Abbiegelicht bei Mopf ohne Xen freischaltbar?!
Maaahlzeit,
ich weiss das Thema hat son Bart. Habe auch schon gesucht aber irgendwie sind die Antworten nicht wirklich befriedigend.
Also ohne grosse Diskussion vom Turm zu brechen, ich fahre einen S203 Mopf von 9/06 ohne Xenon.
Hatte jetzt kürzlich einen Leihwagen der das Abbiegelicht hatte und war doch recht angetan.
Kann man diese Funktion einfach beim freundlichen freischalten lassen?
Muss man die Nebler umrüsten?
Kostenpunkt??
Danke schonmal für Eure Mühe.
Benny
Beste Antwort im Thema
@JBM422
Liest du auch manchmal die Beiträge hier? Sorry, aber für den RDW brauchst du keine Sensoren innerhalb des reifens; einfach mal paar Beiträge zurück gehen.
Das Dokument/Rechnung für die Freischaltung des Abbiegelichtes findet man mit der Suche in ca. 5min - hier nun aber der Link Klick mich
Schönen Tag noch
Tiny
37 Antworten
Hallo,
@Tiny:
richtig die angegebenen Teilenummern für die "korrekten" NSW gehören zur Xenon-Ausstattung.
Ist auch verständlich, da Abbiegelicht nur mit Xenon angeboten wurde (zumindest beim W203). 😉
Zum Thema Unterschiede:
Was ich bei meiner bisherigen Recherche feststellen konnte, die "Abbiege"-NSW haben als Leuchtmittel eine H7 Glühbirne.
Bei den "Standard"-NSW sind es HB4 Glühbirne und es ist zusätzlich eine Metallhaube vor der Glühbirne.
@JBM442:
Schau doch mal auf die NSW, ob die Birnen hinter einer Metallkappe sitzen oder nicht.
Wie schon in meiner Antwort weiter oben erwähnt, die Teilenummern für die NSW unterscheiden sich auch zwischen W203 und S203, obwohl die Frontstoßstange identisch sein sollte. 😕
Über die Aussage des Meisters, das die ovale Form die Abbiegetauglichkeit begründet, wäre ich mir nicht so sicher.🙄
In der Teiledatenbank kann man auch gut erkennen, das beide Varianten der Teilenummern ("Standard"-NSW und "Abbiege"-NSW) im gleichen Zeitraum (ab MOPF) bis zum Ende der W203 Baureihe verbaut wurden. Und ich bin mir sicher, das die Schwaben nicht grundlos verschiedene Teilenummern verwenden. 😁
Ich wollte nicht groß darüber diskutieren ob die "Standard"-NSW Abbiegetauglichkeit sind. Das wäre mir egal. Aus diesem Grund stehen die Bezeichnungen auch immer zwischen den "...." 😉
Ich wollte nur darstellen, das es Werkstätten gibt, die es nicht ohne Umrüstung freischalten wollen. 😠
Gruß
🙂Beeblebrox
@Beeblebrox
Ja Nee - verstehe mich mal nicht falsch; ich finde es gut wie du dich mit der Sache beschäftigst, ernsthafte Infos sammelst und weitergibst. Das mit den "Metallkappen" höre ich z.B. nämlich jetzt das erste Mal. Also nix für Ungut; Deine Infos waren top - Danke.
Vielleicht lösen wir ja irgendwann gemeinsam "Das Geheimnis der schwäbischen NSW"😉
Tschüß Tiny
So, habe mal Fotos von meinen NSW gemacht.
Meine haben Metallkappen vor den Birnen.
Habe aber mal in der Elektronischen Bucht nachgesehen, da gibt es alle möglichen Arten von NSW für den 203
@Beedlebrox
heisst das denn das die mit den Kappen dann nicht ABL Tauglich sind oder wie??
Habe mal ein Bild mit ner Übersicht angehängt.
Aber die sehen irgendwie alle anders aus als meine?!
ich hätte auch nochmal ne frage an alle, bei denen das freischalten geklappt hat: in welcher stellung des schalters funktioniert das abbiegelicht? nur bei "Auto"? und sind sich E und C-klasse in der Motorsteuerung ähnlich? hab da nämlich ne beschreibung gefunden, wie es funktionieren müsste... allerdings bei ner e-klasse:
Zitat Martin11:
"
Hallo beisammen,
ich verfolge schon einige Zeit dieses Thema und frage mich ob keiner so richtig den Artikel von "Hyperbel" gelesen hat ???
Ich bin darauf vor einigen Tagen zu meinen gefahren.
Ich fahre einen E200TK Classic,Bj:09.2005 mit Xenon und Code 806(also Modelljahr 2006). wir sind mit der Star Diagnostic vorn in die Sams rein, Konnte aber nichts finden. Daraufhin sind wir in das ZGW ( ich glaube es heißt "Zentrale Gateway"😉. Dort war Abbiegelicht als nicht aktiviert hinterlegt. Wir haben es dann einfach Aktiviert und dann mit übernehmen bestätigt. Wenn ich es jetzt noch richtig zusammen bekomme sind wir daraufhin noch einmal in das Sam vorne R+L und rein. Nun war es auch dort als deaktiviert oder nicht aktiv hinterlegt. Auch hier haben wir es dann einfach Aktiviert und mit übernehmen bestätigt. So und nun funktioniert es wunderbar.
In diesen Sinne noch einmal ein dankeschön an "Hyperbel", sonst würde ich wohl heute noch probieren.
Und an alle anderen viel Glück beim probieren, vielleicht konnte ich Euch ja doch ein bisschen helfen.
Gruß, Martin11
"
mfg Stampfi
Ähnliche Themen
Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein:
- Lichtschalter auf AUTO
- Lichtsensor muss Licht aktiviert haben
- Lichtsensor muss Radio "dunkel" geschalten haben
- Blinker muss gesetzt sein
- oder Lenkwinkel einen bestimmten Punkt überschritten haben
- Geschwindigkeit muss unter 40km/h liegen
Tschüß Tiny
Zitat:
Original geschrieben von Timothy Truckle
Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein:
- Lichtschalter auf AUTO
D.h. wenn man mit ""handgeschaltetem Licht" fährt, ist das ABL aus? Muß ich mal beobachten.
Also tagsüber AUS nachts AN
Aber inwiefern nun die NSW tauglich sind oder nicht ist noch nicht bekannt oder??
Hallo,
@ Tiny:
Zitat:
Ja Nee - verstehe mich mal nicht falsch;
Keine Angst, wir tauschen doch nur unsere Erfahrungen aus. 🙂
Und wenn wir etwas Klarheit in das ganze Mysterium bekommen ist doch schon das Ziel erreicht.😁
@ JBM422:
Bei den Teilen in der BUCHT handelt es sich meisten um NSW aus Fahrzeugen ohne Abbiegelicht oder um Zubehörteile die nicht Original Daimler sind. Das lohnt sich nur wenn man auf Klarglas-NSW umrüsten will, also nur für VorMOPF.
Wenn Du in der BUCHT NSW mit der Teilenummer :
A203 820 19 56 für links
A203 820 20 56 für rechts
oder
A203 820 2856 Nebelscheinwerfer RE Mopf
A203 820 2756 Nebelscheinwerfer LI Mopf
zu einem günstigen Preis entdeckst, kannst Du zuschlagen, da beide Teilepaare aus Fahrzeugen mit Xenonausstattung und Abbiegefunktion stammen.
Oder du schaust hier: www.mbgtc.de nach.
Dort kannst Du auch günstig gebrauchte NSW erwerben. Der große Vorteil ist, Du kannst vorab die Leute kontaktieren und abklären ob die Scheinwerfer in Dein Fahrzeug passen.
Ich würde erstmal vesuchen die Option Abbiegelicht bei einer Werkstatt freischalten zu lassen. Wenn Du dann mit der Ausleuchtung nicht zufrieden bist, kannst Du immer noch auf die NSW aus der Xenon-Ausstattung umrüsten......
Da es meine Werkstatt ohne Umrüstung nicht machen möchte und ich keine Lust habe in der Weltgeschichte rumzufahren bis ich jemanden gefunden habe, der mir das auch mit meinen jetzigen NSW durchführt, lebe ich halt weiter ohne Abbiegelicht.🙂
Sollte ich mal passene NSW zu einem unschlagbare Preis finden, dann rüste ich es um und lasse es dann freischalten!😁
Gruß
Beeblebrox