Abblendlicht Halogenbirnen - Vergleich
Hey Leute.
ich war vorhin im Parkhaus und hab bemerkt, dass mein Abblendlicht Beifahrerseite hinüber ist.
Drin hatte ich die Osram Night Breaker Laser.
Ich war auch ganz zufrieden damit.
Die Halogenscheinwerfer sind ja leider nicht die besten...
Aber der Preis für neue Night Breaker + das sie nicht so lang gehalten haben wie gedacht bringen mich zum grübeln.
Was fahrt ihr so?
Was könnt ihr empfehlen und von was ratet ihr ab?
Ich weiss das da viel Diskussionsraum besteht. Aber ich möchte das doch mal auf "unsere Scheinwerfer" beziehen 🙂
19 Antworten
Ja das meine ich. Habe in 3 Jahren nie Beschwerden gehabt, Lichthupen was auch immer. Auch bei mehreren Verkehrskontrollen, wo die Beamten vor dem Auto gestanden haben und mich rausgezogen haben. Licht war nie ein Thema.
Ich besitze auch mitunter die Night eye LEDs (auch die Vorgänger Modelle) und die streuen das Licht - nebst das die Straße nicht optimal ausgeleuchtet wird. Die Verkehrsschilder reflektieren dafür umso besser bzw. sogar sehr gut. Aber wenn ich es zu den Serien LED Scheinwerfer anderer Fahrzeuge vergleichen müsste, sind sie dagegen nicht so gut, so meine Erfahrung. Könnte auch an der Farbtemperatur liegen wenn es da eine Auswahl geben sollte.
Ich häng mich mal nochmal dran.
Hat schon jemand die Night Breaker 200% ausprobiert?
War grade nochmal am gucken (2.Lampe vorne kaputt) und bin da drüber gestolpert.
P.S. weiss jemand auswendig was für Birnchen das in der Kennzeichenbeleuchtung sind?
Ist auch eines defekt.
Ähnliche Themen
Also ich habe mir die von Osram bestellt die Nightbreaker 200 und fand sie so enttäuschend dass ich sie zurückgesendet habe und mir wieder Birnen von Philips geholt habe mit denen war ich doch deutlich zufriedener aber irgendwo habe ich jetzt gelesen dass es wohl auch für die VfL MK2 Modelle inzwischen auch eine Zulassung für laserbirnen oder so gibt oder es waren LEDs