Abbiegelicht

Mercedes C-Klasse W203

Hi, hatt das Auto heute zum Assyst und den Servicemeister gefragt ob er evtl. das Abbiegelicht (trotz Nicht-Xenon) einprogrammieren kann. Hat gemeint wäre kein Problem, könnte man per SD freischalten. Ist auch auf dem Auftrag und der Rechnung aufgeführt.
Hab allerdimgs bisher noch nix davon gemerkt, weder beim einschlagen des Lenkrades noch sonst wie leuchtet der Nebler nicht.
Kann mir einer sagen wann genau das Abbiegelicht leuchtet und kann man es auch irgendwie auch im Stand aktivieren?

Danke schonmal, Gruß Matze

97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frankman01


redest Du nun vom Reifendruckverlustwarner oder vom Abbiegelicht ?
Das Ki hat mit dem Abbiegelicht nichts, aber auch gar nichts zu tun !

Was genau verbirgt sich denn hinter "KI" 😕

Meine Frau meint schlicht... Kindersitz, ich Interface und Kommunikation...

Wo kann ich mehr erfahren 😛

@Polo1
Kombiinstrument; ganz Mutige meinen auch das heisst Künstliche Intelligenz 🙂
Damit ist dein Bordrechner gemeint (Bordcomputer, Reiserechner, etc), welcher per diverser Kombinationen verschiedenste Sachen freischalten/abschalten/anzeigen kann, die nicht in der Bedienungsanleitung angegeben sind.

Tiny

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle


Damit ist dein Bordrechner gemeint (Bordcomputer, Reiserechner, etc), welcher per diverser Kombinationen verschiedenste Sachen freischalten/abschalten/anzeigen kann, die nicht in der Bedienungsanleitung angegeben sind.

Liegen diese nicht dokumentierten Möglichkeiten der Einstellung gesammelt vor?

... werde mal in der w203 FAQ danach suchen.

Danke 😛

RDW hat meiner schon ist ein EU-Wagen... kommt ursprünglich aus Holland.
Ich hab ihn noch extra gefragt, das dies nur per Stardiagnose freizuschalten wäre...
Wollte mich dann aber auch nicht mit dem Meister anlegen und habs so angenommen...
Der Bosch Service in meiner Stadt wills auch nicht machen. Ich hätte das Abbiegelicht aber nur gerne!!!

MfG

Richard

Ähnliche Themen

So ich war diese Nacht unterwegs und mein Abbiegelicht funktioniert!
Als ich bei MB war hat man mir ja gesagt, dass sei an unserem Wagen nicht möglich. Anscheinend hat er ja doch was verstellt!
Bin gestern das erste mal mit der C im Dunkeln gefahren und ich war positiv überrascht, dass es ja doch geht und die selbst nicht wissen was sie gemacht haben!

Hauptsache es funktioniert jetzt....

MfG

Richard

Hallo zusammen,
nachdem sich in Berlin 2 Niederlassungen nicht in er Lage sahen, mein Abbiegelicht zu aktivieren, so funzte es dann jetzt im Urlaub.
Gesagt getan, die wirklich freundliche NL Nord-Ostsee Automobile in Heide wusste mit meiner bitte vorerst auch nicht viel anzufangen, aber nachdem ich genau erklärte das es gehen müsse, machte der Meister dann kurzfristig einen Termin mit dem Kfz-Elektriker/troniker in der Werkstatt.
Nach einer Wartezeit von knapp 90min, die durch kostenlosen Kaffee versüsst wurde, stand der Wagen dann fertig auf dem Parkplatz. Gespannt fragte ich ob es nun ginge und ja, sagte der Annahmemeister Herr Stein, das das Abbiegelicht jetzt freigeschaltet sei.
Ein kleiner Wehrmutstropfen blieb aber haften, der Preis von 60,00€ ink Mwst. ist für einen Haken im SAM Menü setzen nicht gerade das Schnäppchen, aber dafür das die NL diese Einstellung das erste mal erledigte und vermutlich einige Zeit suchen musste bis der entsprechende Menüpunkt gefunden wurde, habe ich das Geld gerne bezahlt, zumal ich auch keinen Termin hatte.
In diesem Sinne und es geht doch!!
Net Surfer (Chriss)

Zitat:

Original geschrieben von netsurfer


Hallo zusammen,
nachdem sich in Berlin 2 Niederlassungen nicht in er Lage sahen, mein Abbiegelicht zu aktivieren, so funzte es dann jetzt im Urlaub.
Gesagt getan, die wirklich freundliche NL Nord-Ostsee Automobile in Heide wusste mit meiner bitte vorerst auch nicht viel anzufangen, aber nachdem ich genau erklärte das es gehen müsse, machte der Meister dann kurzfristig einen Termin mit dem Kfz-Elektriker/troniker in der Werkstatt.
Nach einer Wartezeit von knapp 90min, die durch kostenlosen Kaffee versüsst wurde, stand der Wagen dann fertig auf dem Parkplatz. Gespannt fragte ich ob es nun ginge und ja, sagte der Annahmemeister Herr Stein, das das Abbiegelicht jetzt freigeschaltet sei.
Ein kleiner Wehrmutstropfen blieb aber haften, der Preis von 60,00€ ink Mwst. ist für einen Haken im SAM Menü setzen nicht gerade das Schnäppchen, aber dafür das die NL diese Einstellung das erste mal erledigte und vermutlich einige Zeit suchen musste bis der entsprechende Menüpunkt gefunden wurde, habe ich das Geld gerne bezahlt, zumal ich auch keinen Termin hatte.
In diesem Sinne und es geht doch!!
Net Surfer (Chriss)

welchen mopf hast du ich mein baujahr??

Gem. Signatur fährt er einen W203 Avantgarde T Modell Bj. 2006.

ich war heute bei freundlichen benz händler und er hat mir das abbiegelicht freigeschltet.
Habe 18,95 inklusive Mwst bezahlt.
Es geht nur ab facelift bei den w203 meinte er.

Gruß

So, ein weiterer gemopfter 203 fährt jetzt mit Christbaumbeleuchtung durch die Gegend. Mein Freundlicher hat es heute frei geschaltet.
Dauer: 5 Minuten. Aber auch nur, weil der Star-Diagnose-Rechner 4 Minuten brauchte um hochzufahren 😉
ich war übrigens der erste 203-Fahrer, der mit diesem Wunsch an die MB-Niederlassung in HL herangetreten ist.
Kosten: billiger geht es nicht 😁 Danke an den Freundlichen und das Forum!

Grüße
Superlolle

Freischalten kann man das bei fast allen 203er, nur die ersten Modelle haben noch ein SAM drin welches das Abbiegelicht nicht hat.

Mercedes stellt sich da teilweise quer.

Also beim Mopf geht es bei allen zu aktivieren und beim Vormopf kommt es etwas drauf an, meiner Erfahrung nach so ab Mitte 2002.

Hallo allerseits,

hat jemand die Teilenummer für das Abbiegelicht (Glas), das bei Xenon in der Neblerfassung verbaut wird?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Freischalten kann man das bei fast allen 203er, nur die ersten Modelle haben noch ein SAM drin welches das Abbiegelicht nicht hat.

Mercedes stellt sich da teilweise quer.

Also beim Mopf geht es bei allen zu aktivieren und beim Vormopf kommt es etwas drauf an, meiner Erfahrung nach so ab Mitte 2002.

Hallo zusammen,
kann man das an meinem 220 CDI Bj.12.2002 Modell 2003 denn auch machen??
Ich weis, für dumme Fragen bekommt man dumme Antworten.
Aber ich frage trotzdem denn ich habe diesbezüglich nichts gefunden.

Das kann man nur mit der Diagnose an deinem Auto feststellen.

Achtung nun kommt der Hammer.

Ich hab ne Anfrage gestartet bei nem Autohaus in meiner Nähe...

Die wollen für Reifendruck und Abbiege nur schlappe 120 Euro´s---- Ich hab Lachen müssen -

LG Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen