abblasgeräuche aktivkohlefilter tt 3.2 ?
Hallo Leute,
Ich hab mir vor einem Monat meinen Traum erfüllt und mir nen TT 8J 3.2 Baujahr 2006 gekauft. Gerade wegen der bekannten probleme mit der Steuerkette höre ich des öfteren mal nach dem Motorgeräuch,dabei ist mir vor 2 Tagen ein seltsames Geräuch aufgefallen. Das Geräusch kommt von dem Bereich des Motores wo die Hydrostösel sind. Ich höre sie nur im Stand und Leerlauf. Es hört sich so an wie ne Babyrassel mit Sand drin die man langsam schüttelt,vergleichbar mit dem abblasgeräuch intervall einer dampflock. Dann wird das Geräuch lauter und der intervall wird schneller bis man gar keine Pause mehr dazwichen hört und dann ist das Geräuch weg. Kommt dann je nachdem nach 2 Minuten oder 5Minuten wieder ,dann geht das ganze von vorn los.
Ich war jetzt eben beim freundlichen der meinte: Es könnte der Aktivkohlefilter sein der unverbrannte Treibstoffgase im Motorinneren abbläst. Das wäre normal und ich soll beruhigt weiterfahren
Was sagt ihr dazu? kennt ihr diesen vorgang und Hört sich das so an Wie beschrieben? Mich macht nur stutzig das mir das Geräuch 4 Wochen nicht aufgefallen ist obwohl ich des öfteren mal die Haube auf hatte.
Bin euch sehr dankbar für eure Hilfe
Gruß Maik
Ps. wenn es Hilfreich Wäre könnte ich evtl. das ganze aufnehmen und hier nen Link reinstellen, da das ja immer so ne Sache ist mit dem Beschreiben von irgendwelchen Geräuchen
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
Ich hab mir vor einem Monat meinen Traum erfüllt und mir nen TT 8J 3.2 Baujahr 2006 gekauft. Gerade wegen der bekannten probleme mit der Steuerkette höre ich des öfteren mal nach dem Motorgeräuch,dabei ist mir vor 2 Tagen ein seltsames Geräuch aufgefallen. Das Geräusch kommt von dem Bereich des Motores wo die Hydrostösel sind. Ich höre sie nur im Stand und Leerlauf. Es hört sich so an wie ne Babyrassel mit Sand drin die man langsam schüttelt,vergleichbar mit dem abblasgeräuch intervall einer dampflock. Dann wird das Geräuch lauter und der intervall wird schneller bis man gar keine Pause mehr dazwichen hört und dann ist das Geräuch weg. Kommt dann je nachdem nach 2 Minuten oder 5Minuten wieder ,dann geht das ganze von vorn los.
Ich war jetzt eben beim freundlichen der meinte: Es könnte der Aktivkohlefilter sein der unverbrannte Treibstoffgase im Motorinneren abbläst. Das wäre normal und ich soll beruhigt weiterfahren
Was sagt ihr dazu? kennt ihr diesen vorgang und Hört sich das so an Wie beschrieben? Mich macht nur stutzig das mir das Geräuch 4 Wochen nicht aufgefallen ist obwohl ich des öfteren mal die Haube auf hatte.
Bin euch sehr dankbar für eure Hilfe
Gruß Maik
Ps. wenn es Hilfreich Wäre könnte ich evtl. das ganze aufnehmen und hier nen Link reinstellen, da das ja immer so ne Sache ist mit dem Beschreiben von irgendwelchen Geräuchen
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von simonopimon
Versuch mal wenn das "Geräusch" einsetzt im Stand die Kupplung ca.5-8 cm zu treten.Hör mal ob sich das Geräusch verändert oder sogar verschwindet. Welche Aufgabe hat genau der Aktivkohlefilter und wo befindet er sich im Motor. Kommst du evtl. aus dem Raum Dortmund könntest gerne mal vorbeikommen um die Motorengeräusche zu vergleichen. Hast du bei Audi eine Anschlussgarantie wie z.B. Carlife abgeschlossen? Den Soundfile versuch ich noch am WE zu erstellen weiß nur noch nicht wie ich den online stellen soll.der Aktivkohlefilter ist ein Teil der Tankbelüftung und ist im Motorraum auf der Beifahererseite (TT 8N) verbaut.
Ein Tank muss belüftet werden, das heißt, es muss eine Möglichkeit zum Druckausgleich zur Umgebungsluft bestehen.
Benzin dehnt sich bei Erwärmung aus und wird auch verbraucht oder nachgefüllt, also ändert sich das Luftvolumen im Tank.
Damit verdampfte Kohlenwasserstoffe aus dem Tank nicht die Umwelt verschmutzen, werden Gase bei Überdruck im Tank erst durch den Aktivkohlefilter geleitet, bevor sie nach außen austreten können.
Die Kohle kann die gasförmigen Bestandteile des Kraftstoffs binden.
Da sich die Speicherkapazität der Kohle erschöpft, wird vom Motorsteuergerät der Filter bei Bedarf regeneriert.
Dabei wird durch den Filter Luft ins Ansaugrohr des Motors gesaugt und so die gespeicherten Kohlenwasserstoffe mit abtransportiert.
Über eine Unterdruckleitung mit einem elektischen Ventil kann das Motorsteuergerät Außenluft durch den Filter ins Saugrohr leiten.
Dazu muss im Saugrohr Unterdruck herrschen ( Drosselklappe zu).
Beim 8N wird das Ventil getaktet.
Es entsteht dabei manchmal die oben beschiebene Geräuschkulisse.Grüße
Manfred
Hallo Manfred
echt super erklärt! Hast du dir mal die Soundfile angehört die ich online gestellt hab? Hier noch mal der Link
http://www.youtube.com/watch?v=3VdaN8NSeOg
Da sind die geräuche ab der 30 ten sec zu hören. Ist das normal das sich dieser Regenerationsprozess alle 2-3 min wiederholt und dabei diese geräuche entstehen oder könnte es vieleicht sein das das Ventil defekt ist?
Gruß Maik
Zitat:
Original geschrieben von simonopimon
Versuch mal wenn das "Geräusch" einsetzt im Stand die Kupplung ca.5-8 cm zu treten.Hör mal ob sich das Geräusch verändert oder sogar verschwindet. Welche Aufgabe hat genau der Aktivkohlefilter und wo befindet er sich im Motor. Kommst du evtl. aus dem Raum Dortmund könntest gerne mal vorbeikommen um die Motorengeräusche zu vergleichen. Hast du bei Audi eine Anschlussgarantie wie z.B. Carlife abgeschlossen? Den Soundfile versuch ich noch am WE zu erstellen weiß nur noch nicht wie ich den online stellen soll.
Also ich hab das video mit ner normalen digitalkamera im filmmodus aufgenommen. Youtube login
und dann dort hochgeladen. war ne sache von 2 min.
Nee Dortmund is noch ein stückel weg! ich komme aus Heilbron, aber danke für das Angebot ;-)
Garantie hab ich die carlife pro, aber ab 50.000 Km kommt ne Beteiligung, und ich hab 49.700.
Aber falls was kaputt ist dreng ich auf Kulanz da ich das Fahrzeug erst 6 Wochen hab.
Zitat:
Original geschrieben von maik the bike
echt super erklärt! Hast du dir mal die Soundfile angehört die ich online gestellt hab? Hier noch mal der Link
www.youtube.com/watch?v=3VdaN8NSeOg
Da sind die geräuche ab der 30 ten sec zu hören. Ist das normal das sich dieser Regenerationsprozess alle 2-3 min wiederholt und dabei diese geräuche entstehen oder könnte es vieleicht sein das das Ventil defekt ist?
Hallo,
die elektrische Funktion des Ventils wird vom Motorsteuergerät überwacht.
Bei Defekten wird die MIL-Leuchte im Kombiinstrument eingeschaltet, außer das Ventil hängt mechanisch.😉
Die Überwachung ist glaube ich ab Euro 3 vorgeschrieben.
Das Soundfile habe ich mir angehört, es ist meiner Meinung nach die Tankbelüftung.
Bei meinem TT klingt es genau so, es ist mir nur gelegentlich zu hören.
Wenn du Zweifel hast, such mal nach dem Plastikbehälter mit dem Ventil.
Das Takten des Ventils kann man deutlich fühlen.
Grüße
Manfred
Ok danke, Leuchte brennt bei mir keine,aber kann es sein das vieleicht im Fehlerspeicher ne Meldung ist?Der wurde nämlich noch nicht ausgelesen. Ich hab zwar keine Ahnung wo dieser Plastikkasten sitzen könnte aber ein Kumpel von mir kennt sich aus der könnte mal nachschauen.
Gruß Maik