abblasgeräuche aktivkohlefilter tt 3.2 ?
Hallo Leute,
Ich hab mir vor einem Monat meinen Traum erfüllt und mir nen TT 8J 3.2 Baujahr 2006 gekauft. Gerade wegen der bekannten probleme mit der Steuerkette höre ich des öfteren mal nach dem Motorgeräuch,dabei ist mir vor 2 Tagen ein seltsames Geräuch aufgefallen. Das Geräusch kommt von dem Bereich des Motores wo die Hydrostösel sind. Ich höre sie nur im Stand und Leerlauf. Es hört sich so an wie ne Babyrassel mit Sand drin die man langsam schüttelt,vergleichbar mit dem abblasgeräuch intervall einer dampflock. Dann wird das Geräuch lauter und der intervall wird schneller bis man gar keine Pause mehr dazwichen hört und dann ist das Geräuch weg. Kommt dann je nachdem nach 2 Minuten oder 5Minuten wieder ,dann geht das ganze von vorn los.
Ich war jetzt eben beim freundlichen der meinte: Es könnte der Aktivkohlefilter sein der unverbrannte Treibstoffgase im Motorinneren abbläst. Das wäre normal und ich soll beruhigt weiterfahren
Was sagt ihr dazu? kennt ihr diesen vorgang und Hört sich das so an Wie beschrieben? Mich macht nur stutzig das mir das Geräuch 4 Wochen nicht aufgefallen ist obwohl ich des öfteren mal die Haube auf hatte.
Bin euch sehr dankbar für eure Hilfe
Gruß Maik
Ps. wenn es Hilfreich Wäre könnte ich evtl. das ganze aufnehmen und hier nen Link reinstellen, da das ja immer so ne Sache ist mit dem Beschreiben von irgendwelchen Geräuchen
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
Ich hab mir vor einem Monat meinen Traum erfüllt und mir nen TT 8J 3.2 Baujahr 2006 gekauft. Gerade wegen der bekannten probleme mit der Steuerkette höre ich des öfteren mal nach dem Motorgeräuch,dabei ist mir vor 2 Tagen ein seltsames Geräuch aufgefallen. Das Geräusch kommt von dem Bereich des Motores wo die Hydrostösel sind. Ich höre sie nur im Stand und Leerlauf. Es hört sich so an wie ne Babyrassel mit Sand drin die man langsam schüttelt,vergleichbar mit dem abblasgeräuch intervall einer dampflock. Dann wird das Geräuch lauter und der intervall wird schneller bis man gar keine Pause mehr dazwichen hört und dann ist das Geräuch weg. Kommt dann je nachdem nach 2 Minuten oder 5Minuten wieder ,dann geht das ganze von vorn los.
Ich war jetzt eben beim freundlichen der meinte: Es könnte der Aktivkohlefilter sein der unverbrannte Treibstoffgase im Motorinneren abbläst. Das wäre normal und ich soll beruhigt weiterfahren
Was sagt ihr dazu? kennt ihr diesen vorgang und Hört sich das so an Wie beschrieben? Mich macht nur stutzig das mir das Geräuch 4 Wochen nicht aufgefallen ist obwohl ich des öfteren mal die Haube auf hatte.
Bin euch sehr dankbar für eure Hilfe
Gruß Maik
Ps. wenn es Hilfreich Wäre könnte ich evtl. das ganze aufnehmen und hier nen Link reinstellen, da das ja immer so ne Sache ist mit dem Beschreiben von irgendwelchen Geräuchen
18 Antworten
Hallo, das gleiche hab ich auch,wenn man im Stand kurz das Gas antippt ist das "rasseln" weg. Der Motor baut im Stand Druck auf,das dauert wie du beschrieben hast ca 1-2 Minuten,dieser wird dann nach ca.4-5 Minuten oder kurzem Gas geben abgebaut. Das ist völlig normal brauchst Dir keine Sorgen machen.Das Geräusch kommt tatsächlich aus der Nähe der Hydros probier das mal mit dem Gas im Stand.Hab bis jetzt noch keine Probleme mit der Kette dafür hat das Zweimassenschwungrad das "schleifende/Pumpende" Geräusch gehabt, Kullung und ZMSR wurden getauscht.
Also ich hab jetzt mal probiert ob das geräuch verschwindet wenn ich gas gebe. Leider ist das nicht so. ich hab jetzt mal das ganze aufgenommen ,ich hoffe ihr könnt mir sagen ob das normal ist oder nicht.Besser noch vieleicht weis ja jemand was es sein Könnte. In der Werkstatt haben die mich doof da stehen lassen . "keine probleme und kein Leistungsverlust? Na dann fahr doch weiter" Ich finds super, muss erst der motor auseinanderfallen oder was. ;-(
Also am anfang des videos läuft der Motor normal ( bischen windgeräuche und 2,3 vorbeifahrende autos) aber ab ca 30 sec hört man das geräuch sehr gut raus.
Also ich hoffe mal auf Hilfe von euch, dankeschön
Gesund hört sich das nicht an !😁
Ähnliche Themen
Genau so seh ich das auch.Vileicht könnten ja mal ein paar 3.2 Fahrer sagen ob sich ihr Motor auch so anhört.
Werd mir die die Geräusche am Wochenende noch mal genau bei mir anhören und evtl. mal nen Soundfile erstellen,das rasselnde Geräusch ist merkwürdig,versteh nur nicht warum es sich erst nach 30 Sekunden Aufbaut. Wenn was an den Hydros kaputt ist hört man das ab der 1. Sekunde da baut sich irgendwie eine Schwingung auf, vibriert der Motor irgendwie mehr nach den 30 Sekunden?
Hallo Leute,
danke für eure Antworten und Mühen, also ich war jetzt gerade beim Audi Händler und der meinte dort wo das geräuch entsteht wären irgendwelche abblasventile drunter. Sicher ist er sich aber auch nicht ob nicht vieleicht doch irgendetwas defekt ist.(Immerhin mal ne Aussage denn die erste Werkstatt war sau unfreundlich und der zweite meinte wie schon gesagt ventil vom aktivkohlefilter,also normal) Ich soll die nächste Woche nochmal vorbei kommen dann ist der Werkstattmeister aus dem Urlaub zurück. Ich werd dann weiter berichten.
Das der Motor mehr vibrieren würde ist mir nicht aufgefallen,auch das ansprechverhalten und das Fahrgeräuch sind normal.Aber wie gesagt das Geräuch hört sich meiner meinung nach nicht so gesund an ,hab das Auto aber erst ein paar Wochen und kann von da her nicht sagen ob normal oder nicht.
@simonopimom
Wär super wenn du das evtl. tun könntest. Dankeschön dafür
Gruß Maik
@cashWhite137
Hab mir gerade die Bilder deines TT s angeschaut. Sind doch die RS4 Felgen oder? Wieviel Zoll haben die denn und ist dein TT tiefer gelegt?
Sieht super aus! Ich brauch nach dem kommenden Winter auch Felgen und möchte 19 Zoll drauf machen.
Gruß Maik
Zitat:
Original geschrieben von maik the bike
@cashWhite137Hab mir gerade die Bilder deines TT s angeschaut. Sind doch die RS4 Felgen oder? Wieviel Zoll haben die denn und ist dein TT tiefer gelegt?
Sieht super aus! Ich brauch nach dem kommenden Winter auch Felgen und möchte 19 Zoll drauf machen.
Gruß Maik
Moin Grüße
Das sind 19 Zöller mit 255 Bereifung ob das nun die vom RS4 sind kann ich nicht sagen ...
Tiefer ist meiner nicht.Finde das passt so schon ganz gut. Und das Quattrofahrwerk ist ja schon recht Straff also ich kann nicht mekkern 😉
Ja sieht super aus! Ich will auch nicht Tieferlegen,ein bischen komfort muss sein.Hatte vorher im A3 Bilstein Fahrwerk drin. Mann war das hart ;-) Hast du am Radkasten was machen müssen oder haben die gepasst? was für ne ET hast du genommen?
Gruß Maik
Zitat:
Original geschrieben von maik the bike
Ja sieht super aus! Ich will auch nicht Tieferlegen,ein bischen komfort muss sein.Hatte vorher im A3 Bilstein Fahrwerk drin. Mann war das hart ;-) Hast du am Radkasten was machen müssen oder haben die gepasst? was für ne ET hast du genommen?Gruß Maik
HALLLLLLO !!!
Das sind ab Werk Felgen beim TT !!😁
Da muss mal NIX machen 😉
Versuch mal wenn das "Geräusch" einsetzt im Stand die Kupplung ca.5-8 cm zu treten.Hör mal ob sich das Geräusch verändert oder sogar verschwindet. Welche Aufgabe hat genau der Aktivkohlefilter und wo befindet er sich im Motor. Kommst du evtl. aus dem Raum Dortmund könntest gerne mal vorbeikommen um die Motorengeräusche zu vergleichen. Hast du bei Audi eine Anschlussgarantie wie z.B. Carlife abgeschlossen? Den Soundfile versuch ich noch am WE zu erstellen weiß nur noch nicht wie ich den online stellen soll.
Zitat:
Original geschrieben von simonopimon
Versuch mal wenn das "Geräusch" einsetzt im Stand die Kupplung ca.5-8 cm zu treten.Hör mal ob sich das Geräusch verändert oder sogar verschwindet. Welche Aufgabe hat genau der Aktivkohlefilter und wo befindet er sich im Motor. Kommst du evtl. aus dem Raum Dortmund könntest gerne mal vorbeikommen um die Motorengeräusche zu vergleichen. Hast du bei Audi eine Anschlussgarantie wie z.B. Carlife abgeschlossen? Den Soundfile versuch ich noch am WE zu erstellen weiß nur noch nicht wie ich den online stellen soll.
Hallo,
der Aktivkohlefilter ist ein Teil der Tankbelüftung und ist im Motorraum auf der Beifahererseite (TT 8N) verbaut.
Ein Tank muss belüftet werden, das heißt, es muss eine Möglichkeit zum Druckausgleich zur Umgebungsluft bestehen.
Benzin dehnt sich bei Erwärmung aus und wird auch verbraucht oder nachgefüllt, also ändert sich das Luftvolumen im Tank.
Damit verdampfte Kohlenwasserstoffe aus dem Tank nicht die Umwelt verschmutzen, werden Gase bei Überdruck im Tank erst durch den Aktivkohlefilter geleitet, bevor sie nach außen austreten können.
Die Kohle kann die gasförmigen Bestandteile des Kraftstoffs binden.
Da sich die Speicherkapazität der Kohle erschöpft, wird vom Motorsteuergerät der Filter bei Bedarf regeneriert.
Dabei wird durch den Filter Luft ins Ansaugrohr des Motors gesaugt und so die gespeicherten Kohlenwasserstoffe mit abtransportiert.
Über eine Unterdruckleitung mit einem elektischen Ventil kann das Motorsteuergerät Außenluft durch den Filter ins Saugrohr leiten.
Dazu muss im Saugrohr Unterdruck herrschen ( Drosselklappe zu).
Beim 8N wird das Ventil getaktet.
Es entsteht dabei manchmal die oben beschiebene Geräuschkulisse.
Grüße
Manfred