Abbiegelicht

Mercedes C-Klasse W203

Hallo!
Ich habe seit Mai diesen Jahres ein C 220 CDI T-Modell MOPF! Bin seitdem 20000km gefahren und kann, bis auf das Abbiegelicht, nur positives Berichten!
Das Abbiegelicht ist nervig 😕! Im langsamen (unter 40km/h) Stadtverkehr geht es an und aus und an und .......😠!
Gestern ist meine Frau vor mir gefahren! Nach 5 Minuten hat sie genervt 😕 angehalten! "Warum blendest Du immer auf?"🙁
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir sagen wie man das Abbiegelicht deaktiviert?
Danke im voraus!

Gruß aus Celle an alle Sternfahrer!

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fx123


dein normales fahrlich egal ob xeonen oder nicht wird nicht den bereich direkt vor / "neben" deinem auto ausleuchten. das machen hingen die nebler. wenn du nur die anhast. kannst zwar wunderbar sehn was "neben" dir ist. aber was vor dir ist siehst du so gut wie garnicht.

Ach so - daher der Begriff "Nebenscheinwerfer". 😁

Jetzt weiß ich endlich, wozu die gut sind - für Nebel taugen sie ja nicht wirklich. Ist offenbar auch der Grund, warum MB ständig neue Zweitanwendungen dafür erfindet.

richtig..so ists😉

Auch wenn mir ein echtes Kurvenlicht mit den Xenons besser gefallen hätte so genieße ich vor allem in den 30er-Zonen unseren Ortes die Ausleuchtung der Kurven mit dem Abbiegelicht... I like it!

Also am Anfang wollte ich auch mein Abbiegelicht deaktivieren lassen, aber auf Landstraßen und schlecht ausgeleuchtete Straßen kann es schon hilfreich sein.
Es ist ein kleines nettes future, sieht irgendwie blöd aus wenn eines der Nebelscheinwerfer an und ausgeht, aber die neue A klasse hat es auch, B klasse wird es auch kriegen und bald werden nicht Mercedes Fahrer es auch kennen. Mein Kollege wollte mich eines Tages darauf hinweisen als er vor mir fuhr, eines meiner Nebelscheinwerfer wäre defekt.

Kurvenlicht würde ich mir auch gerne gegen Aufpreis bestellen, aber die Politik von MB ist nicht zu verstehen. Die E klasse hat es, die C darf es nicht haben sonst hätte man wahrscheinlich zuviel Konkurrenz in den eigenen reihen. Das Comand in der E Klasse kann MP3 und Video DVDs abspielen die C-Klasse darf es nicht. Wenn ich nicht so MB lastig wäre, würde ich glatt zu einer anderen Marke Wechseln.
Was technich machbar ist sollte man zumindest es gegen Aufpreis anbieten.
Z.B der gemopfte A 4 hat auch Kurvenlicht bekommen.

Gruß
Chokomel

Ähnliche Themen

Ich hatte mich über das Abbiegelicht beim bestellen echt gefreut, da ich dachte, dass es sich um das Kurvenlicht handelt. Heute finde ich das Abbiegelicht toll, da ich viel in der Pampa und schlecht beleuchteten kleinen Orten unterweges bin. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass es für die Stadtfahrer nervig sein kann. Ich möchte es für mich nicht mehr missen.

Hallo,

hatte in USA einen Buick "Park Avenue", bei dem ging mit dem Einschalten des Blinkers der entsprechende Nebelscheinwerfer an und mit dem Autoabschalten des Blinkers auch wieder aus.
Ich kannte das nicht war aber sehr angetan davon.

Frage: Der C hat Blinklichtschalter und Nebelscheinwerfer, alles wird über Datenbusse gesteuert. Es muss also ein klacks sein dieses Feature per Softwareänderung einzuspielen.

Wer weiß etwas darüber?

Gruß
und Dank
Hellmuth

P.S. Der Buick war grauslig, so etwas würde hier niemand verkaufen können, absolute Billigware.

das abbiegelicht ist aber nicht nur an den blinker gebunden. sondern auch wenn du einen großen lenkeinschlag hast. geht das an.
aber eigentlich sollte es wirklich nur eine kleine software sache sein

Zitat:

Original geschrieben von fx123


das abbiegelicht ist aber nicht nur an den blinker gebunden. sondern auch wenn du einen großen lenkeinschlag hast. geht das an.

Und bei Geschwindigkeiten < 40km/h

Zitat:

Original geschrieben von fx123


das abbiegelicht ist aber nicht nur an den blinker gebunden. sondern auch wenn du einen großen lenkeinschlag hast. geht das an.
aber eigentlich sollte es wirklich nur eine kleine software sache sein

Eben dies war bei dem Ami nicht der Fall:

Nur wenn der Blinkerhebel aus der Nullage heraus war, war der Nebelscheinwerfer an, unabhängig von dem Lenkradeinschlag und der Geschwindigkeit.

Dadurch auch kein "an und aus" wie hier geschildert. Ich fand das sehr hilfreich.

Guten Morgen
Hellmuth

ich frage mich was das abbiegelicht für einen zweck auf der Landstraße erfüllt. es ist doch ab 40 km/h deaktiviert ???

Es gibt auch andere Autohersteller, die haben eine zusätzliche Lampe im Hauptscheinwerfer. Das finde ich wesentlich eleganter. Fällt halt dann nicht so auf und schaut nicht so doof aus wie ein aus- und ein eingeschalteter Nebelscheinwerfer beim Abbiegen.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Nur wenn der Blinkerhebel aus der Nullage heraus war, war der Nebelscheinwerfer an, unabhängig von dem Lenkradeinschlag und der Geschwindigkeit.

Was wieder mal beweist, dass nicht immer die komplizierteste Lösung auch die beste sein muss. 😉

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Was wieder mal beweist, dass nicht immer die komplizierteste Lösung auch die beste sein muss. 😉

Lieber Paquito,

die komplizierteste Lösung bringt aber Kohle....

Die Lösung in dem Buick ist eine reine Softwarelösung gewesen und wäre von MB für die C Klasse problemlos durch ein Update zu realisieren.

Grüße
Hellmuth

Deine Antwort
Ähnliche Themen