Abblendlicht MOPF, was für eine Funzel. Abhilfe ?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ins Forum,

ich bin die Tage erstmalig im Dunkeln ausserhalb der Stadt gefahren. Ich muss sagen, das Abblendlicht ist eine Katastrophe. Das Fernlicht hingegen sehr gut, das nützt aber leider nicht viel. Ich habe die Suchfunktion schon bemüht, habe aber dennoch einige Fragen.
1. Hat jemand über eine Neueinstellung beim Freundlichen Besserung erzielt ?
2. Ich meine, in der Suchfunktion etwas über eine Mercedes.Lösung in Bezug auf Austausch der Birnen gelesen zu haben, finde es aber nicht mehr. Hat da jemand Erfahrungen ?
3. Ansonsten bleibt nur die Zubehörlösung aber nur, wenn es legal eine deutliche Besserung gibt. Hat jemand Empfehlungen ?

Ich war ganz schön geschockt, denn so eine Funzel in einer E-Klasse (Modell 2008) für mich unglaublich.

Xenon war natürlich gewollt, aber bei einem Jahreswagen kann man nicht alle Wünsche erfüllt bekommen und ich dachte, damit werde ich schon klar kommen. Man kommt auch klar, aber das ist ein Rückschritt im Vergleich zu sämtlichen Autos, die ich bisher hatte.

Vielleicht kann ich ja mit euerer Hilfe Besserung erreichen.

Gruß
adhoma

Beste Antwort im Thema

Das H 7 Licht ist schon eine Zumutung für diese Fahrzeugklasse...

Es gibt auf dem Markt einige besonders helle H 7 Birenen, deren Lebensdauer dafür etwas begrenzter ist.

Ich denke da an die Namhaften Hersteller: GE, Osram und Phillips.

Bitte lasse die Finger von irgendwelchen Super-Watt-Birnen. Erstens schmilzt der Reflektor bzw. das Makrolon der Streuscheiben.

Zweitens verlierst Du Deine ABE und damit den Versicherungsschutz😰😰😰

Es ist so, wie Du sagst: Wenn man ein Auto nicht selber bestellt, dann ist es halt immer ein Kompromiss😉 Oft ein sehr, sehr guter im Vergleich zum Neupreis. Wenn man selber neu bestellt, ist es oft auch ein Kompromiss😁😁😉

Grüsse

Daniel

28 weitere Antworten
28 Antworten

Die besten legalen Lampen für H7 sollen laut diversen Tests die Osram NightBreaker und Philips XtremePower sein. Die verkürzte Lebensdauer kann ich aufgrund eigener Erfahrungen bestätigen. Nach etwa einem halben Jahr haben innerhalb kurzer Zeit beide NightBreaker im W203 versagt.

Nun habe ich auf die laut mr.almond schlechten "White Hammer" umgerüstet und kann seine negativen Erfahrungen (noch nicht) teilen. Seit ca. 3 Wochen (was natürlich kein Langzeittest ist) bin ich immer noch zufrieden mit gutem Licht. Allerdings sind die White Hammer meiner Ansicht nach auch keine NoName-Lampen, da die Hersteller-"Firma" komischerweise die gleiche Anschrift wie Osram hat.

Wenn die White Hammer (Paarpreis ca. 7-10€) wirklich langfristig halten und leuchten (zumindest so lang wie vorher die NightBreaker), bereue ich den Kauf keineswegs. Das Licht ist deutlich besser als Standardlampen und die ca 5% besseres Licht der NightBreaker/XtremePower sind mir keinen dreifachen Preis wert.

@gavelis
kurze nachfrage: sind deine "white hammer" lampen im w203 verbaut? reflektor oder linse?

im vw passat forum (auch hella linsenscheinwerfer) hab ich bereits ähnliche negative erfahrungsberichte gelesen. argumentation war immer, in der linse werden glühbirnen aufgrund des kleineren "luftraums" heisser. deshalb sollen diese super-lampen für linsenscheinwerfer ungeeignet sein. seltsamerweise ist auf der "white hammer" verpackung ein linsenscheinwerfer abgebildet...

ich lade bei gelegenheit mal ein bild von meinen defekten "white hammern" hoch...

wenn die nighbreaker halten (nicht schwarz werden/anschmoren) sind sie ihre 18Euro (ebay) definitiv wert. ich schaue mir die glühbirne in 2wochen einmal an. feedback folgt! alternativ bleibt mir nur ein downgrade auf z.b. philips blue vision oder gt150.

cheers,
mr. almond

Stimmt, das ist in der Tat ein Unterschied zum 211er. Der 203 hat bei Halogen Reflektorscheinwerfer mit einigem Platz rund ums Leuchtmittel.

Hallo,

ich war heute zur Überprüfung der Einstellung der Scheinwerfer. Die Einstellung war in Ordnung, ich habe sie jedoch an die obere Toleranzgrenze verstellen lassen.
Mal sehen, ob es etwas besser wird.

Gruß
Adhoma

Ähnliche Themen

Hallo adhoma,
ich habe mir diese Leuchtmittel einsetzen lassen, sind zwar nicht billig aber einfach genial😉
Bin jetzt damit 4000km gefahren und habe so gut wie kein Fernlicht gebraucht.
Gruss TAlFUN

Hallo 'TAIFUN',

hast Du einen MOPF mit Linsenscheinwerfer oder wie die sich nennen ?

Gruß
adhoma

Hab mal die Leuchtweite eines Golf ll mit nem W211 verglichen.

Ergebnis: w211 Abblendlicht leuchtet weiter als Golf II Fernlicht.

Fahre zur Zeit auch mit nem älteren Auto, wenn kein Gegenverkehr herrscht gibt es gute Sicht (und das meine ich wirklich). Bei Gegenverkehr, vor allem mit modernen Autos sehe ich nicht viel.

Vielleicht erblinden wir uns ja alle irgendwann mal im Straßenverkehr 😉.

Zitat: Meiner leuchtet mehr als deiner.

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Hallo 'TAIFUN',

hast Du einen MOPF mit Linsenscheinwerfer oder wie die sich nennen ?

Gruß
adhoma

Die gibt es in 2 Ausführungen, einmal für Reflektor- und einmal für Projektionsscheinwerfer, ich habe beide Sorten verbaut😉

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Hallo 'TAIFUN',

hast Du einen MOPF mit Linsenscheinwerfer oder wie die sich nennen ?

Gruß
adhoma

Die gibt es in 2 Ausführungen, einmal für Reflektor- und einmal für Projektionsscheinwerfer, ich habe beide Sorten verbaut😉
Gruss TAlFUN

Klär mich doch mal auf: Welche Scheinwerfer habe ich denn (Ich vermute 'Projektionsscheinwerfer'😉 ?

Zitat:

Original geschrieben von A-Driver05


Hab mal die Leuchtweite eines Golf ll mit nem W211 verglichen.

Ergebnis: w211 Abblendlicht leuchtet weiter als Golf II Fernlicht.

Fahre zur Zeit auch mit nem älteren Auto, wenn kein Gegenverkehr herrscht gibt es gute Sicht (und das meine ich wirklich). Bei Gegenverkehr, vor allem mit modernen Autos sehe ich nicht viel.

Vielleicht erblinden wir uns ja alle irgendwann mal im Straßenverkehr 😉.

Zitat: Meiner leuchtet mehr als deiner.

Korrekt eingestellte Scheinwerfer moderner Fahrezuege blenden nicht.

Weder mit noch ohne Xenon.

Zitat:

Original geschrieben von adhoma



Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Die gibt es in 2 Ausführungen, einmal für Reflektor- und einmal für Projektionsscheinwerfer, ich habe beide Sorten verbaut😉
Gruss TAlFUN

Klär mich doch mal auf: Welche Scheinwerfer habe ich denn (Ich vermute 'Projektionsscheinwerfer'😉 ?

Naja,

das was Du als Linsenscheinwerfer bezeichnest sind Projektionsscheinwerfer😉

Gruss TAlFUN

anbei noch das versprochene foto von den defekten "white hammer" h7
sorry für die schlechte qualität! aber ich denke, dass man die schwarze einfärbung und die "brandblase" des glases erkennen kann. das ding ist wirklich angeschmort!

ich erhebe keinen anspruch auf representativität! wahrscheinlich sind die lampen im reflektorscheinwertfer 1A (wie gavelis berichtet hat). in der linse des s211 hielten sie leider nur 3 wochen.

für interessierte: habe die "white hammer" gestern zufällig auch in der metro gesehen. preis ca. 10 teuro.

Zitat:

Original geschrieben von mr.almond


anbei noch das versprochene foto von den defekten "white hammer" h7
sorry für die schlechte qualität! aber ich denke, dass man die schwarze einfärbung und die "brandblase" des glases erkennen kann. das ding ist wirklich angeschmort!

ich erhebe keinen anspruch auf representativität! wahrscheinlich sind die lampen im reflektorscheinwertfer 1A (wie gavelis berichtet hat). in der linse des s211 hielten sie leider nur 3 wochen.

für interessierte: habe die "white hammer" gestern zufällig auch in der metro gesehen. preis ca. 10 teuro.

Hallo mr.almond

Danke, aber das Bild ist sehr unscharf

bello1

Also ich finde das Abblendlicht auch zu dunkel.
Schrecklich
:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen