Abblendlicht
Hallo Kuga-Freunde,
ich habe mal ein paar Fragen zum Abblendlicht...
Mein Kuga hat die normalen Standard-Halogenscheinwerfer. Weiss jemand welche Abblendlichbirnen hier von Ford standardmäßig verbaut werden? Sind das simple H4- oder evtl. H7-Birnen?
Wenn es eine Möglichkeit gibt hier die Leuchtkraft der Scheinwerfer etwas zu verbessern, welche Birnen könnt ihr dazu empfehlen?
Und als letzte Frage, Ich hoffe nicht, dass die halbe Front zum Birnenwechsel demontiert werden muss, sondern dass das relativ einfach vonstatten geht, oder?
Danke schon mal für Tipps und Hinweise.
Gruß
Rainer
Beste Antwort im Thema
Im Handschuhfach liegt eine Bedienungsanleitung hier sollten alle Antworten zu finden sein.
79 Antworten
Hi
Ich habe von Anfang an die Bosch +90 rein gemacht, sind nun über 2 Jahre alt, und bringen viel mehr Licht auf die Straße als die normalen.
Danke für den Hinweis! Du scheinst mit den Lampen von Bosch also zufrieden zu sein, sowohl von der Leuchtkraft als auch von der Lebensdauer. Klingt gut und motiviert mich, evtl. auch die Bosch +90 mal zu testen.
Was mich noch interessieren würde, fährst Du mit der Lichtautomatik oder schaltest Du das Licht selber ein und aus? Bei der Lichtautomatik dürfte es ja vermutlich so sein, dass das Licht öfter an und aus geht, was der Lebensdauer eher nicht zuträglich ist...
Und kannst Du (oder jemand anderes) sagen, wie aufwendig der Lampenwechsel ist? Das würde mich auch noch interessieren...
Ja ich bin mit den voll zufrieden.
Der Wechsel geht ganz einfach man kommt hinten am des Lampe wunderbar dran.
Ich fahre ohne Licht Automatik.
Zitat:
Und kannst Du (oder jemand anderes) sagen, wie aufwendig der Lampenwechsel ist? Das würde mich auch noch interessieren...
Ähhhhm.. lies halt um Gottes Willen mal die Anleitung!
Steht alles in der BA und wurde jetzt schon 3x angesprochen!
Wo ist den das Problem?
Soll dich jemand anrufen und es dir vorlesen?
Ähnliche Themen
Wenn wir immer die Handbücher lesen würden, dann bräuchten wir solche Foren nicht😎
Außerdem sind das Lesen einer Anleitung und die Fähigkeit das dort Beschriebene umzusetzen zwei völlig verschiedene Dinge. Es ist halt nicht jeder technikaffin!
Gruß, fasy
Zitat:
@fasy schrieb am 29. Oktober 2015 um 13:38:42 Uhr:
Wenn wir immer die Handbücher lesen würden, dann bräuchten wir solche Foren nicht😎
...aber nur dann, wenn in den Handbüchern / Bedienungsanleitungen auch tatsächlich alles beschrieben wäre. Und das zweifle ich mal ganz stark an...😎
Hallo, ich habe auch Probleme mit dem Licht vom Kuga! Nachdem Austausch des Abblendlichtes (kein so großes Problem, wenn man akzeptiert, dass man sich ein bißchen die Hände zerkratzt) gegen H7 mit 100 % mehr Licht auf die Fahrbahn ist die Lichtausbeute recht akzeptabel. Aber das Fernlicht!! Es ist ein Lampe, die gemeinsam mit dem Fernlicht auch das Fahrlicht (nicht Xenon!) macht. Wenn ich jetzt mit Abblendlicht fahre und aufblende, denke ich immer - was ist denn jetzt los - das Licht ist ja nicht wesentlich besser!! Dabei bleibt ja das Abblendlicht erhalten und das Fernlicht wird zugeschaltet - aber im Vergleich mit dem mittlerweile recht guten Abblendlicht ist das Fernlicht eine Funzel. Ein Austausch gegen eine "100 % mehr Licht auf die Fahrbahn" ist nicht mgölich, weil es keine entsprechende Birne gibt. Wer also nicht den Aufpreis für Xenon zahlt, muß sich mit schlechtem Fernlicht zufrieden geben, weil man ja auch gleichzeitig ins Fernlicht in die gleiche Birne das Fahrlicht bauen muß. Eine der mehreren kleinen Macken in einen sonst recht überzeugenden Auto!
euer kinghotte
Wen wunderts wenn man beim Abblendlicht stärkere Birnen reinmacht das dann im Vergleich zur Fernlichtbirne dieser Unterschied zu tage tritt. Heist eigentlich doch das die getauschten Abblendlichtlampen sichtbar was bringen.
welche Birne ist den für Fernlicht verbaut ? Gibt es wirkich nichts besseres ?
mfgw.
Die 100 % mehr Licht bringen auf alles Fälle etwas - das Problem sind ja die Fernlichtbirnen. Ich hatte mir hier im Forum erhofft, Informationen über bessere Birnen dieser komischen Kombination Fernlicht - Tagfahrlicht zu bekommen, ich habe jedenfalls im Internet nichts gefunden.
Grüsse Kinghotte
Ich hab kein Xenon bin aber voll zufrieden mit dem Licht. Meine Vorherigen Autos hatten auch nicht mehr Licht. Ich weiß auf jedenfall das ich keinen der mir entgegen kommt blende.
Da die Scheinwerfereinstellung auch von der Höhe des einbaues abhängig ist scheint der sowieso nicht so weit wie vielleicht vorher von anderen Autos gewöhnt.
Es gibt eine bessere Glühlampe für das Fernlicht nennt sich "Osram h15 cool blue® intense"(schweineteuer). Hat hat auch den netten Nebeneffekt das das Tagfahrlicht nicht mehr so gelblich leuchtet.
Jetzt habe ich nochmal eine blöde Frage. Die besseren Leuchten sollen ja nicht nur besser ausleuchten, sie sollen ja auch ein helleres (weisseres) Licht haben. Wie wirkt sich das beispielsweise bei dichtem Nebel aus? Könnte es sein, dass das Scheinwerferlicht im Nebel mehr reflektiert und sich das eher nachteilig auswirkt?
Ich hatte letzte Woche eine kurze, aber heftige Nebelfahrt im Dunkeln auf einer mir zum Glück bekannten, kurvigen Landstraße ohne jegliche Fahrbahnmarkierung. Bei Tempo 30 km/h hatte ich das Gefühl immer noch zu schnell zu fahren... 🙄