Abblendbaren Innenspiegel nachrüsten

Audi A3 8L

Moin Leute,

ich hab mir vor ner Weile getönte Außenspiegel zugelegt und nun finde ich meinen Innenspiegel nachts zu grell.

Daher möchte ich den abblendbaren Innenspiegel nachrüsten. Hab das Teil schon hier liegen und befasse mich grade mit der Verkabelung.

Leider hat KufaTec mir vor einer Weile einen Kabelsatz verkauft, der nun nicht passt. Ist wohl für einen Golf/Bora und incl. Regensensor. Außerdem passen die Kabelfarben überhaupt nicht.

Aus dem Stromlaufplan werde ich aber auch nicht schlau. Der Spiegel hat sechs Anschlüsse, vier davon sind mir vom Prinzip her klar, die anderen würde ich aber über den Stromlaufplan noch finden. Die Kabelfarben passen aber auch überhaupt nicht zu denen im Spiegel. Kann ich mich auf die Nummern im Stromlaufplan verlassen (Pin1, Pin2, etc.)?

Kennt jemand die richtige Belegung oder hat selber schon mal nachgerüstet?

da_baitsnatcha

23 Antworten

@xtz660

hast du einen Ahnung, ob man auch so einen Spiegel einbauen könnte?

http://cgi.ebay.de/...egoryZ53963QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

wär also ein automatisch abblendender Innenspiegel mit Ein/Aus Schalter, Regensensor und Compass. (vom Audi A6)

zumindest würd mich der Regensensor interessieren und wie man diesen anschließen müßte zum Nachrüsten.

Gruß, Mario

@cybersweep

den kannst du dir nur in deinen A3 bauen wenn du auch die Spiegelaufnahme an der Windschutzscheibe mit tauschst. Ich hab mir einen automatisch abblendendern Innenspiegel "ohne Regensensor und ohne Compass" vom Golf IV eingebaut. Hab jedoch gehört das es auch automatisch abblendbare Innenspiegel mit Ein/Aus Schalter und kleiner Spiegelaufnahme vom A6 gibt jedoch ohne Compass und Regensensor. Für mich muß ich jedoch sagen das ich weder den Ein/Aus Schalter noch den Regensonsor vermisse.

Zum Einbau des Regensensor kann ich dir leider nichts sagen.

Gruß, floh

ja das stimmt.

ja, mit anderer spiegelaufnahme (so wie es in deinem workshop steht)

das mit dem ein/ausschalter ... ich will nach meinem umbau, dann auch die scheiben tönen und dachte mir, dass es vielleicht da ne gute idee wäre.

regensensor ... hmm, hatte noch nie einen und somit vermiss ich ihn auch nicht. und weiß auch nicht, wie genau und wie empfindlich er reagiert.
war halt eine überlegung von mir, wenn ich sowieso die spiegelaufnahme ändern lass, könnte ich gleich einen mit regensensor auch einbauen.

gruß, mario

Ähnliche Themen

Den Ein/Aus-Schalter finde ich mehr als dämlich....da kauft man schon was "automatisches" und dann muss man doch wieder am Spiegel fummeln...nee nee

Für den Regensensor braucht man meines Wissens eine spezielle Scheibe, die in dem Bereich des Sensors anders verglast bzw. nicht beschichtet ist. Solch eine Scheibe gibt es original nicht für den 8L. Allerdings funktioniert ein Nachrüst-Sensor (z.B. Waeco) ja auch mit jeder Scheibe...

Anschließen sollte kein Problem sein, der Regensensor hat drei Strippen und wird in die Wisch-Wasch-Ansteuerung geschaltet. Kann sein, dass man ein anderes Relais braucht...

Ich hab mich gegen Experimente mit dem Regensensor entschieden, da ich einen möglichst unverbastelten Look haben möchte und ich keine Ahnung habe, wie das mit der 8L-Scheibe aussähe...

da_baitsnatcha

Zitat:

Original geschrieben von xtz660


Hi da_baitsnatcha,
 
ich hab mir den abblendbaren Innen und die abblendbaren Außenspiegel nachgerüstet. Einen recht ausführlichen Workshop darüber findest du auf meiner A3-Seite ;-)
 
Viel Spaß beim Basteln!
 
Gruß, xtz660

auch von mir ein dickes Lob für diesen Workshop.

Ich habe einen C4 und will einen abblendbaren Innenspiegel vom C5

und noch abblendbare Aussenspiegel vom S8 (Alu) verbauen.

Auch für diese Typen ist deine tolle Anleitung zu gebrauchen, Kabelfarben und alles stimmen !

Super !

;-)

🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von da_baitsnatcha


Das wäre super! Rückfahrsignal ist klar, das hab ich fürs Navi schon angezapft. Stromanschluss würd mich vor Allem interessieren. Über welche Sicherung läuft das im Original? S5 steht im Schaltplan...

Und ein Foto von dem original Stecker, am Besten während er im Spiegel steckt (wegen Orientierung).

Die äußeren Gläser sind mir auch viel zu teuer, außerdem wär mir das auch zuviel zu verkabeln. Hab dann halt blaue außen und innen automatisch abblendbar, damit bin ich schon zufrieden!

da_baitsnatcha

Sorry, dass ich hier reinplatze...aber ich hab was gelesen, was ich brauche! 🙂

Woher hast du das Rückfahrsignal abgezapft? Weil, ich bin auch gerade dabei, mir ein Navi einzubauen.

Danke für deine Antwort!

An der "Durchkontaktierung" der Steckverbinder aus dem Wasserkasten, allerdings von innen. Zu finden, indem man die Verkleidung Fahrerfußraum abnimmt und dann "ganz vorne oben" schaut. Da ist ne Menge Steckverbinder, ich meine das einzige blau-rote Kabel wäre es bei mir gewesen...

Hab noch n Bild angehängt...

Super!

Ich kenn den Kasten mit den Steckern (beim gleichen habe ich die Drähte für GRA einstecken müssen).

Vielen Dank für deine Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen