumpendruck kann man auch mit den gängigen Diagnosegeräten auslesen, dafür braucht man keine SD.
Ja, Saugdrosselventil sitzt an der Pumpe, evtl. ist dort nur der Kontakt nicht in Ordnung. Zur Not hast du ja noch das Ventil der alten Pumpe.
Sofern die Pumpe vor Einbau iO. war und beim Einbau nichts schiefgelaufen ist, muss die arbeiten.....
Zum Anlaufen wurde die ja offenbar auch mit Druck beaufschlagt.
Beim ABC Fehler gehen eigentlich die Sperrventile in den den Ventilblöcken in Sperrstellung, so dass das Auto noch fahrbereit ist.
VG
Alles klar danke dir, ich werde mal schreiben wenn was rausgekommen ist 🙂
Muss mich jetzt erstmal um nen Hänger kümmern 🙁
LG