Abbiegelicht - Design?

BMW 3er

Hallo,

ich habe mich jetzt eine Stunde lang auf bmw.de, YouTube und natürlich motor-talk.de über die Lichtkonzepte bei BMW informiert.
Vor allem das Kurvenlicht interessiert mich, habe dazu genügend Informationen gefunden und habe keinerlei Fragen dazu. Allerdings bin dann auf das Abbiegelicht gestoßen, welches bei BMW durch eine zusätzliche Lampe im Scheinwerfer realisiert ist (sein soll).

Die Funktion erscheint weniger komplex, mich interessiert hierzu eigentlich nur das Design und wie der Scheinwerfer mit dieser Ausstattung dann aussieht.

Auf bmw.de gibt es ein Bild des Abbiegelichts nur auf der Seite des 1er:
http://www.bmw.de/.../turn_light.html
(Beim 3er ist nur eine Grafik bzgl. des Kurvenlichts eingebunden)
Allerdings ist hier meiner Meinung nach nichts zu erkennen.

Nun meine Bitte, kann jemand ein Bild seines 3er hochgeladen, der mit dem Kurvenlicht (also auch das Abbiegelicht) ausgestattet ist und für das Bild vielleicht den Blinker aktivieren, damit das Abbiegelicht sichtbar ist?
Dazu eventuell noch eine Nahaufnahme des Scheinwerfers.
Ideal wäre zusätzlich noch ein Bild eines Fahrzeugs ohne die genannten Ausstattungen.

Ich frage deshalb, weil ich die einseitig angehenden Nebelscheinwerfer, die dann als Abbiegelicht dienen sollen, absolut hässlich finde. Deswegen bin ich beruhigt, dass BMW da den eleganten Weg mit dem Abbiegelicht im Scheinwerfer gegangen ist.

Würde ich sehr freuen, wenn sich jemand dazu bereit erklären könnte!
Hat natürlich keine Eile!

Grüße und vielen Dank
Tim

Beste Antwort im Thema

Anbei Bilder vom E87 mit voll nach rechts eingeschlagenem Lenkrad. Der Wagen hatte schon 250km Schneematsch-Fahrt hinter sich - dementsprechend sind die Scheinwerfergläser recht dreckig... außerdem war es schon dunkel. Die Bilder sind jeweils gerade von vorn aufgenommen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xDrivePerformance


Danke dir!
Toll, dass du dir die Mühe gemacht hast.

Noch eine Frage: haben die beiden inneren Scheinwerfer (also die, in denen das Abbiegelicht integriert ist) überhaupt eine weitere Funktion? Da Abblend- und Fernlicht auch beim 1er über einen Xenon-Brenner laufen (Bi-Xenon), dürfte doch der innere "Scheinwerfer" nur
a) bei Ausstattung ohne Kurvenlicht der Optik dienen
b) bei Ausstattung mit Kurvenlicht eben das Abbiegelicht realisieren
oder?

Grüße und einen angenehmen Start in die Woche morgen
Tim

Jepp, genauso ist es.

Mit dem Unterschied eben, dass der Dummy bei Ausstattung ohne Kurvenlicht besser aussieht als die Glasbausteinoptik bei Ausstattung mit Kurvenlicht - meine persönliche Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von xDrivePerformance



Nein, bei E90 und E87 ist das Abbiegelicht jeweils über eine Birne in den Scheinwerfern realisiert.
Das ist alles, was mich interessiert.

Seit wann ist das denn im 1er so? Noch nicht seit dessen Facelift oder?!

Zitat:

Original geschrieben von xDrivePerformance


Danke dir!
Toll, dass du dir die Mühe gemacht hast.

Noch eine Frage: haben die beiden inneren Scheinwerfer (also die, in denen das Abbiegelicht integriert ist) überhaupt eine weitere Funktion? Da Abblend- und Fernlicht auch beim 1er über einen Xenon-Brenner laufen (Bi-Xenon), dürfte doch der innere "Scheinwerfer" nur
a) bei Ausstattung ohne Kurvenlicht der Optik dienen
b) bei Ausstattung mit Kurvenlicht eben das Abbiegelicht realisieren
oder?

Grüße und einen angenehmen Start in die Woche morgen
Tim

So ist es. Innen haben ohne Abbiegelicht nur die Ringe eine Funktion.

Zitat:

Original geschrieben von Downloader



Zitat:

Original geschrieben von xDrivePerformance



Nein, bei E90 und E87 ist das Abbiegelicht jeweils über eine Birne in den Scheinwerfern realisiert.
Das ist alles, was mich interessiert.
Seit wann ist das denn im 1er so? Noch nicht seit dessen Facelift oder?!

Ich denke schon(?)

Als er 2007 das Facelift erhalten hat, wurde Bi-Xenon eingeführt.

Ich denke nicht, dass BMW im Nachhinein die Scheinwerfer ein weiteres Mal geändert hat.

Ähnliche Themen

Der 1er hatte seit seiner Einführung Bi-Xenon (=Abblend- und Fernlicht), allerdings war die Lichthupe über zusätzliche Halogenleuchten realisiert - das hat sich mit dem Facelift geändert, sprich seit dem ist auch die Lichthupe über Xenon (soll angeblich damit zusammenhängen, dass die alten Xenon-Brenner länger gebraucht haben um die volle Helligkeit zu erlangen und daher nicht geeignet waren für den [kurzen] Einsatz als Lichthupe).

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Der 1er hatte seit seiner Einführung Bi-Xenon (=Abblend- und Fernlicht), allerdings war die Lichthupe über zusätzliche Halogenleuchten realisiert - das hat sich mit dem Facelift geändert, sprich seit dem ist auch die Lichthupe über Xenon (soll angeblich damit zusammenhängen, dass die alten Xenon-Brenner länger gebraucht haben um die volle Helligkeit zu erlangen und daher nicht geeignet waren für den [kurzen] Einsatz als Lichthupe).

Und das hat sich zum Facelift geändert?

Dachte nämlich, dass die inneren "Scheinwerfer" beim 1er lange noch so aussahen, als hätten sie innen noch ein Fernlicht, wenn man kein Kurven-/Abbiegelicht hatte. Zumindest sahen sie inneren Dinger "scheinwerfermäßiger" aus das die dunkelglasige Linse des 3ers.
Könnte es also sein, dass der ohne Kurven-/Abbiegelicht heute innen noch Halogenlichthupe hat?! Und nur für Fernlicht Xenon?

Ok, sorry geht bisschen off topic Richtung 1er... interessiert mich nur gerade brennend 🙂

Hab gestern mal versucht in der Garage nen Video mit nem iPhone4 zu machen...aber man hat nix gesehen vom Abbiegelicht 😉 Das Xenon war dann doch etwas zu hell :P

Weiss jemand, ob die Leuchtdauer vom Abbiegelicht verändert werden kann?

Steht man an der Ampel und blinkt, schaltet sich das Abbiegelicht ein. Leider geht es aber in der Regel vor dem losfahren schon wieder aus. Der Zweck, hier ggf. noch Fussgänger etc. besser sehen zu können, bleibt so aus. Erst beim Lenkung einschlagen schaltet es sich wieder an :-(

Ich hab einen VFL und brauch mir deswegen keine Gedanken über Abbiegelicht machen 😉.
Aber ich habe mal eine Verständnisfrage wegen Fernlicht.
Wenn beim VFL die Lichthupe über die inneren Scheinwerfer mit Halogen geregelt ist, wie geht es dann beim Fernlicht?
Zu Halogenzeiten gabs ja Zweifadenbirnen (zB bei H4) und so wurde das Fernlicht im selben Reflektor erzeugt wie das Abblendlicht. Aber Xenon hat ja keinen Faden (und somit logischerweise auch keinen zweiten). Wie wird das Fernlicht nun beim VFL erzeugt. Ehrlich gesagt hab ichs nur einmal angehabt und nicht nachgesehen wo es her kommt.

Greetz
Tim 

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Der 1er hatte seit seiner Einführung Bi-Xenon (=Abblend- und Fernlicht), allerdings war die Lichthupe über zusätzliche Halogenleuchten realisiert - das hat sich mit dem Facelift geändert, sprich seit dem ist auch die Lichthupe über Xenon (soll angeblich damit zusammenhängen, dass die alten Xenon-Brenner länger gebraucht haben um die volle Helligkeit zu erlangen und daher nicht geeignet waren für den [kurzen] Einsatz als Lichthupe).

Das ist nicht richtig.

Der 1er Baujahr 2004 - 2007 (VFL) hatte "normale" Xenon-Scheinwerfer.

Innen war ein Halogenscheinwerfer, der für die Lichthupe

und Fernlicht

zuständig war.

Ich weiß das zu 100%.

Zitat:

Original geschrieben von xDrivePerformance


Das ist nicht richtig.
Der 1er Baujahr 2004 - 2007 (VFL) hatte "normale" Xenon-Scheinwerfer.
Innen war ein Halogenscheinwerfer, der für die Lichthupe und Fernlicht zuständig war.
Ich weiß das zu 100%.

Hier wurde das Thema schon diskutiert:

http://www.motor-talk.de/.../...-scheinwerfer-funktionen-t2846284.html

Da ist auch ein Link zur BMW-Preisliste für den VFL der jegliche Zweifel beseitigt.("Xenon für Abblend- und Fernlichtfunktion."😉

Zitat:

Original geschrieben von Sencer



Zitat:

Original geschrieben von xDrivePerformance


Das ist nicht richtig.
Der 1er Baujahr 2004 - 2007 (VFL) hatte "normale" Xenon-Scheinwerfer.
Innen war ein Halogenscheinwerfer, der für die Lichthupe und Fernlicht zuständig war.
Ich weiß das zu 100%.
Hier wurde das Thema schon diskutiert:
http://www.motor-talk.de/.../...-scheinwerfer-funktionen-t2846284.html

Da ist auch ein Link zur BMW-Preisliste für den VFL der jegliche Zweifel beseitigt.("Xenon für Abblend- und Fernlichtfunktion."😉

Ich entschuldige mich vielmals, hätte das nicht gedacht.

Ich weißt nämlich zu 100% (😉), dass die Halogen-Scheinwerfer beim VFL 1er beim Fernlicht an sind.

Dass trotzdem der Xenon-Brenner für das Abblendlicht noch zusätzlich "aufgeht", wusste ich nicht.

Sorry!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von YETI


Ich hab einen VFL und brauch mir deswegen keine Gedanken über Abbiegelicht machen 😉.
Aber ich habe mal eine Verständnisfrage wegen Fernlicht.
Wenn beim VFL die Lichthupe über die inneren Scheinwerfer mit Halogen geregelt ist, wie geht es dann beim Fernlicht?
Zu Halogenzeiten gabs ja Zweifadenbirnen (zB bei H4) und so wurde das Fernlicht im selben Reflektor erzeugt wie das Abblendlicht. Aber Xenon hat ja keinen Faden (und somit logischerweise auch keinen zweiten). Wie wird das Fernlicht nun beim VFL erzeugt. Ehrlich gesagt hab ichs nur einmal angehabt und nicht nachgesehen wo es her kommt.

Greetz
Tim 

Beim Fernlicht des VFL wurden von den Xenon-Abblendlichtern Schlitzkanäle rüber zu den inneren Scheinwerfern geöffnet, so dass das Fernlicht dann auch als Xenon funktionierte. Prinzipiell hätte die Lichthupe damit bei eingeschaltetem Fernlicht auch durch Öffnen der Schlitzkanäle realisiert werden können, aber offensichtlich waren die nicht schnell genug. Keine Ahnung. Aber es könnte sein, dass es in der Übergangszeit später auch BMWs gab (andere Modelle?), die in dem Falle Xenon-Licht als Lichthupe hatten und nur bei ausgeschaltetem Abblendlicht die H4-Birnen für die Lichthupe hernehmen mussten.

Aber klar, die Lösung beim LCI ist die coolste überhaupt. Gerade in der Nacht und in der Dämmerung ist es der Hammer, wie schlagartig und zackig die Lichthupe zündet und plötzlich alles gleißend hell ist. Hat ziemlich respekteinflößenden Schockeffekt im Verkehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen