Abblendlich macht Probleme.

VW Phaeton 3D

Habe meinen Phaeton (Bj. 2006, 3.0 TDI) noch nicht so lange.
Habe allerdings das Problem, dass das Abblendlicht Probleme bereitet.

Es geht kurz ganz aus und die Fehlermeldung kommt: "Bitte überprüfen Sie Ihr Licht" (oder so ähnlich)
Das geht etwa 2 bis 5x hintereinander so. Dann wieder 150km nichts und alles ist in Ordnung.
Ein Fehlemeldesignal-Leuchte ist links am mittleren Monitor zu sehen. Wenn ich den Wagen dann ausschalte und wieder anmache, ist es allerdings verschwunden.

Heute war ich in der Werkstatt, um einen Kundendienst zu machen, aber es konnte keine Warnmeldung ausgelesen werden.
Es hat mich sehr gefreut, dass der Kfz-Meister den Top-Zustand des Fahrzeugs attestierte. Aber was das mit dem Abblendlicht sein könnte, wusste er nicht.

Ja, heute Nacht war es dann wieder. Egal, ob bei schneller oder langsamer Fahrweise. Mitten auf der Autobahn ging es mehrmals hintereinander aus und an. (Gut, dass es noch eine Nebelleuchte gibt.)

Aber dennoch, jetzt bin ich ratlos.
Denke mir, hier könnte dies Problem bekannt sein und man weiß womöglich, woran das liegt und wie man das beseitigen kann?

Für eine Hilfestellung bin ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

...ich verstehe dich schon. aber wenn man nur hier schreibt und tausende spekulationen in den raum geworfen bekommt wird es definitiv nicht wieder "von selbst" funktionieren.....

wenn deine nachttischlampe nicht mehr leuchtet - was machst du dann?? überprüfst du dann die gesamte gebäude-elektrik beginnend am hauptanschluss???

also: ich würde zunächst die / den scheinwerfer ausbauen und die / den brenner tauschen (aber gegen ordentliche brenner/ kein china-schrott), gleichzeitig die scheinwerfer- massepunkte reinigen lassen.
das ist vom kostenaufwand überschaubar und ohnehin lohnend - gerade in der dunklen jahreszeit.... und führt mit hoher wahrscheinlichkeit zu, erfolg. wenn nicht.... kann/ muss man weiter suchen...

schönen sonntag und grüsse

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hier sieht man die Massepunkte besser...
auch die der Scheinwerfer

Screenshot-20161025-184506
Screenshot-20161025-184517

Super und jetzt noch das Bild vom Vorderwagen?

mfg

Zitat:

@xela_ schrieb am 25. Oktober 2016 um 12:16:59 Uhr:


Massepunkt ist meiner Meinung nach verantwortlich, wenn das Licht flackert.

Und wie schon gesagt, wenn beide Seiten gleichzeitig (!) ausgehen, glaube ich auch nicht, dass es an diesen Steuergeräten, die am Scheinwerfer angebaut sind, liegt.

Was bleibt dann noch übrig?

Habe schon gemutmaßt, vielleicht ein Grund warum er überhaupt verkauft wurde, weil nichts im Protokoll abgelegt wurde, denn ansonsten steht der Phaeton sehr gut da!

Vorderwagen ??? Soll wohl ein Joke sein........

Ähnliche Themen

Schlies dich mal mit Zottel kurz... wenn dann kann er dir helfen !!
Wir fischen , glaube ich, zu arg im trüben.
LG

Zitat:

@riedbandit schrieb am 25. Oktober 2016 um 22:34:40 Uhr:


Schlies dich mal mit Zottel kurz... wenn dann kann er dir helfen !!
Wir fischen , glaube ich, zu arg im trüben.
LG

Ja, werd ich machen. Lebe allerdings am anderen Ende der Nation.
Aber vielleicht kann er mir einen Tipp geben. Meist sind solche Dinge Kleinigkeiten, die aber gefunden werden müssen.

Ich denke nicht das es die Massepunkte sind. Da beide Scheinwerfer gleichzeitig zeitweise ausfallen muss es ein zentrales Problem sein. Beide Scheinwerfer werden an verschiedenen Stellen Nähe der Scheinwerfer mit Masse versorgt daher fallen die Massepunkte meiner Meinung weg. Ich denke das der Ausfall gesteuert ist. z.B. defektes Dachmodul oder RLS. Das Signal von Regenlichtsensor wird vom Dachmodul zum Gateway weitergeleitet. Um diese Schnittstelle aus zu schließen prüfe ob die Scheinwerfer nur bei der Schalterstellung Automatische Lichtsteuerung ausfallen? Wenn die Scheinwerfer nicht ausfallen wenn die Schalterstellung Scheinwerfer ein ohne Automatik gewählt ist liegt der Fehler im Bereich RLS / Dachmodul. Evtl. passt die Windschutzscheibe auch nicht zum RLS. Fallen die Scheinwerfer in beiden Stellungen aus könnte der Lichtschalter oder der Knotenpunkt wo die Spannungsversorgung beider Scheinwerfer zusammenkommen defekt sein. Das ist mal wieder ein Fehler der mir Spaß machen könnte.......

Vielleicht könnte ja auch dein defekter Kabelbaum am Kofferraum des Rätsels Lösung sein.

Zitat:

@MXPhaeton schrieb am 25. Oktober 2016 um 23:22:48 Uhr:


Vielleicht könnte ja auch dein defekter Kabelbaum am Kofferraum des Rätsels Lösung sein.

Da ist aber nichts zu sehen, keine Brüche.

Zitat:

@wurmchen schrieb am 25. Oktober 2016 um 22:58:39 Uhr:


Ich denke nicht das es die Massepunkte sind. Da beide Scheinwerfer gleichzeitig zeitweise ausfallen muss es ein zentrales Problem sein. Beide Scheinwerfer werden an verschiedenen Stellen Nähe der Scheinwerfer mit Masse versorgt daher fallen die Massepunkte meiner Meinung weg. Ich denke das der Ausfall gesteuert ist. z.B. defektes Dachmodul oder RLS. Das Signal von Regenlichtsensor wird vom Dachmodul zum Gateway weitergeleitet. Um diese Schnittstelle aus zu schließen prüfe ob die Scheinwerfer nur bei der Schalterstellung Automatische Lichtsteuerung ausfallen? Wenn die Scheinwerfer nicht ausfallen wenn die Schalterstellung Scheinwerfer ein ohne Automatik gewählt ist liegt der Fehler im Bereich RLS / Dachmodul. Evtl. passt die Windschutzscheibe auch nicht zum RLS. Fallen die Scheinwerfer in beiden Stellungen aus könnte der Lichtschalter oder der Knotenpunkt wo die Spannungsversorgung beider Scheinwerfer zusammenkommen defekt sein. Das ist mal wieder ein Fehler der mir Spaß machen könnte.......

Das habe ich ausprobiert. Der Ausfall geschieht auch ohne Automatikbeleuchtung.

Du schreibst:

Zitat:

Fallen die Scheinwerfer in beiden Stellungen aus könnte der Lichtschalter oder der Knotenpunkt wo die Spannungsversorgung beider Scheinwerfer zusammenkommen defekt sein.

Wo wär denn dieser Knotenpunkt?

Kabelbrüche müssen ja nicht zwangsläufig sichtbar sein.

Was du probieren könntest um den Kabelbaum auszuschliessen wäre folgendes:
Stell das Fahrzeug irgendwo so hin das du sehen kannst das daß Licht vorne an ist. Vor eine Wand oder so.
Dann lass den Wagen mit angeschaltetem Licht ganz normal laufen und öffne die Heckklappe. Passiert hier nichts dann wackel mal an dem Kabelbaum, vielleicht passiert ja dann was. Ich würde das ganze so 2-3 mal, mit Klappe auf und zu, wiederholen um sicherzugehen das ich den Kabelbaum ausschliessen kann.

Wie gesagt, es ist nur eine Vermutung und ich bin auch kein Fachmann aber ich denke bei der heutigen modernen Fahrzeugelektrik kann man nie wissen was genau die Ursache ist, da passieren die dollsten Sachen. Des Weiteren kostet es nichts und ist auch easy für einen Laien durchzuführen. Nur so 'ne Idee.

MfG

MXPhaeton

Ja ist eine gute Idee,werde ich mal aus probieren.Ich habe allerdings einen nackten P. gekauft und keine elektrische Heckklappe.

Zitat:

@MXPhaeton schrieb am 27. Oktober 2016 um 10:24:37 Uhr:


Kabelbrüche müssen ja nicht zwangsläufig sichtbar sein.

Was du probieren könntest um den Kabelbaum auszuschliessen wäre folgendes:
Stell das Fahrzeug irgendwo so hin das du sehen kannst das daß Licht vorne an ist. Vor eine Wand oder so.
Dann lass den Wagen mit angeschaltetem Licht ganz normal laufen und öffne die Heckklappe. Passiert hier nichts dann wackel mal an dem Kabelbaum, vielleicht passiert ja dann was. Ich würde das ganze so 2-3 mal, mit Klappe auf und zu, wiederholen um sicherzugehen das ich den Kabelbaum ausschliessen kann.

Wie gesagt, es ist nur eine Vermutung und ich bin auch kein Fachmann aber ich denke bei der heutigen modernen Fahrzeugelektrik kann man nie wissen was genau die Ursache ist, da passieren die dollsten Sachen. Des Weiteren kostet es nichts und ist auch easy für einen Laien durchzuführen. Nur so 'ne Idee.

MfG

MXPhaeton

Habe ich jetzt ausprobiert. Hat sich nichts verschlechtert durch Öffnen der Heckklappe oder "Wackeln des Kabels. Aber diesmal war es das linke Licht. Verrückt.

Moment mal. Habe ich das jetzt richtig verstanden? Du hast hinten am Kabelbaum gewackelt und vorne hat sich was getan?
"Aber diesmal war es das linke Licht"?
Wenn das doch so ist, so liegt doch die Vermutung nahe das etwas mit deinem Heckklappenkabelbaum und/oder deinem Licht vorne in Zusammenhang steht. Ergo: Kabelbaum Heckklappe tauschen.

Der Ansatz mit dem Kabelbaum ist ja interessant,aber die ohne elektrische Heckklappe haben auch das Kabel an der gleichen Stelle.Optisch schaut es ja genauso aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen