ABC Fahrwerk auto hängt links komplett schief ,,wer hat das auch gehabt?,,
hallo ich hab einen cl 500 mit abc fahrwerk der ganze wagen hängt links schief stossdämpfer sind alle trocken auf der fehlerauslesung steht c 2515 + c2516 hat irgendjemand eine ahnung was ich bräuchte wär ein original mercdes werkstatt handbuch fürs abc fahrwerk wo bekommt man das bei mb gibs nix ausser teueren teiletausch......gruss christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rainer1109
ich finde das ehrlich gesagt nicht witzig wenn s um so viel kohle geht......gruss christian
Hallo Christian,
Was heißt denn hier "viel Kohle" .... ?
Wenn man sich ein Auto kauft, das neu deutlich über 100K€ kostet, sind die Wartungs- und Reparaturkosten entsprechend. Das gilt nicht nur für den SL sondern für alle Autos. Bspw. einen 850er BMW kriegste heute geschenkt, wenn Du ein Tank-Abo bei einer Tankstelle abschließt ;-) Aber wehe es geht an dem Auto was kaputt......
Nur leider bedenken das viele Käufer gebrauchter Fahrzeuge nicht und kaufen sich ein besonders "günstiges" Modell aus dem ersten Modelljahr...... (warum sind die wohl so günstig......)
Viele Grüße
Detlev
44 Antworten
Ja Wahnsinn. Dass ich hier noch etwas zu lachen finde Hätte ich ganz klar bezweifelt.
Servus Fred,
so schnell wechsele ich nur die Frauen. ( kleiner Scherz, nur weil meine Frau nicht ins Forum geht.) MB Kundendienst machte keinen Wechsel, erst als ich mich im SL Forum anmeldete erfuhr ich von der Wichtigkeit eines Wechsels. Erster bei 40 Km, nach 8 Jahren. Öl war noch nicht verbrannt aber sehr dunkel. Da das Auto noch nie geräubert wurde und nur im Sommer gefahren wird. Bis jetzt nur die Türklinke innen Fahrerseite gebrochen. Empfehle auch alle Getriebeöle alle 50000 zu wechseln.
Wünsche dir ein schönes Wochenende
Matthias
Servus C63s,
jo deine Beiträge zum Regenschirm sind sehr lustig! Kennst du den Unterschied zwischen einem C63s Fahrer und einem Apfel, den Apfel kann man nicht ließen.
Gruß Matthias
Zitat:
@DerBayer007 schrieb am 9. März 2018 um 09:27:22 Uhr:
Servus C63s,
jo deine Beiträge zum Regenschirm sind sehr lustig! Kennst du den Unterschied zwischen einem C63s Fahrer und einem Apfel, den Apfel kann man nicht ließen.
Gruß Matthias
" nicht ließen"...😕
Ähnliche Themen
Jo, leasen Autokorrektur Apple
Gruß Matthias
Und wo kann ich einen C63s FAHRER leasen???
Wer sollte sonst leasen, wenn nicht der Fahrer/Firma ?
Und der Apfel least sich selbst.
Denk mal drüber nach das da steht....
Man, hast du Langeweile, denk mal darüber nach! Mein Kommentar war dumm und pubertär. Aber man kann alles steigern.
Ist halt ein Bayer. Hier in Bayern reden viele wirres Zeug. Besonders wenn man zur Zeit in der starkbierzeit das ein oder andere maß Zuviel hatte.
Sag ich doch, es geht immer noch dümmer!
Zitat:
@VTXFred schrieb am 21. November 2010 um 18:52:00 Uhr:
Da es sich um ein Hydrauliksystem handelt,
gibt es nicht sehr viele Möglichkeiten..0)
Ich gehe mal davon aus, dass genügend Öl im
Tank ist ....1)
Hängt das FZG schief nach einer gewissen Zeit
im Ruhezustand ?2)
Lässt sich der gestartete Wagen mittels Schalter
auf - und ab Fahren ? bzw. stellt sich gerade
und behält die gewählte Stellung ?3)
Ist das FZG mit laufendem Motor auf-und ab
steuerbar und trotzdem schief ?zu 1)
Hydr. Ventile sind nicht 100 % dicht.
Die Leckraten sind zwar klein, aber nach einer
gewissen Zeit kann es zu einer Schieflage kommen.
Eine solche Undichtigkeit am Steuerblock wird nicht
im Fehlerspeicher erscheinen und die Fehlersuche
gestaltet sich "interessant".zu 2)
Wenn das Fahrzeug sich wieder gerade stellt
eigentlich kein Problem, ausser das es
besch.. aussieht. Problem s.o.zu 3)
Hier könnte ein Fehler in der Wegstrecken-Messung
vorliegen..
Geber im Dämpfer rausgerutscht ?
Stecker ab ? Kabelbruch ? Kalibrierung vergessen ?Oder aber :
Steuerventil klemmt oder wird nicht angesteuert ...
Das wird lustig ....Gruß Fred
Schönen guten Morgen/Mittag oder auch Abend dir Fred.
Ich habe aus deiner Antwort genau das rausgelesen, was bei mir wahrscheinlich auch das Problem ist. Mein Auto legt sich im Ruhezustand vorne rechts so 2cm bis maximal 3cm tiefer. Hinten nur geringfügig, Sodas es da optisch nicht groß auffällt. Sobald der Motor läuft pumpt sich alles auf Gleichgewicht wieder hoch, so wie’s sein soll.
Kannst du mir vielleicht sagen, wie viel ich hinlegen muss, falls die Ventile ausgetauscht werden müssen? Ich krieg jetzt schon Alpträume. Auto ist ein C216.
Danke dir vielmals und Gruß
Marco
Vorne im Bereich der Pumpe gucken meistens ist Dort eine undichtigkeit dadurch geht der Druck flöten oder am ventilblock
Hallo Christian, wir haben hier zuhause einen CL500 w16 stehen, bei dem das ABC Fahrwerk faxen macht.
Die Fahrerseite steht höher als die Beifahrerseite. Wir haben neue Höhen eingespeichert, haben sie auch abgespeichert, dann muss noch eine Kalibrierungsfahrt gemacht werden und da entsteht jedes mal das Problem, er bricht die Fahrt ab und sagt „überprüfung des Plungerwegs abgebrochen“ (oder so ähnlich) und er fährt wieder in seine alte (schiefe) Position.
Programm ist Stardiagnose.
Hast du eine Ahnung woran das liegen kann oder was wir falsch machen?
Vielleicht fehlt uns auch ein Schritt der im Tester nicht angezeigt wird (zB. Motor aus machen nach Speicherung der neuen Werte)
Beste Grüße Lucas
Moin Lucas,
Ich habe genau dasselbe Problem. Nach SD Werte zum Gleichstellen eingegeben und dann gefahren, doch die Werte wurden nicht gespeichert.
Fahrwerk steht immernoch links höher als rechts.
Hast du das Problem gelöst?