Abblendlicht wird während dem Schaltvorgang schwaecher
Hallo Smarties,
Nachdem ich jetzt ausführlich meinen neuen Smart (84 ps, pulse) getestet und gefahren hab (3000 Kilometer in einem Monat) ist mir etwas aufgefallen:
In der Nacht wird bei jedem Schaltvorgang das Abblendlicht und das Fernlicht (wenn eingeschaltet) schwächer bis der Schaltvorgang beendet ist. Ich finde es nicht störend aber ich wundere mich jedes mal darüber.
Hatte vorher einen 450 cdi und da ist mir das nie aufgefallen. Ich weiß das die Diesel ne staerkere Batterie an Bord haben und ich bin der Meinung dass das auch der Grund ist aber haette gerne mal ein paar Meinungen von euch gehört und ob anderen das auch schon aufgefallen ist.
Danke
18 Antworten
Wie gesagt, werde das bei der ersten Inspektion mal erwähnen und nachfragen. Massepunkte hatte ich schon selbst überprüft, sitzen alle fest und haben guten Kontakt. Werde auch nicht mehr dran machen, das Auto ist jetzt 40 Tage alt, das können schön die Freundlichen untersuchen und reparieren. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mexul
Wie gesagt, werde das bei der ersten Inspektion mal erwähnen und nachfragen. Massepunkte hatte ich schon selbst überprüft, sitzen alle fest und haben guten Kontakt. Werde auch nicht mehr dran machen, das Auto ist jetzt 40 Tage alt, das können schön die Freundlichen untersuchen und reparieren. 🙂
Kann natürlich durchaus sein - sogar wahrscheinlich - dass mein mhd einen leistungsfähigeren Generator und eine bessere Batterie hat, so dass Spannungseinbrüche durch zusätzliche elektrische Belastungen nur bei sehr geringen Motordrehzahlen auftreten.
Zitat:
@Sternchen777 schrieb am 13. September 2013 um 22:05:09 Uhr:
So, habe jetzt einmal gezielt darauf geachtet: Einen leichten Spannungsfall welcher zu einem leichten Abdunkeln des Lichts führt, ist bei meinem Smart nur beim Herunterschalten mit geringer Drehzahl festzustellen. Beim Hochschalten (= höhere Drehzahl) reicht die Leistung der Lichtmaschine offensichtlich aus, die Spannung auch bei einer zusätzlichen Last konstant zu halten.
Ja, das stelle ich bei meinem Turbo (habe ich seit 05/2014) auch fest - nur beim Herunterschalten fällt dieser Spannungseinbruch auf. Manchmal auch leicht im Stand. Bei meinem mhd zuvor war das nicht zu verzeichnen.
Teilweise hört man innen auch eine starke Änderung des Lüftungsgeräusches (Drehzahl d. Lüfters). Ist aber teils verzögert und weitaus schwerer nachstellbar.
Hallo.
Ich kann über die Batterie des Smart nichts negatives sagen
Unser Smart ForTwo CDI 451 Baujahr 2007 mit 89000 km hat bis jetzt noch die erste Batterie.
Also 7 Jahre alt. Er stand immer draussen, auch im Winter. Nicht in einer warmen Garage.
Haben Ihn jetzt verkauft.
Touri-49