Abblendlicht links defekt (A8 Bj.2003)
Hallo zusammen,
ich habe derzeit ja ein paar Probleme gleichzeitig und dachte zunächst, sie würden alle die gleiche Ursache haben, da das aber wohl nicht so ist, versuche ich mal, diese in einzelnen Threads zu klären.
Ich hatte hinten links durch ein defektes Rücklicht ein kleines Wasserproblem, wodurch mein Verstärker hopps gegangen ist (MMI lief nur noch sporadisch). Das habe ich zum Glück mit Hilfe des Forums herausfinden und selbst in Ordnung bringen können (besten Dank noch einmal an anse01 und all die anderen!).
Das Rücklicht hatte daher auch einen Wackelkontakt (verständlich, wenn ein 0,2 Liter Wasser drin sind) und zur gleichen Zeit fing es auch vorne an zu flackern. Mal ging es und mal nicht. Mittlerweile geht es überhaupt nicht mehr. Ich muss nun demnächst wegen einer anderen Sache zum Freundlichen und bevor ich mir da irgendetwas Teures (und das wird es bei Xenon wohl sein) aufschwatzen lasse, wollte ich hier mal den Expertenrat konsultieren. Einfach Glühbirne austauschen is ja wohl nich...
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BK77
Was ich erwarte? Im besten Fall ebenso kompetente Antworten wie sonst auch. Ich hab schlicht und ergreifend nicht mehr die Zeit, mal eben den Wagen auf eine Bühne zu stellen und die Radhäuser abzumontieren und auf gut Glück die Brenner auszutauschen (so gut der Tipp auch ist), um mir diese dann erst zu bestellen, damit ich das ganze ein paar Tage später noch einmal tun kann. Ich habe meine freie Zeit im Urlaub damit verbracht, das Wischergestänge auszutauschen sowie den Fehler im MMI zu finden, was schlussendlich im Austausch des Verstärkers endete. Beruflich habe ich keine Freiräume und ich brauche den Wagen nun einmal jeden Tag und daher habe ich mich an eine günstigen Werkstatt gewandt. Der Mechaniker ist der Meinung, es sei eben nicht der Brenner (da erst Wackelkontakt und dann Totalausfall ohne "Orangeleuchtphase"😉, sondern der kleine graue Kasten. Nur läuft dieser unter verschiedenen Namen und deshalb meine Frage.
Und was bitte ist das Problem daran, dass ich Teile, die ich nicht brauche, wieder zurückgebe. Schließlich habe ich bei gewerblichen Anbietern ein Recht darauf. Ich rede hier nicht von Neu-, sondern Gebrauchtteilen.
Nix für ungut, aber wenn Deine Zeit so knapp bemessen ist, warum gibst Du ihn nicht beim 🙂 ab, lässt es da machen und nimmst Dir währenddessen einen Leihwagen? Was Zeit und Geld beim 4E anbetrifft, muss man eben bissl schmerzfrei sein, aber das wussten wir ja alle schon vor dem Kauf 😉
Im Urlaub hatte ich Zeit, der ist nun leider vorbei und ich hatte den Wagen ursprünglich beim :-) und der wollte 3800 Euro haben. Nun arbeite ich mich durch die Probleme durch, was fehlt ist das Abblendlicht und die Parkbremse. Die Kosten waren bisher überschaubar (60 Euro Verstärker, 110 Euro Wischergestänge). Habe ich Zeit, dann habe ich auch Spaß am Basteln.
Der Wagen ist ja fahrbereit von daher gibt es keinen Grund, unnötigerweise zum :-) zu gehen und unnötig viel Geld auszugeben. Ich nage zwar nicht am Hungertuch, aber ich kann das Geld besser und sinnvoller investieren, z.B. in meine beiden Kinder... Und wenn mir besagter Mechaniker anbietet, für 30 Euro Brenner oder Vorschaltgerät zu wechseln, dann fahre ich nicht erst zu meinem Kumpel, stell den Wagen auf die Bühne, baue Radhäuser aus und probiere rum, sondern gebe den Wagen vor der Arbeit beim Fachmann ab und hole ihn abends wieder ab.
Zitat:
Original geschrieben von BK77
Im Urlaub hatte ich Zeit, der ist nun leider vorbei und ich hatte den Wagen ursprünglich beim :-) und der wollte 3800 Euro haben. Nun arbeite ich mich durch die Probleme durch, was fehlt ist das Abblendlicht und die Parkbremse. Die Kosten waren bisher überschaubar (60 Euro Verstärker, 110 Euro Wischergestänge). Habe ich Zeit, dann habe ich auch Spaß am Basteln.
Der Wagen ist ja fahrbereit von daher gibt es keinen Grund, unnötigerweise zum :-) zu gehen und unnötig viel Geld auszugeben. Ich nage zwar nicht am Hungertuch, aber ich kann das Geld besser und sinnvoller investieren, z.B. in meine beiden Kinder... Und wenn mir besagter Mechaniker anbietet, für 30 Euro Brenner oder Vorschaltgerät zu wechseln, dann fahre ich nicht erst zu meinem Kumpel, stell den Wagen auf die Bühne, baue Radhäuser aus und probiere rum, sondern gebe den Wagen vor der Arbeit beim Fachmann ab und hole ihn abends wieder ab.
Hi BK77,
zugegeben - das mit dem Zurücksenden hätte ich auch net gepostet. Vielleicht gemacht.
Aber ich bewahre dann das nicht - Fehlerhafte auf. Irgentwann.....
Also, wie war denn die richtige Bezeichnung für das Steuergerät?
Nu hats nämlich mein Abblendlicht rechts auch erwischt....
Grüße
Anse01
... so, Zeit für n'update:
Habe mal meinen Freundlichen - Kompatiblen gefragt, wassas kostet. Ich war platt ob seiner Antwort: ".... ja also der Brenner ist teuer ... so ca. 120 Euronen, ähnlich wie der Controller, falls der es ist... also, für Sie mache ich das ohne Arbeitszeitberechnung...."
Ich dachte mir, wie gut das ich mal gefragt hatte. Er hat's schon bestellt. Okay, bei ihm bin ich immer, wenn was ist am A8. Zuletzt die Spur Einstellung, weil die Hinterräder aussen total blank waren. Davor Getriebeölwechsel, Motorölwechsel, Zahnriemen....
Bevor ich mir die Arbeit mache, zahle ich lieber den kleinen "uplift" auf das Material.
Diese Werkstatt kann ich übrigens ruhigen Gewissens empfehlen - ist ein Meister, der die Audis gut kennt und stets gut unter dem Preisgefüge des Freundlichen ist. Wer's genau wissen will, fragt mich. Ist im Kreis Groß Gerau zuhause.
😁
Anse
Ähnliche Themen
Ich wollte das Thema hier mal auffrischen. Was war denn letztlich bei dir defekt, BK77?
Ich habe ein ähnliches Problem:
Der linke Xenon-Scheinwerfer fing vor kurzem immer öfter zu flackern an. Inzwischen geht er gar nicht mehr, oder nur noch kurz.
Den Brenner hab ich erneuert. Das half nichts.
Dann hab ich das Vorschaltgerät und das Zündgerät vom rechten Scheinwerfer nach links getauscht.
Auch das half nichts. Es ist immer noch das linke defekt und das rechte geht.
Im Fehlerspeicher wird irgendwas von Abblendlicht links, Kurzschluss gegen Plus angezeigt.
Was könnte das noch sein? Gibt es ein Lampensteuergerät und wo sitzt es?
Ach ja, ab und zu bekomme ich auch eine Fehlermeldung im FIS, dass die 3. Bremsleute nicht geht. Sie geht aber mit allen Segmenten...
Hallo Gemeinde,
habe seit einiger Zeit genau das gleiche Problem. Zunächst hat es angefangen zu flackern und letztendlich geht das Abblendlicht (Xenon) auf der linken Seite überhaupt nicht mehr.
Was ich schon vorgenommen habe:
Neuen Xenonbrenner eingesetzt;
Zündgeräte von links nach rechts gewechselt.
Xenonbrenner von links nach rechts gewechselt.
Jedoch hat nichts geholfen. Auf der linken Seite ist der Xenonbrenner kurz aufgeleuchtet und sofort erloschen.
Habe mir ne Nummer vom Steuergerät abgeschrieben bin aber misstrauisch ob es das Richtige ist. Da laut Internet spuckt es mir ,,Steuergerät für Kurvenlicht'' aus.
Kann mir da bitte jemand ein Tipp geben oder hatte jemand das Problem und hatte es beseitigt.
Teilenr. vom Stg. 4F0 941 329 B
Viele Grüße und herzlichsten Dank im Voraus.
Allzeit gute Fahrt.