Abblendbare Aussenspiegel nachrüsten (FAQ)

Audi A6 C6/4F

Hi finde nicht´s gescheites in der Suchfunktion.

Hat jemand von euch schon mal abblendbare Aussenspiegel nachgerüstet?

Beste Antwort im Thema

Ja ich habe sie nachgerüstet. Arbeiten ca. mind. 3, 4h.

Für das Anklappen:
- Türsteuergeräte Highline (mit 4 Steckplätzen) und
- Armlehne mit dem Spiegel-Verstellknopf (den man um 90° drehen kann) sind Voraussetzung.

Frag mich aber nicht welcher Index die haben.
Einfach mal die Türpappe entfernen und nachschauen (erkennt man schon an den Symbolen und an der Anzahl der Steckplätze).

Wenn Du Ambientebeleuchtung bzw. das Lichtpaket hast, dann sind das 100%ig die Highline Türsteuergeräte.

Für die Abblendung benötigst Du - wie schon der Vorredner gesagt hat - abblendbare Spiegelgläser.
In der Bucht habe ich beide mit Anklapp- u. Abblendfunktion mit Umfeldbeleuchtung für ca. 250-300€ bekommen.

Hier eine Übersicht mit Teile-Nr.:

Links:
4F1 858 531 K = elek. verstellbar, elek. anklappbar
4F1 858 531 L = elek. verstellbar, elek. anklappbar, Memoryfunktion
4F1 858 531 N = elek. verstellbar, elek. anklappbar, Umfeldbeleuchtung
4F1 858 531 P = elek. verstellbar, elek. anklappbar, Memoryfunktion, Umfeldbeleuchtung

Rechts:
4F1 858 532 K = elek. verstellbar, elek. anklappbar
4F1 858 532 L = elek. verstellbar, elek. anklappbar, Memoryfunktion
4F1 858 532 N = elek. verstellbar, elek. anklappbar, Umfeldbeleuchtung
4F1 858 532 P = elek. verstellbar, elek. anklappbar, Memoryfunktion, Umfeldbeleuchtung

Die Anleitung:

Für die Abblendfunktion brauchst Du 0,35mm² Leitungen (insg. ca. 6m) bei Conrad und kauf gleich die Mini-ISO Steckerkontakte mit (bei Audi doppelt bzw. dreifach so teuer).

http://www.conrad.de/.../Search.html?...

Ansonsten bei Audi:
Türseite Trennstecker A-Säule: 5x 000 979 009 EA
Innenraumseite Trennstecker A-Säule: 2x 000 979 012 EA
(Kabel sind an beiden Enden mit Stecker)

Folgende Vorarbeiten sind notwendig:
- Lötarbeiten um die Leitungen zu verlängern und ggf. vorab mit Pin-Nummern zu kennzeichnen.

Verkleidungen, die entfernt werden müssen:
- Sicherungsdeckel, unterer Keil unterhalb der A-Säule, A-Säulen-Verkleidung, Türpappe, sowie Fußraumverkleidung und Säulenverkleidung unten/oben

Zum Verständnis:

- Die Leitung geht von den Pins am Innenspiegel jeweils an den Türtrenn-Steckern unten (Fußraumseite)
- Dann weiter am Trenn-Stecker - türseitig - ins Türsteuergerät.
- Vom Türsteuergerät geht es dann per Stecker vom Außenspiegel ins Spiegelglas (vorausgesetzt Du hast die Außenspiegel mit Abblendfunktion gekauft, da muss dann nichts verkabelt werden).

Die Details der Pinbelegungen (an den Steckern selbst nummeriert):

- Pin 4 am Innenspiegel geht jeweils auf Pin7 am schwarzen Trennstecker (20-polig) an der A-Säule unten. (Das ist der Trennstecker am Türübergang)
- Pin 5 am Innenspiegel geht jeweils auf Pin 8 am schwarzen Trennstecker (20-polig) an der A-Säule unten.

- Pin 7 auf Pin 8 am Türsteuergerät (20-poliger Stecker)
- Pin 8 auf Pin 17 am Türsteuergerät (auch 20-poliger Stecker)

- Pin 2 und Pin 6 am Türsteuergerät (16-poliger Stecker) gehen dann zum Spiegelglas (Pin 5, Pin 6).
Entfällt aber wenn man Außenspiegel mit Abblendfunktion besitzt, da der Stecker schon die Kabel integriert hat und am Türsteuergerät angeschlossen ist.

Achte darauf, die Gehäuse der Pin-Stecker vorsichtig auseinander zu nehmen.
Sonst kommst Du mit den Pins nicht rein.

Die Verkleidungen sind auch alle ruckzuck ab.
Bis auf die Verkleidung der A-Säule.. ist etwas schwieriger (am besten von draußen, unterhalb der Verkleidung anfassen und mit einem kräfiten Ruck gegen die Verkleidung drücken und dann seitlich abziehen.
Vorsicht Airbag! ;-)

Hört sich viel an, aber war für mich ohne Probleme zu bewerkstelligen :-)

122 weitere Antworten
122 Antworten

So ich bin jetzt bei den 20 poligen Trennsteckern der A Säule angekommen. Leider bekomme ich die Pins nicht in den Stecker! Etwas blockiert! Eine Art Sperre oder so. Hat jemand einen Tip für mich wie ich das hinbekomme?

MFG

Ist da nicht so ein rosafarbener Sperrriegel? Der muss, meine ich, ein kleines Stück weit rausgezogen/gehebelt oder aber gedrückt werden. Man muss ein wenig vorsichtig sein, denn diese Sperriegel („Sekundär-Verriegelung) muss meistens wirklich nur einen kleines Stück bewegt werden, nicht mal einen Millimeter, sodass die Kanäle der Kontakte frei sind...

Ja aber in welche Richtung? Habe es mit drücken,ziehen,schieben,links-rechts,oben-unten versucht. Wie entriegelt man den Mist?

Drücken könnte auch gut sein - möglicherweise mit ordentlich Kraft. Manchmal sind die ziemlich widerwillig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Valbene schrieb am 9. November 2018 um 19:20:43 Uhr:


Drücken könnte auch gut sein - möglicherweise mit ordentlich Kraft. Manchmal sind die ziemlich widerwillig.

Danke habe es schon hinbekommen. Es gibt in dem Stecker an Vorder- und Rückseite eine Sperre. Die Sperre besteht aus einem schmalen Steg (der eigentlichen Pinsperre) und einer Lasche um den Steg rausziehen zu können. Je nach dem an welche Pins man will, mit einem Schlitzschraubenzieher in die Lasche und nach vorne rausziehen. An der Seite des Steckers ist noch eine kleine viereckige Öffnung, da mit dem schmalen Schraubenzieher vorher rein und den Riegel/Steg schon mal etwas nach vorne drücken, dann geht es leichter. Dann kann man wie gesagt drunter hebeln und ein Stück rausziehen und die Pins sind entsperrt.

Leider hab ich die viereckige Öffnung außer acht gelassen und versucht die Verriegelung so nach vorne zu ziehen. War wohl zu viel für die kleine Lasche, denn sie ist direkt abgebrochen und die eigentliche Sperre natürlich drin geblieben!🙄 Habe dann mit einem kleinen Bohrer ein Loch in den Riegel/Steg gemacht, Minischraube reingedreht und das Ganze dann vorsichtig mit einer Zange rausgezogen.

Wenn fertig (und nicht kaputt 😉 ), die Sperre einfach wieder reindrücken bis sie einrastet. 😉

Ich hoffe ich habe es einigermaßen gut beschrieben. 🙂

MFG

Ich habe jetzt den Innenspiegel und einen Aussenspiegel angeschlossen. Der Innenspeigel blendet automatisch ab, jedoch der Aussenspiegel nicht.

Frage: könnte es eventuell damit zu tun haben, dass ich nur einen Aussenspiegel angeschlossen habe und die entsprechende Rückmeldung zum Innenspiegel fehlt?
Habe auch mal die Leitungen durchgemessen. An unteren Ende der Leitung von Pin 7 kommen ca. 1,2 Volt an. Ist das okay oder zu wenig? Bei der Leitung von Pin 8 kommt anscheinend gar nichts an! Keine Ahnung warum.

Bin für jeden Hinweis dankbar!

MFG

So, ich hab mal in den Steuergeräten (FLA, Tür-Stg) nachgeschaut, aber leider werden hier keine Werte in Volt gemessen. Trotzdem eine Frage: Hast du die Spannung an Pin 7 und 8 jeweils gegen Masse gemessen? Falls ja: Miss mal die Spannung beider Pins untereinander. Warum? Weil ja die Außenspiegel quasi in Reihe zwischen beiden Pins geschaltet werden. Pin 7 ist ja nicht nur für den rechten Spiegel bzw. Umgekehrt.

Zitat:

@Valbene schrieb am 12. November 2018 um 23:09:13 Uhr:


So, ich hab mal in den Steuergeräten (FLA, Tür-Stg) nachgeschaut, aber leider werden hier keine Werte in Volt gemessen. Trotzdem eine Frage: Hast du die Spannung an Pin 7 und 8 jeweils gegen Masse gemessen? Falls ja: Miss mal die Spannung beider Pins untereinander. Warum? Weil ja die Außenspiegel quasi in Reihe zwischen beiden Pins geschaltet werden. Pin 7 ist ja nicht nur für den rechten Spiegel bzw. Umgekehrt.

Ja habe gegen Masse gemessen. Sollte ich vielleicht in einer anderen Einheit messen?

Pin 1 -> Sicherungshalter B (Armaturenbrett Fahrerseite) / Sicherung 9 (Ich bin mir aber sicher, dass die nicht belegt ist und du von einem Pluskabel - sind die roten im Sicherungskasten - eine Abzweigung Plusseitig zum Sicherungssteckplatz basteln musst)
Pin 2 -> Masse (entweder über das Innenleuchtenmodul oder unten an der A-Säule)
Pin 3 -> Rückfahrsignal. Manuelle Schaltung: Rückfahrlichtschalter/ Automatik: Komfortsteuergerät, genauer Rücklichter
Pin 4 -> Sowohl Pin 7 am Trennstecker Fahrerseite wie auch Beifahrerseite (Es braucht also eine Abzweigung!). Von dort weiter zu Pin 8 am Stecker B bei den Tür-Stgs (die 20-Poligen)
Pin 5 -> Sowohl Pin 8 am Trennstecker Fahrerseite wie auch Beifahrerseite. Von dort weiter zu Pin 17 am Stecker B bei den Tür-Stgs.
Pin 6 -> Innenleuchte. Dort sind Kotakte für die kleinen Kabelschuhe frei.

Habe jetzt mal direkt oben am Stecker vom Innenspiegel gemessen. Laut Kufatec sind ja Pin 4+5 für die Aussenspiegel. Allerdings kommt nur bei Pin 4 ein Signal wenn der Innenspiegel abblendet. Am Pin 5 tut sich gar nichts! Ich dachte zuerst es liegt vielleicht an meiner Verkabelung zu den Steckern/STG, dass da nichts am Pin 5 ankommt. Aber es kommt ja schon vom Innenspiegel nichts!

Also entweder ist der Spiegel defekt, oder Pin 5 ist gar nicht belegt! Aber warum dann das Kabel wenn er Platz nicht belegt sein sollte? Oder ist er für die Rückmeldung der Außenspiegel zum Innenspiegel?😕 Und wenn Pin 5 wirklich nicht belegt ist, wie schließe ich dann die Außenspiegel an?🙄

Ich sag es jetzt noch einmal, ist aber auch wirklich das letzte Mal;-): An Pin 5 kann nichts ankommen. Pin 5 ist quasi die Masse für die Spiegel! Beide Spiegel werden parallel (da hatte ich mich vorher versehen), zwischen Pin 4 und Pin 5 angeschlossen...

Also ich habe jetzt mal Pin 5 vom Kufatec Kabelbaum von meiner Verlängerung zum Stecker getrennt und die Verlängerung an verschiedene andere Massepunkte angeschlossen. Der Außenspiegel blendet trotzdem nicht ab! Innenspiegel ja, Außenspiegel nein.

Ok, jetzt nochmal ganz genau: Wie hast du den Spiegel verkabelt?

Zitat:

@Valbene schrieb am 13. November 2018 um 21:08:10 Uhr:


Ok, jetzt nochmal ganz genau: Wie hast du den Spiegel verkabelt?

Genau so wie etwas weiter oben beschrieben ist. Pin 1 Plus, Pin 2 Masse, Pin 3 nicht angeschlossen, Pin 6 zum Stecker Innenraumleuchte. Der Kufatec Kabelbaum war schon mit Pin 7/8 beschriftet, statts mit 4/5. Kabelbaum Pin 7(4) also zu Pin 8 am Trennstecker Fahrerseite (inklusive Abzweig zur Beifahrerseite) und von da weiter zu Pin 8 Tür STG. Kabelbaum Pin 8(5) zu Pin 8 am Trennstecker Fahrerseite (inklusive Abzweig zur Beifahrerseite) und von da weiter zu Pin 17 am Tür STG. Alle Steckplätze waren frei, so wie Du es geschrieben hast. Rückfahrsignal habe ich nicht angeschlossen. Den Beifahrerspiegel habe ich auch noch nicht angeschlossen. Falls das vielleicht relevant sein sollte.😕 Wie gesagt, der Innenspiegel funktioniert einwandfrei.

Auch wenn du nur einen angeschlossen hast, sollte das gehen. Hast du mal gemessen, ob sich die Spannung zwischen Pin 4 und 5 am Innenspiegel verändert, wenn der Spiegel auf oder abblendet?

So ich konnte mich heute Vormittag kurz an meinen Audi setzen und bin mir jetzt ziemlich sicher, das Problem gefunden zu haben! Nachdem ich die Türverkleidung demontiert hatte, habe ich direkt am Stecker vom Tür STG gemessen, ob überhaupt ein Signal ankommt. Und siehe da, kein Signal! Also Trennstecker A-Säule wieder demontiert um das Problem weiter einkreisen zu können. Ich wollte gerade die neu eingesteckten Pins mit dem Multimeter durchmessen, als ich mal einen genaueren Blick in den Stecker warf. Ja und da viel mir auf, dass an den neuen Steckplätzen im Stecker gar keine Stifte rausguckten! Es fehlt also die Verbindung zu seinem Gegenstück in der Tür.😰 Da muss ich mich nicht wundern, dass beim Außenspiegel kein Signal zum Abblenden ankommt!
Als ich das Projekt begann, bin ich direkt zum Audi Autohaus um dort die entsprechenden Einzelleitungen zu kaufen die ich brauche. Ich habe dem Teilemann erklärt, was ich vorhabe und für welchen Stecker genau ich die Einzelleitungen brauche. Dementsprechend hat er die dann bestellt. Irrtümlicherweise bin ich davon ausgegangen, dass die Stifte für die Leitungen schon im Stecker verbaut sind und ich nur noch das Kabel von hinten anschliessen muss. Dem ist aber nicht so! Leider hab ich da nicht richtig aufgepasst und mich (und andere) umsonst verrückt gemacht! 🙄
War vorhin wieder bei Audi und hab zusammen mit dem Teile-Azubi die (hoffentlich) richtigen rausgesucht.
Anbei mal 2 Bilder. Bild 1 zeigt den Leitungssatz für den Stecker in der Tür und Bild 2 den für sein Gegenpart in der A-Säule.

MFG

Leitungssatz Stecker Tür
Leitungssatz Stecker A-Säule
Deine Antwort
Ähnliche Themen