Abblendlich macht Probleme.

VW Phaeton 3D

Habe meinen Phaeton (Bj. 2006, 3.0 TDI) noch nicht so lange.
Habe allerdings das Problem, dass das Abblendlicht Probleme bereitet.

Es geht kurz ganz aus und die Fehlermeldung kommt: "Bitte überprüfen Sie Ihr Licht" (oder so ähnlich)
Das geht etwa 2 bis 5x hintereinander so. Dann wieder 150km nichts und alles ist in Ordnung.
Ein Fehlemeldesignal-Leuchte ist links am mittleren Monitor zu sehen. Wenn ich den Wagen dann ausschalte und wieder anmache, ist es allerdings verschwunden.

Heute war ich in der Werkstatt, um einen Kundendienst zu machen, aber es konnte keine Warnmeldung ausgelesen werden.
Es hat mich sehr gefreut, dass der Kfz-Meister den Top-Zustand des Fahrzeugs attestierte. Aber was das mit dem Abblendlicht sein könnte, wusste er nicht.

Ja, heute Nacht war es dann wieder. Egal, ob bei schneller oder langsamer Fahrweise. Mitten auf der Autobahn ging es mehrmals hintereinander aus und an. (Gut, dass es noch eine Nebelleuchte gibt.)

Aber dennoch, jetzt bin ich ratlos.
Denke mir, hier könnte dies Problem bekannt sein und man weiß womöglich, woran das liegt und wie man das beseitigen kann?

Für eine Hilfestellung bin ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

...ich verstehe dich schon. aber wenn man nur hier schreibt und tausende spekulationen in den raum geworfen bekommt wird es definitiv nicht wieder "von selbst" funktionieren.....

wenn deine nachttischlampe nicht mehr leuchtet - was machst du dann?? überprüfst du dann die gesamte gebäude-elektrik beginnend am hauptanschluss???

also: ich würde zunächst die / den scheinwerfer ausbauen und die / den brenner tauschen (aber gegen ordentliche brenner/ kein china-schrott), gleichzeitig die scheinwerfer- massepunkte reinigen lassen.
das ist vom kostenaufwand überschaubar und ohnehin lohnend - gerade in der dunklen jahreszeit.... und führt mit hoher wahrscheinlichkeit zu, erfolg. wenn nicht.... kann/ muss man weiter suchen...

schönen sonntag und grüsse

49 weitere Antworten
49 Antworten

Richtig. Die elektrische Heckklappe hat ja auch nix damit zu tun, das ist vollkommen egal. Der Kabelbaum ist ja für die Heckleuchten in der Klappe.

Zitat:

@MXPhaeton schrieb am 5. November 2016 um 12:14:19 Uhr:


Richtig. Die elektrische Heckklappe hat ja auch nix damit zu tun, das ist vollkommen egal. Der Kabelbaum ist ja für die Heckleuchten in der Klappe.

Etwas viele Kabel (um die 20) für eine Heckklappe.

Zitat:

@MXPhaeton schrieb am 5. November 2016 um 01:14:01 Uhr:


Moment mal. Habe ich das jetzt richtig verstanden? Du hast hinten am Kabelbaum gewackelt und vorne hat sich was getan?
"Aber diesmal war es das linke Licht"?
Wenn das doch so ist, so liegt doch die Vermutung nahe das etwas mit deinem Heckklappenkabelbaum und/oder deinem Licht vorne in Zusammenhang steht. Ergo: Kabelbaum Heckklappe tauschen.

Nein, es ist nicht durch das Wackeln am Kabelstrang ausgelöst worden. Das Abblendlich war ausgefallen, ich blieb stehen und habe es an dem Kabel hinten probiert, was, wie das Foto zeigt, offen zugänglich ist.

So hatte ich hier einen User verstanden. Aber meiner Meinung nach hat es damit nichts zu tun.

Ah, okay. Da hatte ich das falsch verstanden.
Nun, schade das es nicht der Kabelbaum ist, das hätte deine Fehlersuche stark vereinfacht.

MfG

MXPhaeton

PS: In dem Kabelstrang sind ja nicht nur die Kabel für die Heckleuchten sondern auch für das Klappenschloss.

Ähnliche Themen

Es ist verrückt. Jetzt ging alles 300km lang, dachte schon, es hätte sich erledigt.

Dann ging das linke auf der Autobahn plötzlich aus, dann wieder an und aus. Es hieß, "Licht überprüfen" (oder so ähnlich). Dann blieb es dauerhaft links aus, ich benutzte Nebelleuchten.

Ich schaltete um auf Automatik, dann wieder Festbeleuchtung. Kurzzeitig ging es wieder an, dann blieb es aus. Auch als ich auf einen Parkplatz fuhr und Motor und Licht mehrmals aus machte, wurde nichts besser. So dachte ich, es ist nun entgültig der Brenner.

Als ich zu Hause ankam, machte ich bei laufenden Motor das gesamte Licht aus und wieder an, dann ging es wieder. (Es ist zum verrückt werden!).

Denke mir jetzt, vielleicht habe ich mich damals geirrt und es fiel vielleicht doch nur das linke Abblendlicht aus?
Vielleicht sind es doch die Kontakte.

In der Werkstatt ist wieder alles i.O. Und beim Auslesen scheint nichts hinterlegt zu sein.

Was würdet Ihr tun?

P.S. Flackern tut nichts.

-> wie schon zu anfang erwähnt wurde: nach datteln fahren - dort sind leute, die sich mit der technik eines phaeton bestens auskennen und entsprechende erfahrungen haben.

mein linker scheinwerfer hat bis letzte woche auch geflackert....... sporadisch.... mal mehr, mal weniger......

zottel hat beide brenner getauscht, massepunkte gereinigt: nun ist alles bestens! kein flackern mehr... und dazu sau hell 😉!

in diesem sinne....!

Zitat:

@madmax16v schrieb am 10. November 2016 um 16:17:04 Uhr:


-> wie schon zu anfang erwähnt wurde: nach datteln fahren - dort sind leute, die sich mit der technik eines phaeton bestens auskennen und entsprechende erfahrungen haben.

mein linker scheinwerfer hat bis letzte woche auch geflackert....... sporadisch.... mal mehr, mal weniger......

zottel hat beide brenner getauscht, massepunkte gereinigt: nun ist alles bestens! kein flackern mehr... und dazu sau hell 😉!

in diesem sinne....!

Flackern tut bei mir allerdings nichts. Das Abblendlicht geht nach einer gewissen Zeit aus, dann nach 3 Sekunden wieder an. Es erscheint bitte Licht prüfen.Dann vielleicht nach 5 Minuten aus . Dann kann es eine halbe Stunde aus bleiben, unabhängig, ob ich auf Automatikbeleuchtung oder Festbeleuchtung gehe. Auch ein Motor aus und an stellen und Lichthebel auf Null stellen hilft nichts, nach einer halben Stunde hat aber gerade das geholfen. Alle anderen Lichter gehen zuverlässig ohne Störung. Sogar das rechte (dachte zuerst, auch das sei betroffen, bin mir jetzt aber nicht mehr so sicher).
Es ist zum verrückt werden.

Datteln ist für mich eine Lösung, die ich sofort annehmen würde. Da ich aber mindetsens 1200km (hin und zurück) unterwegs bin, suche ich erst nach einer näheren Lösung.

Man stelle sich vor ich wäre jetzt in Frankreich im Urlaub, undenkbar.

...ich verstehe dich schon. aber wenn man nur hier schreibt und tausende spekulationen in den raum geworfen bekommt wird es definitiv nicht wieder "von selbst" funktionieren.....

wenn deine nachttischlampe nicht mehr leuchtet - was machst du dann?? überprüfst du dann die gesamte gebäude-elektrik beginnend am hauptanschluss???

also: ich würde zunächst die / den scheinwerfer ausbauen und die / den brenner tauschen (aber gegen ordentliche brenner/ kein china-schrott), gleichzeitig die scheinwerfer- massepunkte reinigen lassen.
das ist vom kostenaufwand überschaubar und ohnehin lohnend - gerade in der dunklen jahreszeit.... und führt mit hoher wahrscheinlichkeit zu, erfolg. wenn nicht.... kann/ muss man weiter suchen...

schönen sonntag und grüsse

...bei mir war das Problem letztes Jahr identisch. Musste alle 4 Brenner und 2 Vorschaltgeraete tauschen. Seither ist Ruhe. MfG

Zitat:

@xela_ schrieb am 24. Oktober 2016 um 23:11:48 Uhr:


Wird wahrscheinlich das Steuergerät sein, was am Scheinwerfer sitzt: http://www.ebay.de/itm/151481155496

Oder auch der Brenner selber: http://www.ebay.de/itm/171648283687

Kostet bei VW fast das Zehnfache...

Es ist zum Verzweifeln. Jetzt bin ich in eine Werkstatt gefahren. Der Kfz-Mechaniker hat bei VW gearbeitet und sagte, das wird der Brenner sein. Kosten mit Aus- und Einbau etwa 350.- Euro.
Ich fragte, obs nicht doch das Vorschaltgerät ist, das verneinte er.
Als ich es dann abgab, sagte der Mitarbeiter, sie hätten sich noch mit VW kurz geschlossen, es wäre doch der Brenner.
Ich sagte, sie sollten es einbauen.

Habe aber nur einen Tag Zeit dafür, dann müsse ich mit dem Pkw verreisen.

Dann kam der Anruf, das Vorschaltgerät passe nicht es sei kein 35 W. Sie müssen es bei VW bestellen Kosten alleine für das Vorschaltgerät 420.- Euro bei VW. Das verneinte ich, da ich dann auch noch einen Leihwagen nehmen musste.
Also überredete ich ihn, dass ich bestelle und die oben genannten Steuergerät und Brnner ihnen zuschicke.

Heute wurde gesagt, auch diese passen nicht. Jetzt habe ich den Salat.

Wie komme ich den an die Anschrift von Zottel?

http://www.rapacho.de > Impressum

Rapacho Performance UG
Wiesenstr. 6
45711 Datteln

Steht ja auch in der Signatur von zottel25.

https://www.facebook.com/pages/Rapacho-Performance/670773343015341

Gruß Wolfgang

Oder auf seinen Avatar klicken:

http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=1868190

LG
Udo

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen