Abblendlich macht Probleme.

VW Phaeton 3D

Habe meinen Phaeton (Bj. 2006, 3.0 TDI) noch nicht so lange.
Habe allerdings das Problem, dass das Abblendlicht Probleme bereitet.

Es geht kurz ganz aus und die Fehlermeldung kommt: "Bitte überprüfen Sie Ihr Licht" (oder so ähnlich)
Das geht etwa 2 bis 5x hintereinander so. Dann wieder 150km nichts und alles ist in Ordnung.
Ein Fehlemeldesignal-Leuchte ist links am mittleren Monitor zu sehen. Wenn ich den Wagen dann ausschalte und wieder anmache, ist es allerdings verschwunden.

Heute war ich in der Werkstatt, um einen Kundendienst zu machen, aber es konnte keine Warnmeldung ausgelesen werden.
Es hat mich sehr gefreut, dass der Kfz-Meister den Top-Zustand des Fahrzeugs attestierte. Aber was das mit dem Abblendlicht sein könnte, wusste er nicht.

Ja, heute Nacht war es dann wieder. Egal, ob bei schneller oder langsamer Fahrweise. Mitten auf der Autobahn ging es mehrmals hintereinander aus und an. (Gut, dass es noch eine Nebelleuchte gibt.)

Aber dennoch, jetzt bin ich ratlos.
Denke mir, hier könnte dies Problem bekannt sein und man weiß womöglich, woran das liegt und wie man das beseitigen kann?

Für eine Hilfestellung bin ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

...ich verstehe dich schon. aber wenn man nur hier schreibt und tausende spekulationen in den raum geworfen bekommt wird es definitiv nicht wieder "von selbst" funktionieren.....

wenn deine nachttischlampe nicht mehr leuchtet - was machst du dann?? überprüfst du dann die gesamte gebäude-elektrik beginnend am hauptanschluss???

also: ich würde zunächst die / den scheinwerfer ausbauen und die / den brenner tauschen (aber gegen ordentliche brenner/ kein china-schrott), gleichzeitig die scheinwerfer- massepunkte reinigen lassen.
das ist vom kostenaufwand überschaubar und ohnehin lohnend - gerade in der dunklen jahreszeit.... und führt mit hoher wahrscheinlichkeit zu, erfolg. wenn nicht.... kann/ muss man weiter suchen...

schönen sonntag und grüsse

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich bin am Freitag eigens zur Werkstatt (Pitstop) gefahren und habe gefragt, ob die sich das zutrauen. Weil Phaeton kompliziert.
Er, ja, er habe jahrelang bei VW gearbeitet und, es sei der Brenner. Als ich den Pkw abgab hieß es, nein, es sei das Vorschaltgerät, er habe sich erkundigt. Ich nahm einen Leihwagen.

Dann telefonisch die Nachricht, das Vorschaltgerät passe nicht. Ich kaufte 2 Vorschaltgeräte und Brenner selbst ein und überredete ihn es einzubauen, passte aber auch nicht. Also bestellte er das Original bei VW, das jetzt unterwegs ist.

Und dann die Nachricht vom Spezailisten, nach den Symptomen zu urteilen wird es keines von beiden sein.

Das sagte ich ihm.

Er sagte, ich solle ihm sagen, was zu tun ist. Ich antwortete, er sei der Kfz-Mechaniker, ich nenne das Problem und er soll es lösen.
Dann sagte ich, wenn er das Vorschaltgerät einbaut und es dann immer noch nicht funktioniert, werde ich die Rechnung natürlich beanstanden und zurück fordern.

Darauf er, er wird jetzt alles wieder einbauen, ohne das Steuergerät einzubauen.

Mit ziemlicher Sicherheit funktioniertt es dann immer noch nicht, denn der Brenner war es sicher nicht und ich soll dann eine Rechnung von 350.- Euro (Brenner Plus Einbau) zahlen und 4 Tage Leihwagen plus 700 km-Geld.

Eine Sackgasse.

Ich weiß, ich müsste ihm nichts zahlen, weil sie den Fehler nicht beseitigt haben, will aber nicht alles zahlen was anfällt, das wären insgesamt mit Leihwagen ansonsten 650.- Euro. (ohne Vorschaltgerät). Und außer Ärger nichts bekommen. (Musste auch Arbeit ausfallen lassen).

Will einen Kompromiss gehen, wie meint Ihr, wie könnte der aussehen?

P.S. Es soll der Massepunkt sein.

Passen eigentlich die Vorschaltgeräte für links oder rechts?

Dann könnte ich anregen, sie auszutauschen. Sollte dann das Problem rechts auftreten, weiß ich, es ist das Vorschaltgerät. Ansonsten ist es der Massepunkt.

Abschließend ein Fazit dieser angeblichen Problematik.
Es wurde nur der Brenner getauscht und der Kfz-Techniker (Pitstop) hatte völlig recht, es war auch nur der Brenner. Habe mich völlig kirre machen lassen.
Bin jetzt dankbar und auch froh, dass sich meine Befürchtungen nicht bestätigt haben und ich nicht versucht habe, den Endpreis zu drücken.

Ähnliche Themen

Ja und bei mir sind es nicht der Brenner sondern wie ich befürchte der Kabelbruch im Kofferraum. Denn seit mein Kofferraum nicht mehr mit der Fernbedienung auf geht seitdem flackern auch die Xenon nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen