Abblendbare Aussenspiegel nachrüsten (FAQ)

Audi A6 C6/4F

Hi finde nicht´s gescheites in der Suchfunktion.

Hat jemand von euch schon mal abblendbare Aussenspiegel nachgerüstet?

Beste Antwort im Thema

Ja ich habe sie nachgerüstet. Arbeiten ca. mind. 3, 4h.

Für das Anklappen:
- Türsteuergeräte Highline (mit 4 Steckplätzen) und
- Armlehne mit dem Spiegel-Verstellknopf (den man um 90° drehen kann) sind Voraussetzung.

Frag mich aber nicht welcher Index die haben.
Einfach mal die Türpappe entfernen und nachschauen (erkennt man schon an den Symbolen und an der Anzahl der Steckplätze).

Wenn Du Ambientebeleuchtung bzw. das Lichtpaket hast, dann sind das 100%ig die Highline Türsteuergeräte.

Für die Abblendung benötigst Du - wie schon der Vorredner gesagt hat - abblendbare Spiegelgläser.
In der Bucht habe ich beide mit Anklapp- u. Abblendfunktion mit Umfeldbeleuchtung für ca. 250-300€ bekommen.

Hier eine Übersicht mit Teile-Nr.:

Links:
4F1 858 531 K = elek. verstellbar, elek. anklappbar
4F1 858 531 L = elek. verstellbar, elek. anklappbar, Memoryfunktion
4F1 858 531 N = elek. verstellbar, elek. anklappbar, Umfeldbeleuchtung
4F1 858 531 P = elek. verstellbar, elek. anklappbar, Memoryfunktion, Umfeldbeleuchtung

Rechts:
4F1 858 532 K = elek. verstellbar, elek. anklappbar
4F1 858 532 L = elek. verstellbar, elek. anklappbar, Memoryfunktion
4F1 858 532 N = elek. verstellbar, elek. anklappbar, Umfeldbeleuchtung
4F1 858 532 P = elek. verstellbar, elek. anklappbar, Memoryfunktion, Umfeldbeleuchtung

Die Anleitung:

Für die Abblendfunktion brauchst Du 0,35mm² Leitungen (insg. ca. 6m) bei Conrad und kauf gleich die Mini-ISO Steckerkontakte mit (bei Audi doppelt bzw. dreifach so teuer).

http://www.conrad.de/.../Search.html?...

Ansonsten bei Audi:
Türseite Trennstecker A-Säule: 5x 000 979 009 EA
Innenraumseite Trennstecker A-Säule: 2x 000 979 012 EA
(Kabel sind an beiden Enden mit Stecker)

Folgende Vorarbeiten sind notwendig:
- Lötarbeiten um die Leitungen zu verlängern und ggf. vorab mit Pin-Nummern zu kennzeichnen.

Verkleidungen, die entfernt werden müssen:
- Sicherungsdeckel, unterer Keil unterhalb der A-Säule, A-Säulen-Verkleidung, Türpappe, sowie Fußraumverkleidung und Säulenverkleidung unten/oben

Zum Verständnis:

- Die Leitung geht von den Pins am Innenspiegel jeweils an den Türtrenn-Steckern unten (Fußraumseite)
- Dann weiter am Trenn-Stecker - türseitig - ins Türsteuergerät.
- Vom Türsteuergerät geht es dann per Stecker vom Außenspiegel ins Spiegelglas (vorausgesetzt Du hast die Außenspiegel mit Abblendfunktion gekauft, da muss dann nichts verkabelt werden).

Die Details der Pinbelegungen (an den Steckern selbst nummeriert):

- Pin 4 am Innenspiegel geht jeweils auf Pin7 am schwarzen Trennstecker (20-polig) an der A-Säule unten. (Das ist der Trennstecker am Türübergang)
- Pin 5 am Innenspiegel geht jeweils auf Pin 8 am schwarzen Trennstecker (20-polig) an der A-Säule unten.

- Pin 7 auf Pin 8 am Türsteuergerät (20-poliger Stecker)
- Pin 8 auf Pin 17 am Türsteuergerät (auch 20-poliger Stecker)

- Pin 2 und Pin 6 am Türsteuergerät (16-poliger Stecker) gehen dann zum Spiegelglas (Pin 5, Pin 6).
Entfällt aber wenn man Außenspiegel mit Abblendfunktion besitzt, da der Stecker schon die Kabel integriert hat und am Türsteuergerät angeschlossen ist.

Achte darauf, die Gehäuse der Pin-Stecker vorsichtig auseinander zu nehmen.
Sonst kommst Du mit den Pins nicht rein.

Die Verkleidungen sind auch alle ruckzuck ab.
Bis auf die Verkleidung der A-Säule.. ist etwas schwieriger (am besten von draußen, unterhalb der Verkleidung anfassen und mit einem kräfiten Ruck gegen die Verkleidung drücken und dann seitlich abziehen.
Vorsicht Airbag! ;-)

Hört sich viel an, aber war für mich ohne Probleme zu bewerkstelligen :-)

122 weitere Antworten
122 Antworten

klicke einfach auf den Link von "kienerei" oder auf den original Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...nspiegel-nachruesten-faq-t2134025.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendbare außenspiegel' überführt.]

Hallo,

ich habe das ganze und vielen anderen Beiträge gelesen, hat bei mir leider bis heute nicht geholfen...

Meine FL Außenspiegel: Beheizbar, Abblendbar, Klappbar, Umfeldbeleuchtung und der rechte BordSteinSchutz (mit Türverkleidung bzw. ausgerüsteter Tasten für Klappfunktion etc.) und 2x gewechselte Türsteuergeräte leider bis heute Erfolglos!
Funktionieren tut bei mir nur die Heizung, Einstellung und BSS...

Bin seit fast einem Jahr Hilflos, da ich bis jetzt keine Vernüftigen Lösungsvorschlag, VCDS-Kenner oder Bericht gelesen habe, dass mein Problem löst außer das man her und da löten muss usw.

Einfach traurig mit mega Beschreibungen etc., Es fehlt doch an Details-Angaben wie Teile- & Softwarenummer der Tür-STG usw.

Hey Leute 😉

Hab heute nen el. Abblendbaren Innenspiegel in meinem A6 4f Alroad C6 2.7TDI nachgerüstet.

Jetzt will ich noch die Ausßenspiegel el. Abblendbar haben 🙂

Ich weiß dass ich die Kabel vom Innenspiegel zu den Ausßenspiegeln legen muss.

Hab bei meinem 🙂 nachgefragt was bei Ihm die elektrochromen (abblendbare) Gläßer kosten und er meinte pro Stück 199€ ca. 😁
Das war mir etwas zu viel haha 😁

Könnt ihr mir die Teilenummer für die Gläser sagen? Für meinen Allroad (große Spiegel)

Hallo Zusammen!

Ich bin jetzt auch dabei mir die automatisch abblendenden Aussenspiegel, sowie den Innenspiegel dafür nachzurüsten. Kabelbaum würde ich von Kufatec nehmen, allerdings sind dort keine Kabel dran um die Aussenspiegel mit dem Innenspiegel zu verbinden. Wie bekomme ich denn beides zusammen? Bzw. ich muss ja dann bestimmt extra Leitungen ziehen. Wo pine ich die dann ein? Und brauche ich den 6 poligen Stecker oder den 8 poligen für den Innenspiegel? Hab nen A6 BJ.2006.

Vielen Dank!

Ähnliche Themen

Zitat:

@hotelseife80 schrieb am 29. Oktober 2018 um 14:28:20 Uhr:


Hallo Zusammen!

Ich bin jetzt auch dabei mir die automatisch abblendenden Aussenspiegel, sowie den Innenspiegel dafür nachzurüsten. Kabelbaum würde ich von Kufatec nehmen, allerdings sind dort keine Kabel dran um die Aussenspiegel mit dem Innenspiegel zu verbinden. Wie bekomme ich denn beides zusammen? Bzw. ich muss ja dann bestimmt extra Leitungen ziehen. Wo pine ich die dann ein? Und brauche ich den 6 poligen Stecker oder den 8 poligen für den Innenspiegel? Hab nen A6 BJ.2006.

Vielen Dank!

Ganz oben auf dieser Seite ist doch eine Anleitung.
Steht da nichts drin ?

Doch Senti, aber aus der werde ich nicht so recht schlau. Muss ich vom Innenspiegel an den 20 poligen Türstecker und da einpinnen? Von da ein weiteres Kabel zum Türsteuergerät und wieder einpinnen? Oder gehe ich vom Innenspiegel einfach nur am Türstecker vorbei direkt an des Türsteuergerät? Und muss ich das dann für die Beifahrerseite genauso machen oder wird das über die Fahrerseite mitgesteuert? Und Kufatec bietet 2 Kabelsätze an, einmal 6 polig und einmal 8 polig. Welchen brauch ich denn? 😕

MFG

6 Polig - 8 Polig nur bei verbautem FLA. Kabelverlegung bis zum Türstecker, dann von dort zum Tür-Stg. Und je nachdem, ob du neue Spiegel verbaust, musst du eventuell noch Kabel bis zum Außenspiegel ziehen. Die Stecker gibt es nur bei Mercedes! Irgendwo in den Untiefen des Forums oder vom bei A6-Freunde steht die Mercedes Teilenummer. Kabel gehen vom Innenspiegel zu beiden Türsteuergeräten (werden aufgeteilt) und ebenso auch wieder von den Türsteuergeräten wieder auf einen Pin am Innenspiegel zurück.

Zitat:

@Valbene schrieb am 29. Oktober 2018 um 17:56:10 Uhr:


6 Polig - 8 Polig nur bei verbautem FLA. Kabelverlegung bis zum Türstecker, dann von dort zum Tür-Stg. Und je nachdem, ob du neue Spiegel verbaust, musst du eventuell noch Kabel bis zum Außenspiegel ziehen. Die Stecker gibt es nur bei Mercedes! Irgendwo in den Untiefen des Forums oder vom bei A6-Freunde steht die Mercedes Teilenummer. Kabel gehen vom Innenspiegel zu beiden Türsteuergeräten (werden aufgeteilt) und ebenso auch wieder von den Türsteuergeräten wieder auf einen Pin am Innenspiegel zurück.

Okay... Also ich hab komplette Aussenspiegel. Brauche sie nur in das Tür-Stg. einstecken. Das heißt also ich muss für beide Seiten die Verkleidungen abmachen um die Kabel zu ziehen zum 20 poligen... Pinbelegung bleibt aber wie auf Seite 1 beschrieben?

Jupp, Pin-Belegung passt (zumindest für VFL).

So ich hab mir jetzt einen Kabelbaum von kufatec gekauft (siehe Bild). Dort sind die Kabel für die Aussenspiegel abgebildet (jeweils 1 Kabel). Laut FAQ geht ein Kabel (Pin 4) an den 20 poligen Stecker (Pin 7) auf der Fahrerseite und 1 Kabel (Pin 5) an den 20 poligen Stecker (Pin 8) auf der Beifahrerseite. Ist das korrekt so? Oder gehen beide (PIN 4+5) zur Fahrerseite und ich muss die Kabel doppeln für die Beifahrerseite? Sind Pin 7+8 am Trennstecker der Tür belegt oder frei?

Vom Trennstecker Pin 7+8 geht es weiter zum Tür-STG auf Pin 8+17. Sind diese frei oder muss ich die Kabel dort quasi "anlöten"?

Pin 6 vom kufatec Kabelbaum geht ja zum 12 poligen Stecker der Leseleuchte an Pin 1. Soweit ich das richtig gelesen habe, ist dieser Platz frei und er wird nur eingesteckt. Korrekt?

Ich habe den Regensensor verbaut, konnte aber bisher in keiner Beschreibung/Anleitung eine Info dazu finden, wo/wie dieser angeschlossen wird. Ich ziehe ja quasi den alten Stecker vom derzeitigen Innenspiegel ab und lege den alten Kabelbaum "tot". Wo wird denn der Regensensor am neuen Kabelbaum angeschlossen?😕

Ich weiss, viele Fragen, aber ich möchte mich wirklich gewissenhaft auf den Einbau vorbereiten und nicht erst Fragen stellen, wenn ich schon alles auseinander genommen habe und nicht weiter komme.🙄

Ich bin für jede Hilfe dankbar und drücke dafür auch gerne den Danke-Button! 🙂

MFG
Der Benny

51-2seikonl

Kufatec mal wieder. Das Bild vergiss am besten ganz schnell.

Pin 1 -> Sicherungshalter B (Armaturenbrett Fahrerseite) / Sicherung 9 (Ich bin mir aber sicher, dass die nicht belegt ist und du von einem Pluskabel - sind die roten im Sicherungskasten - eine Abzweigung Plusseitig zum Sicherungssteckplatz basteln musst)
Pin 2 -> Masse (entweder über das Innenleuchtenmodul oder unten an der A-Säule)
Pin 3 -> Rückfahrsignal. Manuelle Schaltung: Rückfahrlichtschalter/ Automatik: Komfortsteuergerät, genauer Rücklichter
Pin 4 -> Sowohl Pin 7 am Trennstecker Fahrerseite wie auch Beifahrerseite (Es braucht also eine Abzweigung!). Von dort weiter zu Pin 8 am Stecker B bei den Tür-Stgs (die 20-Poligen)
Pin 5 -> Sowohl Pin 8 am Trennstecker Fahrerseite wie auch Beifahrerseite. Von dort weiter zu Pin 17 am Stecker B bei den Tür-Stgs.
Pin 6 -> Innenleuchte. Dort sind Kotakte für die kleinen Kabelschuhe frei.

In den Trennsteckern ist nichts belegt und an den Tür-Stgs auch nicht. Sollten alles MQS Steckkontakte sein. Mit dem Regensensor kommst du nicht ins Gehege. Der hat eine eigene Leitung. Und stell dich drauf ein, die Kabel verlängern zu müssen. 0,35mm Kabel reichen aus.

Zitat:

@Valbene schrieb am 1. November 2018 um 00:40:44 Uhr:


Kufatec mal wieder. Das Bild vergiss am besten ganz schnell.

Pin 1 -> Sicherungshalter B (Armaturenbrett Fahrerseite) / Sicherung 9 (Ich bin mir aber sicher, dass die nicht belegt ist und du von einem Pluskabel - sind die roten im Sicherungskasten - eine Abzweigung Plusseitig zum Sicherungssteckplatz basteln musst)
Pin 2 -> Masse (entweder über das Innenleuchtenmodul oder unten an der A-Säule)
Pin 3 -> Rückfahrsignal. Manuelle Schaltung: Rückfahrlichtschalter/ Automatik: Komfortsteuergerät, genauer Rücklichter
Pin 4 -> Sowohl Pin 7 am Trennstecker Fahrerseite wie auch Beifahrerseite (Es braucht also eine Abzweigung!). Von dort weiter zu Pin 8 am Stecker B bei den Tür-Stgs (die 20-Poligen)
Pin 5 -> Sowohl Pin 8 am Trennstecker Fahrerseite wie auch Beifahrerseite. Von dort weiter zu Pin 17 am Stecker B bei den Tür-Stgs.
Pin 6 -> Innenleuchte. Dort sind Kontakte für die kleinen Kabelschuhe frei.

In den Trennsteckern ist nichts belegt und an den Tür-Stgs auch nicht. Sollten alles MQS Steckkontakte sein. Mit dem Regensensor kommst du nicht ins Gehege. Der hat eine eigene Leitung. Und stell dich drauf ein, die Kabel verlängern zu müssen. 0,35mm Kabel reichen aus.

Aaaahhh.... Okay dann weiss ich ja bescheid. Hatte mich schon gewundert. 😉 Ja das mit der Kabelverlängerung hatte ich schon gelesen. 6m, also 3m pro Seite.

Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung. 🙂

MFG

Geht auch 0,5mm2? Das hab ich noch da.

MFG

Klar, mehr geht immer.

Prima. Vielen Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen